der Familie stärken und den Familien eine angemessene Lebensführung ermöglichen. Personen, die Sorgepflichten für unversorgte Kinder zu tragen haben, werden bei der Betreuung und Erziehung ihrer Kinder [...] nger*innen Familien mit mindestens vier Kindern Fördervoraussetzungen Hauptwohnsitz der*des Sorgepflichtigen und der im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder im Burgenland mindestens vier Kinder vor Vollendung [...] eine Kinderbetreuungseinrichtung Kinderbetreuungsatlas Kinderbetreuungsförderung Integration Kindergartenpflicht Elternbildung Gratiskindergarten Mittagessensförderung Mehrlingsgeburten Familienauto Burgenland
, welches die Finanzgebarung aller seiner Gemeinden erfasst, systematisch auswertet, präsentiert und veröffentlicht. Diese Informationen stehen allen Burgenländerinnen und Burgenländern transparent in [...] oder 425 Euro pro Kopf flossen in Infrastruktur, was sich nachhaltig positiv auswirkt.“ Statistik attestiert Gemeinden solide Finanzen Teuerung und Energiekrise belasteten auch die burgenländischen Gemeinden [...] im europäischen Vergleich nach wie vor sehr hoch. Daher sehe ich hier den Bund in mehrfacher Verpflichtung. Es braucht neben der Berücksichtigung im Zuge der FAG-Verhandlungen auch nachhaltige finanzielle
en - weiter in die Qualität des Spitals investieren. Konkret geplant sind der Neubau des Labors und die Sanierung der OP-Landschaft. Darüber hinaus investieren die Barmherzigen Brüder auch die auf die [...] Direktor Adolf Inzinger, Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder, präsentiert. „Wir haben uns nach intensiven und äußerst konstruktiven Gesprächen darauf geeinigt, einen Sc [...] Partnerschaft und planen auch gemeinsam für die Zukunft, um die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu garantieren“, so Landeshauptmann Doskozil und Direktor Inzinger unisono. Die aktuelle Entwicklung der Covi
Schwarze Apollos bei der Arbeit und malten lustige Wiesenbocksbärte und Kuckuckslichtnelken. Im Rahmen eines Abschlussfestes präsentieren nun die mehr als 90 Schülerinnen und Schüler der Projektschulen NMS [...] Süd- und Mittelburgenland gemeinsam mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen im Frühjahr und Sommer 2019 Tiere und bunte Blumen auf den schönsten Wiesen vor ihrer Haustüre. Als Feuchtwiesen-Botschafterinnen und [...] das Bewusstsein für den Naturschutz und die bunten Wiesen, die ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten sind“, so Landtagspräsidentin Verena Dunst, die gemeinsam mit Mag. Christian Vlasich
Die Politik im Burgenland sei der älteren Generation verpflichtet, betonte der Landesrat. Das neue Leitbild bilde einen Orientierungsrahmen und richte sich an die Landespolitik und an die Institutionen [...] erarbeitet und diskutiert. Neue Themen sind die Handlungsfelder Konsumentenschutz, Sicherheit, Digitalisierung und auch Klimawandel. „Das Leitbild liegt nun vor und wird als Orientierungsrahmen für eine aktive [...] n im Burgenland. Es soll ein Orientierungsrahmen für eine aktive, umfassende Politik für Senioren bis zum Jahr 2030 sein, erklärte Illedits. Künftig soll sich eine eigene Ombudsperson der Anliegen der
hat, ist mit zusätzlichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Daher sehe ich es als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Un [...] wurde mit dem Schul- und Kindergartenjahr 2023/24 die Richtlinie für die Mittagessensförderung adaptiert: Das neue Fördermodell ist ein voller Erfolg: Waren es in den vergangenen Jahren rund 60 Anträge [...] werden, für das neue Schuljahr 2024/25 ist die Antragsstellung ab 2. September möglich. In der adaptierten Richtlinie für die Mittagessensförderung wurden die Einkommensgrenzen für die Förderwürdigkeit
Druckgrafiken sind nicht eindeutig lesbar, sondern irgendwo im Dazwischen verortet: zwischen Pflanze und Tier, zwischen Wirklichkeit und Traum, zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem, wobei im Zuge des Auslotens [...] Grafik Südtirol – Burgenland“, Galerie Prisma, Bozen 2005 Fotoausstellung „gürtel:arbeit“, Galerie Westlicht, Wien 2007 „Bilder – Glas – Schmuck“, Kulturzentrum Oberschützen 2009 „Kunst in der Praxis“, Ordination [...] Oberwart „FAcES“, Burgenländische Landesgalerie, Eisenstadt 2013 Kunstmarkt, Designforum Wien, Museumsquartier 2014 „Dou woar amul ...“ – Märchenbilder, Haus der Volkskultur, Oberschützen „COURAGE – Junge
Bezirke. Als neue Referentin für Klima- und Naturschutz, Energie, Dorferneuerung, Landwirtschaft, Tierschutz, Konsument:innenschutz und Lebensmittelaufsicht hat Anja Haider-Wallner ihre Dialogtour gestartet [...] Heurigenrestaurant Habe D’ere in Oberpullendorf. In lockerer Atmosphäre wurden zahlreiche Themen diskutiert - von der aktuell herausfordernden Maul- und Klauenseuche über die Wassernutzung in der Landwirtschaft [...] Manufaktur, Tatzmannsdorfer Str. 55, 7431 Bad Tatzmannsdorf Dienstag, 3. Juni, 17.30-19.00 Uhr: Freilichtmuseum Gerersdorf, Museumsstraße 20, 7542 Gerersdorf bei Güssing Dienstag, 10. Juni, 18.30-20.00 Uhr:
Region zu steigern. Pinkafeld profitiert enorm vom Erfolg dieses Unternehmens.“ Die Firma G.S. Stemeseder ist ein Salzburger Familienunternehmen und produziert patentierte Aluminiumprofile für Fenster und [...] G.S. Stemeseder-Geschäftsführer Edgar Stemeseder ermöglichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Kurt Maczek heute, Montag, bei der Betriebsführung viele interessante Einblicke in sein
produziert werden. Mit der Implementierung der KeelClip™-Anlage – einer kartonbasierten Sixpack-Verpackung – werden zudem nachhaltige Sekundärverpackungslösungen ermöglicht, die pro Jahr rund 50 Tonnen [...] vergangenen Jahren haben wir rund 125 Millionen in unser Produktions- und Logistikzentrum in Edelstal investiert und bekennen uns zum Standort in Österreich. Damit tragen wir gemeinsam zur nachhaltigen Entwicklung