Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 880 Treffer.

Burgenländisches Medizinstipendium: Beantragung noch bis 25. August möglich 

Relevanz:

monatlichen Förderung von 1.000 Euro vergeben. 23 Personen haben sich bereits um ein Stipendium für das bevorstehende Studienjahr beworben. Aktuell beziehen knapp 150 Personen die Förderung des Landes, [...] Antragsstellung für das kommende Studienjahr ist noch bis 25. August möglich, der Nachweis über den bestandenen Aufnahmetest zum Medizinstudium kann nachgeliefert werden. Die Antragsstellung ist auch für Personen

Landesrätin Daniela Winkler gratuliert der ASO Oberpullendorf zum Gewinn des Inklusionspreis 2023

Relevanz:

sich für das herausragenden Engagements der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Oberpullendorf in der Förderung der inklusiven Bildung. "Als jemand, der in der Freizeit gerne backt und kocht, freue ich mich besonders [...] inklusive Gesellschaft zu fördern, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sich auszudrücken und verstanden zu werden. Die ASO Oberpullendorf und ihr Team verdienen Anerkennung und Bewunderung für ihre [...] nur das kulinarische Erbe des Burgenlandes hoch hält, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Inklusion und Unterstützten Kommunikation leistet", fügt Mag. (FH) Winkler hinzu. Zum Herunterladen

Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss

Relevanz:

eine Förderung des Arbeitsplatzes durch eine andere Stelle erfolgt (Subsidiaritätsprinzip) wenn durch die Beibehaltung der zu unterstützenden Tätigkeit eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes des [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer

LR Dorner: Einhellige Forderung der Länder nach einer Mitfinanzierung des Bundes für Expressbuslinien in die Ballungsräume

Relevanz:

srat Heinrich Dorner im Anschluss an die LVK. Ein weiteres wichtiges Thema bei der LVK war die Forderung nach einer Kombination regionaler Klimatickets zweier Verkehrsverbünde. Diesbezüglich sei bereits [...] verursacht wird, selber aus“, verdeutlicht der Landesrat. Ebenfalls auf der heutigen Tagesordnung stand der Ausbau des Radverkehrs. Die Landesverkehrsreferenten haben dabei den Beschluss von der letzten [...] letzten LH-Konferenz bekräftigt, die Ausgestaltung und die Abwicklung der klimaaktiv mobil-Förderung für den Ausbau der Radinfrastruktur zu vereinfachen, um die Umsetzung der Radnetzausbauprogramme mit den zur

2. Burgenländische Naturgartentage 

Relevanz:

Naturschutz und die Förderung von Artenvielfalt im Privatgarten. Die Idee der Naturgartentage ist aus der überwältigenden Vielfalt und Schönheit dieser ausgezeichneten Naturgärten entstanden. Infos & Kontakt: [...] gestalterische Leidenschaft in vorbildlicher Weise mit ökologischer Nachhaltigkeit und der so wichtigen Förderung der Biodiversität. Ich danke allen teilnehmenden GartenbesitzerInnen, lade alle Gartenfreunde zum [...] Garten“? „Natur im Garten“ setzt sich für die Ökologisierung von Gärten und Grünräumen sowie für die Förderung der Biodiversität ein und soll so ein Bewusstsein für die Bedeutung von naturnahen Lebensräumen

Sport

Relevanz:

Herbst soll der Spatenstich erfolgen. Das Land übernimmt auch das Hallenbad Pinkafeld , um den Fortbestand zu sichern. Das Pilotprojekt „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ ging 2023 in die zweite Phase, [...] Förderrichtlinien des Sportlands Burgenland wurden in den Bereichen Sportstättenbau, Spitzensport-Förderung und Trainerförderung einige Neuerungen beschlossen. So gibt es bei der Trainerförderung für bur [...] burgenländische Sportvereine Änderungen: Je höher der Ausbildungsgrad, desto höher die Förderung. Damit werden Anreize geschaffen, höhere Ausbildungen anzustreben und die Qualität der Trainings weiter zu

LR Schneemann: Wirtschaftsagentur Burgenland feiert 30-jähriges Bestehen

Relevanz:

als wichtige Impulse für die Standortentwicklung: „2023 flossen 20 Millionen Euro in den Ausbau der Sonnentherme Lutzmannsburg, womit der Wirtschafts- und Tourismusstandort enorm aufgewertet wird.“ Umsichtige [...] Stärkung des Wirtschaftsstandortes dar. Und durch die neue FTI-Strategie sollen Forschung, Technologie und Innovation gestärkt werden. „Das Burgenland hat sich als attraktiver Wirtschaftsstandort etabliert“ [...] Burgenland hat 2024 Grund zum Feiern. 1994 gegründet, ist sie seither durch die Abwicklung von Förderungen, Vergabe von Aufträgen, Übernahme von Haftungen und durch Beteiligung an Unternehmen ein starker

Referat Elementarpädagogik

Relevanz:

gegeben ist) Angelegenheiten der Vereinbarung gem. Art. 15a B-VG betreffend Elementarpädagogik (Ist-Stands-Analysen, Abrechnungen etc.) Mitwirkung bei der Verwaltung der Assistenzkindergarten-Pädagog*innen [...] erwaltungsprogramms „webKIGA“ Angelegenheiten der Tagesmütter Burgenland Abwicklung folgender Förderungen: Zweckzuschüsse für Erhalter zum Bau von Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen (Kinderga [...] rogramm) Personalkostenförderung für Erhalter von Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen Förderungen entsprechend den jeweils geltenden Vereinbarungen gem. Art. 15a B-VG betreffend Elementarpädagogik

Gründerinitiative SÜDHUB präsentiert nach zwei Jahren eine Erfolgsbilanz und tritt künftig als StartUp Burgenland auf 

Relevanz:

StartUp einen Zuschuss von 10.000 Euro erhalten. 80 % der StartUps bekamen eine Förderung, was eine durchschnittliche Förderung pro StartUp von 166.671 Euro ergibt. Und die Wirtschaftsagentur Burgenland hat [...] Anfang 2021 als Accelerator-Programm am Standort Güssing, kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds und das Land Burgenland, gegründet, kann SÜDHUB nach knapp zwei Jahren eine erfolgreiche Bilanz [...] betrauten Wirtschaftsagentur Burgenland war es von Anfang an, im SÜDHUB in Güssing – und einem weiteren Standort in Eisenstadt - über die in einem Acceleratorprogramm vorgesehenen Leistungen hinaus umfassende

A - D

Relevanz:

Afrikanischen, Karibischen, Pazifischen Raumes, die eine besondere Förderung der EU erhalten. Aktionsprogramme Die Kommission vergibt auch Förderungen für einzelne Programme (z.B Pilotprojekte und Studien), in [...] Politik & Verwaltung Politik & Verwaltung A - D A-D A Acquis communautaire Sog. „gemeinschaftlicher Besitzstand“. Bezeichnung für das gesamte geltende Gemeinschaftsrecht, das im Falle eines Beitritts vom neuen [...] die Regionalpolitik und die Kohäsion. Die Beitrittspartnerschaften spiegeln den unterschiedlichen Stand der einzelnen Länder bei der Vorbereitung auf den Beitritt wider, und es werden Fragen behandelt,

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit