die folgenden Links: Vorstellung Offizier und Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 1 Vorstellung Offizier und Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 2 Vorstellung Offizier und Unteroffiziere [...] Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 3 Vorstellung Offizier und Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 4 Bildtext Vorstellung Offizier und Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 1: Landesrat [...] Bildtext Vorstellung Offizier und Unteroffiziere vor dem Landhaus in Eisenstadt 2: Landesrat Leonhard Schneemann mit Oberst Raimund Wrana, stv. Kommandant Militärkommando Burgenland. Bildtext Vorstellung Offizier
„Alleinerziehend – aber nicht allein“ eine Wunschzettelaktion gestartet, die auch von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf unterstützt wird. Mit Hilfe von freiwilligen Weihnachtsengerln, die [...] Freude bereiten“, erzählt Vereinsobfrau Anika Karall. Bereits seit Jahren unterstützt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf die Aktion, um Familien und besonders Kindern ein schönes Weihnachtsfest [...] Situation ist jedes Geschenk, das von Herzen kommt, ein kleiner Lichtblick“, so die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Ich danke deshalb dem Verein ‚Alleinerziehend - aber nicht allein‘ besonders für die
Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken BibliotheksservicestelleBibliotheksservicestelle Burgenland Die burgenländische Bibliotheksservicestelle ist in der Landesbibliothek Burgenland im KUZ M [...] t und fachlich der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft unterstellt. Sie dient als zentrale Koordinations- und Anlaufstelle für die öffentlichen Bibliotheken im Burgenland und bietet den größtenteils [...] Vernetzung und Austausch mit anderen Fachstellen und Büchereiverbänden Kooperationen mit anderen Institutionen und Partnern, wie u.a. der diözesanen Bibliotheksfachstelle, der Bildungsdirektion Burgenland
Bundesregierung. Das Burgenland hat das Frauenhaus nachhaltig auf sichere Beine gestellt und das Angebot in den Frauenberatungsstellen massiv ausgebaut. Als weiteren Meilenstein wurde im April 2023 der „Burg [...] burgenländische Frauenbericht soll noch 2024 vorgestellt werden. „Mit dem Frauenbericht wird auf wissenschaftlicher Grundlage eine gute Datenlage erstellt, um künftige gesellschaftliche Handlungsfelder [...] Bereich der Frauenpolitik in den vergangenen Jahren erreicht wurde, andererseits muss an einigen Stellschrauben noch gedreht werden, um Ungleichheiten zu beseitigen“, sagte Eisenkopf. LH-Stv.in Astrid Eisenkopf
Fotos und historische Ausstellungsstücke zur Verfügung gestellt. Die Burg Güssing bietet neben der Jubiläumssonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ die Dauerausstellung „Fürstliche Sammel [...] mit mehreren Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und Identität unseres Landes auseinandersetzen. Die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ auf Burg Güssing stellt die Jahrzehnte [...] Führung durch die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“, die in Doppelconférence von den Schüler*innen der ecole güssing gemeinsam mit den Kuratoren der Sonderausstellung durchgeführt wird
und stärkt die Gesellschaft“, hebt Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf die Bedeutung der Schuldner*innenberatung hervor. Die Leistungsbilanz der Servicestelle ist beeindruckend: Seit 1998 wurden [...] bietet die Servicestelle in den letzten Monaten verstärkt Budgetberatungen an. Auf höchste Qualität der Beratungen wird geachtet: Erst im Mai 2023 wurde die Zertifizierung der Servicestelle nach ISO 9001 [...] 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter 057-600/2149 Außenstelle Süd: Hauptplatz 1, 7400 Oberwart E-Mail: post.schuldenberatung(at)bgld.gv.at Terminvereinbarungen Außenstelle Süd Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis
für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] 5.1, 8.5.2, 8.5.3 Erläuterungen zu VHA 8.5.1.: Förderungsziel: Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege [...] en, Bekämpfung Neobiota Allgemeine Informationen Die Abgabe und Entgegennahme des Förderantrages stellt keine automatische Genehmigung oder Förderzusage dar, und es besteht kein Anspruch auf Förderung
Das 70er Haus öffnet den Blick auf lokale Geschichtsdarstellungen und Interpretationen. Das 70er Haus ist Informationsstelle, Archiv, Kontakt- und Ansprechort für diejenigen, die die Vergangenheit erforschen [...] Zukunft stellen. Das Haus als burgenländischer Streckhof gibt Einblicke in die Lebensform und Arbeitsweise einer Kleinhäuslerfamilie mit Waschküche, Scheune, Ziegen- und Schweinestall. Ausstellungen über [...] Kunst in Mattersburg erzählen Geschichten über die Entwicklung des Ortes. Kuchlgespräche zu den Ausstellungen vertiefen den Einblick. Ein Archiv von Filmen, Dokumenten, Büchern und Zeitzeugengesprächen ermöglicht
Erhaltung traditioneller Bauernkost gegründet wurde, sowie der Biohof Koch www.koch-allhau.at von LH-Stellvertreterin Mag. a Eisenkopf mit dem „Bio-Innovationspreis Burgenland“ ausgezeichnet. „Wir haben mit der [...] nnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. Das äußerst positive Echo und die großartige Unterstützung dafür erlebe ich nahezu täglich in p [...] andererseits aber auch die Menschen, die dahinter stehen, vor den Vorhang zu holen“, betonte LH-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf bei der Übergabe des Bio-Innovationspreises in der Dorfscheune in
Damit ist die Umsetzungsbasis für das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige realisiert, das einen Eckpfeiler des 21 Punkte umfassenden „Zukunftsplans Pflege“ darstellt – ab 1. Oktober wird die gemeinnützige [...] Geschäftsführer wurde interimistisch KRAGES-Chef Harald Keckeis bestellt. Zentrale Aufgabe der Einrichtung wird die Abwicklung des Anstellungsmodells sein: Angehörige, die pflegebedürftige Personen im Burgenland [...] vormerken lassen. Rechtzeitig vor dem operativen Start des Anstellungsmodells werden sie dann kontaktiert. Innerhalb von zwölf Monaten nach Anstellungsbeginn muss eine Grundausbildung – angelehnt an jene zur Heimhilfe