Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2672 Treffer.

Landesberufsschule Pinkafeld feierte das 75-jährige Jubiläum

Relevanz:

Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_1 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_2 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_3 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_4 Bildtext 75 Jahre Landesberufsschule Pinkafeld_1: [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil persönlich: „In Zeiten des Fachkräftemangels sind Schulen wie die Landesberufsschule Pinkafeld wichtiger denn je. Sie bilden Fachkräfte aus, die unsere Wirtschaft braucht [...] die nächsten 75 Jahre in der Landesberufsschule Pinkafeld noch erfolgreicher werden“, schloss der Landesrat. Interessierte können sich auf der Homepage der Landesberufsschule Pinkafeld über die Ausbildung

„Achtung! Wir sind zurück“: Erhöhtes Unfallrisiko zu Schulbeginn

Relevanz:

aber natürlich nicht nur – am Schulbeginn für mehr Sicherheit am Schulweg mobil zu machen und an die Vernunft der Erwachsenen für ein rücksichtsvolles Verhalten im Schulumfeld zu appellieren.“ Die Plakataktion [...] Straßenverkehr. Im Jahr 2022 wurden im Burgenland bei 7 Verkehrsunfällen insgesamt 6 Schüler:innen auf ihrem Weg von bzw. zur Schule teils schwer verletzt und ein Kind getötet. „Diese Zahlen zeigen, dass unsere [...] ist es, dass Eltern den Schulweg mit ihren Kindern vorab üben und auf mögliche Risiken im Straßenverkehr aufmerksam machen. So können sie aktiv zur Sicherheit der Schüler:innen beitragen und die Kinder

Demokratieoffensive: BG/BRG Mattersburg zu Gast bei "Jugend im Landtag"

Relevanz:

Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] Jonathan Dorner (r., stehend) die Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Mattersburg im Landtagssitzungssaal. Bildtext Jugend im Landtag_2: Die Schülerinnen und Schüler mit Landtagspräsidentin Verena Dunst [...] erweitert und werden ständig ausgebaut, beispielsweise haben nun Schülerinnen und Schüler aus dem Mittelburgenland die Möglichkeit in die Schulen ins Südburgenland zu fahren. Mit der Einführung des Klimatickets

LRin Winkler: Erste Logobox-Meisterschaft an der PPH Burgenland

Relevanz:

Teamarbeit unter Beweis zu stellen. Nach einer Vorauswahl traten die besten 40 Schülerinnen und Schüler aus den Volksschulen Mattersburg, Oberwart, Oberpullendorf, Raiding, Buchschachen, Parndorf, Neckenmarkt [...] 2024, fand an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) die erste Logobox-Meisterschaft statt. Dieser Wettbewerb bot Volksschulkindern aus dem Burgenland die Gelegenheit, ihr logisches [...] Alexander Graf, Flora Schaller (Volksschullehrerin Sabine Fröch) 2. Platz: Team 1 Mattersburg Jakub Pauschenwein, David Guttmann, Jonas Dittrich, Johanna Jagschitz (Volksschullehrerin Sabine Fröch) 3. Platz: Team

Innovative Sprachvermittlung im Fokus: Jahrestagung des Forum4Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

Teilnehmerinnen und Teilnehmer – darunter Pädagoginnen und Pädagogen, Schulleitungen, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte – nutzten die Gelegenheit zum Austausch über aktuelle [...] Vielfalt“ für den Religionsunterricht an Volksschulen sowie die feierliche Auszeichnung der Gewinnerinnen und Gewinner eines Schülerinnen und Schüler-Malwettbewerbs. Eröffnet wurde die Veranstaltung von [...] ionszentrums (HKDC), der PPH Burgenland und des Schulamts der Diözese Eisenstadt. Das Titelblatt stammt aus einem Schülerinnen und Schüler-Malwettbewerb, dessen Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen der

Landesrätin Winkler: Bildungsserver NEU - Zentralstelle aller burgenländischen Bildungseinrichtungen für Informationstechnologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 

Relevanz:

Gründung 2001 2003 – Schulverwaltungssystem „webAS“ in Betrieb genommen, ab dem Schuljahr 2005/06 verpflichtend für alle Pflichtschulen 2002 - Mailserver für alle Lehrer*innen und Schulen 2004 - LMS (Lernen [...] (Lernen mit System) für alle Pflichtschulen Sekundarstufe 1 (Mittelschulen und Polyt. Schulen) 2012 - Lernbegleiter Skooly für die burgenländischen Volksschulen 2012 – Einführung des digitalen Klassenbuches [...] System über einen eigenen Server. Seit dem Schuljahr 2003/2004 wird das Schulverwaltungssystem „webAS“ angeboten, das zwei Jahre später an allen Pflichtschulen eingeführt wurde. Die Anwendungsplattformen

Top Leistungen im burgenländischen Schulsport

Relevanz:

Basketball Unterstufe Mädchen Schuljahr 2018/2019), das Fußballteam der BHAK/BHAS Mattersburg (3. Platz Bundesmeisterschaft Fußball Oberstufe Burschen für Schwerpunktschulen, Schuljahr 2018/2019), das Basketball-Team [...] Bundesmeisterschaft Basketball Unterstufe Schuljahr 2018/2019: LinNMS Silvia Kroneder (Sport Mittelschule Oberschützen), OLinNMS Angelika Novak (Sport Mittelschule Oberschützen), Prof. Mag. Stefan Reimann [...] Das Burgenland ist auch im Schulsport sehr erfolgreich. Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeichnete heute, Donnerstag 26. September, sieben Schulmannschaften für ihre sportlichen Leistungen und zahlreiche

Allgemeine Informationen

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich [...] Betreuungsformen Kontakt Foto: fotolia.de Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland

Schülerinnen der HTL Pinkafeld machen die Gestaltung der Aula des neuen Schulbaus in Stoob zu ihrer Diplomarbeit

Relevanz:

Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob Bildtext Gestaltung der Aula der Landesfachschule Stoob: Schülerinnen der HTL Pinkafeld planen und gestalten die Aula der Landesfachschule Stoob (v.l.) Prof. Dipl [...] und gestalten Schülerinnen des 4. Jahrganges Hochbau der HTL die Aula der Landesfachschule Stoob. Landesrätin Daniela Winkler sieht darin eine hervorragende Gelegenheit, die in der Schule erworbenen th [...] Die Schülerinnen haben mit dem Projekt die Möglichkeit, direkt die Bauplanungs- und Projektmanagementprozesse mit dem Bauverantwortlichen, der Landesimmobilien Burgenland, und der Landesfachschule als

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los

Relevanz:

Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt, fest. Hier wird nämlich strikt zwischen Schule und Lehrbetrieb getrennt. Und der Lehrbetrieb, in dem die Schüler*innen ihr erworbenes Wissen in die Praxis [...] Landwirtschaftlichen Fachschule durch eine Praktikantin aus dem dritten Jahrgang. Gerade jetzt in den Sommermonaten ist Hauptsaison für die Gemüse- und Obsternte. Was die Schüler das Schuljahr über gesät, angebaut [...] Service Medienservice Newsletter In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los In der Landwirtschaftlichen Fachschule Eisenstadt ist auch im Sommer viel los Erntefrische Paradeiser

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit