ategie. Seit vergangenem Jahr wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben - „und das sehr erfolgreich“, wie Verkehrslandesrat Heinrich Dorner im Rahmen einer [...] Baukosten von ca. fünf Millionen Euro (inklusive Gemeindeprojekte) umgesetzt. Sichere, qualitativ hochwertige und direkte Radverbindungen zwischen den Ortschaften und auch in den Ortskernen sind eine Voraussetzung [...] 30. September 2023 fleißig radelt, kann tolle Preise gewinnen. Dafür sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden, Betriebe oder Vereine können mitmachen. Registrierte
Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani nähergebracht bleibender Mehrwert für künftige SchülerInnen-Generationen Regionale Wertschöpfung: Das Spiel von burgenländischen Unternehmen produziert Die Bildu [...] Vielfältigkeit in Kultur, Geschichte, Natur oder unseren Volksgruppen. Sein pädagogischer Wert kann nicht hoch genug geschätzt werden – auch für künftige Generationen an Schülerinnen und Schülern.“ Bi [...] Interaktives Brettspiel „Mein Burgenland Spiel – Dou bin i dahuam“ spiegelt pädagogisch wertvoll das Burgenland in seiner Vielfalt wider, Beitrag zu 100 Jahre Burgenland Moderne Sprach- und Leseförderung
Die Private Pädagogische Hochschule Burgenland hat die Logobox entwickelt, um Kindern schon in der Volksschule spielerisch digitale Kompetenzen zu vermitteln – und zwar ohne die Verwendung digitaler Endgeräte [...] Novums in den burgenländischen Volksschulen unterstützt, und der Vizerektor der der Pädagogischen Hochschule, Herbert Gabriel, stellten die Logobox gemeinsam mit Projektleiter Thomas Leitgeb und Michael Leitgeb [...] Mattersburg, Raffaela Strauß, heute Donnerstag vor. „Mit der Logobox bringt die Private Pädagogische Hochschule Burgenland ein visionäres und innovatives Konzept zur Umsetzung. Anhand dieser Spielesammlung und
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] für globale Herausforderungen dienen und uns die Richtung auf unserem gemeinsamen Weg zu einer lebenswerteren Welt für alle weisen! Klicken Sie sich durch die Nachhaltigkeitsziele, finden Sie neben einer [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] e angetroffen werden; die freie Wasserfläche der schnell fließenden Lafnitz ist hingegen ohne nennenswerte krautige Vegetation. Der schmale Gehölzsaum wird von Bruch- Grau- und Silber-Weiden mit gelegentlich [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -
Mehr als Lernen“ bietet das Land Burgenland den Kindern in den Lern- und Feriencamps pädagogisch wertvolle Lernbegleitung, ergänzt durch Workshops zur Talente- und Begabungsförderung, an. „Damit ist eine [...] Mathematik oder Sachunterricht geübt und vertieft. In Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) haben burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und [...] Materialien für die Lern- und Feriencamps werden auch heuer wieder von Studierenden der Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH) im Rahmen von interdisziplinären Lehrveranstaltungen erstellt. „Dabei setzen wir
Jahren bestehenden Bauernladen in der Lobäckerstraße 6 übernommen hat. „Unsere Mission ist es, hochwertige Bio-Produkte aus dem Burgenland direkt vom Erzeuger zum Verbraucher zu bringen. Mit der Neueröffnung [...] einen wichtigen Meilenstein in Richtung einer nachhaltigen und regionalen Versorgungskette für hochwertige Bio-Produkte aus dem Burgenland. „Mittlerweile hat das Burgenland als Pionier in der Bio-Landwirtschaft
vorzubereiten. Das auf Initiative von Bildungslandesrätin Daniela Winkler von der Pädagogischen Hochschule (PH) Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion entwickelte Pilotprojekt „fit4future“ [...] den Alltag einfließen zu lassen. Daher sind die Erfahrungen aus der Praxis für uns außerordentlich wertvoll. Wir ziehen unsere Lehren und sorgen für Verbesserungen auf allen Linien“, betonte Landesrätin Daniela [...] Angebot wird gut angenommen: Es gab bereits über 500 Zugriffe auf die Lernmaterialien. „KidsKolleg|KinderHochSchule|JuniorCamp“ ganz virtuell Für neugierige junge ForscherInnen veranstaltet die PH Burgenland
Einreichungen zum VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland werden von einer Fachjury bewertet. Im September werden die am besten bewerteten Projekte von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, dem VCÖ und den ÖBB ausgezeichnet [...] projekte mit einer Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern umgesetzt. Mit sicheren, qualitativ hochwertigen und direkten Radverbindungen schaffen wir Anreize, das Rad vermehrt als Verkehrsmittel für den [...] Regionen zukunftsfit machen. Betriebe und Unternehmen, StartUps, Gemeinden und Städte, Schulen, Fachhochschulen und Universitäten, Tourismusregionen und Wohnbauträger sowie Initiativen können Projekte einreichen
Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte Ozonprognose Messstationen Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- [...] bodensauren Erdseggen-Furchenschwingel-Trockenrasen geführt haben. Der dichte Bestand wird von hochwüchsigen Gräsern bestimmt und ist reich an säureliebenden Arten. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 -