mit der burgenländischen Bildungs- und Kulturlandschaft sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Mit der landesweiten Imagekampagne „Meine Bücherei“ werden die Burgenländerinnen und Burgenländern aktiv [...] aufwerten und unterstützen soll. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina-Maria Sorger, 05. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Punkt des „Zukunftsplans Burgenland 2030“ die Finalisierung des „Bibliotheksentwicklungsplans für das Burgenland 2021–2025“, der gemeinsam mit dem Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeitet wurde und
Wirtschaftsstandort Burgenland erfreut. Der Holter Gruppe dankte der Landesrat für den Mut zur Investition und für das Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Burgenland. Das LandBurgenland unterstützt die B [...] Ziel der Vollbeschäftigung im Burgenland zu erreichen. Wir möchten alle Burgenländerinnen und Burgenländer auf diesem erfolgreichen Weg mitnehmen“, kündigte der Landesrat an. Mit fast 1.000 Mitarbeiterinnen [...] Markus Steinbrecher (Holter), Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Mag. Harald Zagiczek (Wirtschaftsagentur Burgenland). Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 21. August
Links: Burgenland Kultinarium Eröffnung_1 Burgenland Kultinarium Eröffnung_2 Burgenland Kultinarium Eröffnung_3 Burgenland Kultinarium Eröffnung_4 Burgenland Kultinarium Eröffnung_5 Bildtext Burgenland Kultinarium [...] aus dem gesamten Burgenland – von Nordburgenland über Mittelburgenland-Rosalia bis ins Südburgenland – die kulinarische, kulturelle und touristische Vielfalt ihrer Heimat. Landeshauptmann und Tourismusreferent [...] Oschep (GF Weintourismus Burgenland GmbH), Landesrätin Daniela Winkler, Daniel Serafin (Intendant der Oper im Steinbruch), Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf, Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus) und Wolfgang
Gender & Diversity, FH Burgenland), DI.in Elke Szalai, MA (Department Soziales, FH Burgenland) und LH-Stv.in Mag. a Astrid Eisenkopf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz [...] der Präsentation der Burgenländischen Frauenstrategie mit der FH Burgenland eine Zwischenbilanz zu ziehen. Gleichzeitig wurden auch aktuelle Zahlen und Fakten aus dem Burgenländischen Frauenbericht 2024 [...] von Frauen und Mädchen im Burgenland und ist eine gute Datengrundlage für die weitere frauenpolitische Arbeit im Land. Positive Effekte für Frauen durch Maßnahmen im Burgenland Mit Initiativen wie der
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 13. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv [...] Rahmen einer Pressekonferenz an der FH Burgenland in Pinkafeld präsentierten Landesrat Leonhard Schneemann, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer [...] stellen wir sicher, dass jede Burgenländerin und jeder Burgenländer die notwendige Betreuung erhält - heute und in Zukunft.“ Zahlen und Fakten: Pflegeausbildung im Burgenland 480 Pflegekräfte befinden sich
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 30. Juli 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv [...] Ausbildungsplätze für gut ausgebildete Fachkräfte im Burgenland. Seitens der Landesregierung wird viel in die Lehrlingsförderung investiert. Das LandBurgenland unterstützt die Lehrlinge mit Berufsorientieru [...] Energie Burgenland, Christian Illedits, Landesrat für Arbeitsmarkt, Beate Pauer-Zinggl, Leiterin Personalmanagement Energie Burgenland, und Michael Gerbavsits, Vorstandsvorsitzender Energie Burgenland. Bildquelle:
den Spuren von Franz Liszt Burgenland intensiviert Kooperation mit Bratislava Europatag 2015 - Burgenland bei den "Open Doors" in Brüssel FH Burgenland zu Besuch im VBB Burgenland Höchste Auszeichnungen für [...] von Suzana Horvath aus Kroatien im LandBurgenlandBurgenländischer Literaturgenuss in Brüssel LH Besuch in Brüssel, Dezember 2014 Verkehrsabkommen Burgenland-Ungarn Jubiläum "25 Jahre Fall des Eisernen [...] Eisenstadt zeichnete Landeshauptmann Hans Niessl am Dienstag am 24.02.2015 Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens für besondere Verdienste um das LandBurgenland und die Republik
n überzeugen und war sehr beeindruckt“, so Landesrätin Winkler zu den Aktionstagen. Das 100-jährige Bestehen unseres Bundeslandes begeht das LandBurgenland mit mehreren Ausstellungen, die sich mit der [...] Lebensweise der Burgenländerinnen und Burgenländer. Das wird anhand privater Fotos veranschaulicht. Ein Großteil dieser Fotos wurde von der burgenländischen Bevölkerung im Rahmen einer landesweiten Aktion eingebracht [...] Ausstellung auf Burg Güssing. Bildquelle: Landesmedienservice/Daniel Fenz Fercsak Hermann, 21. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1993 - 2004 Zur Landeskunde des Burgenlandes ZUR LANDESKUNDE DES BURGENLANDES Festschrift Hanns SCHMID, J. GOLDBRUNNER und B.BÖCHZELT: Erschließung [...] t Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1993-2004 Zur Landeskunde des Burgenlandes Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen [...] G.J. WINKLER: Die Lisztiana des BurgenländischenLandesmuseums, G. REINGRABNER: Ein handgeschriebenes Liederbuch aus Mörbisch, R. WIDDER: Politische Bildung im Burgenland - Stationen einer aufklärerischen
Schneemann: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (Portrait). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 16. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] hat Hans Peter Doskozil und das LandBurgenland gegen die Teuerung und zu Unterstützung der Burgenländerinnen und Burgenländer geschnürt. Damit verfügt das Burgenland über ein österreichweit einzigartiges [...] Krisen geplagten Burgenländerinnen und Burgenländer auf den Weg. Damit reagieren wir mit besonderen Instrumenten auf eine besondere Krisensituation, für die weder das Land noch die Burgenland Energie noch