Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pass" ergab 1148 Treffer.

EU-Förderprogramme

Relevanz:

Arbeitslosigkeit und Armut, eine an die Anforderungen der burgenländischen Wirtschaftslandschaft angepasste Erweiterung des Ausbildungsangebots und eine Verbesserung der Funktionsweise des Arbeitsmarktes

Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"

Relevanz:

und Sozialbetreuungsberufen Entgelterhöhung-Zweckzuschussgesetz Erste Schritte - So finden sie die passende Unterstützung Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und

„Gesagt. Getan. Burgenland“: Vierter Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung präsentiert 

Relevanz:

und Energieautarkie, sowie in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge sei 2023 im Burgenland viel passiert, so Doskozil, der betont: „Das Landesbudget, das stabile Finanzen sichert, bildete das Rückgrat [...] deckels und des Mietpreisdeckels , flankiert von neuen Tarifen der Burgenland Energie. Bei der Anpassung der Gehälter der Landesbediensteten waren vor allem die geringeren Einkommen im Fokus. Der burg [...] See und Pinkafeld; Bewährtes fortgeführt: Jedes Kind soll schwimmen lernen geht in 2. Phase; 2023 angepasst: Förderrichtlinien für Sportstättenbau, Spitzensportförderung und Trainerförderung; Veranstaltungen:

Entsiegelungswettbewerb

Relevanz:

schen Gemeinden und verfolgt das Ziel, konkrete Entsiegelungsprojekte umzusetzen, die zur Klimawandelanpassung, Verbesserung der Lebensqualität sowie zum Schutz von Boden, Wasser und Biodiversität beitragen [...] wenig Kühleffekt) Verbesserung des Mikroklimas durch die gesetzten Maßnahmen als Beitrag zu Klimawandelanpassungs- und Bodenschutzmaßnahmen (hoher erwartbarer Beitrag – wenig erwartbarer Beitrag) Zugang zur [...] tion), Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung des Mikroklimas und Beitrag zur Klimaanpassung, Verbesserung der Aufenthaltsqualität, Beitrag zum Wasser- und Temperaturmanagement, Skizzen

Wahlen im Burgenland

Relevanz:

er, wenn sie (er) spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet hat. Das Erlangen des passiven Wahlrechts bei Wahlen erfolgt, wenn ein(e) Bewerber(in) am Stichtag der Wahl die österreichische [...] (sie) seine (ihre) Identität durch ein mit einem Lichtbild ausgestattetes Identitätsdokument (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein, E-Card mit Lichtbild, amtliche Wahlinformation) glaubhaft zu machen [...] neben der Wahlkarte jedenfalls ein mit einem Lichtbild ausgestattetes Identitätsdokument (z.B. Reisepass, Personalausweis, Führerschein, E-Card mit Lichtbild, amtliche Wahlinformation) vorzuweisen. ACHTUNG:

Neubau

Relevanz:

(OI3 BGF 1 – Wert) Anpassungsfaktor > 120 0,9 120–100 1 99–80 1,1 79–60 1,2 59–40 1,3 < 40 1,4 Sollte die berechnete Ökokennzahl OI3 BG1 – BGF über 120 liegen, kommt es zu einer Anpassung der Objektförderung [...] die berechnete Ökokennzahl OI3 BG1 - BGF über 120 liegen, kommt es zu einer Anpassung der Objektförderung - Anpassungsfaktor 0,9. Antragsformular als PDF herunterladen Antragsformular als Word herunterladen [...] rung – Anpassungsfaktor 0,9. Energieausweis Für das zu fördernde Objekt ist ein Energieausweis vorzulegen gemäß den Bestimmungen der OIB-Richtlinie 6, Ausgabe April 2019, aus dem auch die Ökokennzahl (OI3BG1)

Zukunftswerkstatt im WIFI-Burgenland eröffnet

Relevanz:

Jahrzehnte und heben Aus- und Weiterbildung am WIFI auf ein noch mehr an künftige Anforderungen angepasstes Level“, betonte Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth bei der Eröffnung. In der branchenübe

LR Dorner: Errichtung von temporären Stauanlagen zur Verbesserung des Wasserhaushaltes im Seewinkel

Relevanz:

regulierbaren Dammbalken ausgeführt, so dass die Stauhöhen den jeweiligen Witterungsverhältnissen angepasst werden können. „Die Errichtung dieser temporären Wehranlagen ist ein weiterer Schritt zur ganzheitlichen

Downloadbereich & weiterführende Links

Relevanz:

für junge Leute checkit! Kompetenzzentrum für Freizeitdrogen Drugcom.de Was beim Kiffen im Körper passiert - drugcom Netzwerk Berufliche Assistenz Startseite NEBA | Netzwerk Berufliche Assistenz Gesundheit

LH-Stv.in Eisenkopf: „Aktionstag Schöpfung“ ist wichtiger Beitrag für ein größeres Klima- und Umweltbewusstsein

Relevanz:

bewusste Umgang mit unserer Natur im Unterricht sehr gut inkludiert wird. Je früher das in den Schulen passiert, desto besser wirkt sich das auf den Lebensstil und das Handeln unserer Kinder langfristig aus.

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit