Breitbandstrategie Breitbandstrategie Burgenland 2030 Aufbauend auf dem „Zukunftsplan Burgenland“ und der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ ist es das Ziel der Landesregierung die digitale Infrastruktur als [...] Bürger*innen und Unternehmen im Burgenland erarbeitet. Im Arbeitsprogramm für die XXIII. Gesetzgebungsperiode 2025 bis 2030 bekräftigt die BurgenländischeLandesregierung die kontinuierliche Umsetzung der [...] Bundes und des Landes im Rahmen der Breitbandkoordination. Die konkreten Maßnahmen werden im Auftrag des LandBurgenland durch das Kompetenzzentrum Breitband der BE Technology GmbH als zentrale Anlaufstelle
die Landeshauptstadt. Denn viele BurgenländerInnen, die entlang der geplanten Busstrecke B14 wohnen, arbeiten in Eisenstadt. „Bedarf für eine attraktive Verbindung vom Landessüden in den Landesnorden besteht [...] ice Newsletter Online-Befragung Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsbetriebe Burgenland befragen online Fahrgäste Erstmalig bekommen BurgenländerInnen die Möglichkeit, über einen Fahrplan abzustimmen und [...] die Möglichkeit an der Online-Umfrage der Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) teilzunehmen. „Die Meinungen der Burgenländerinnen und Burgenländer werden in die Linienplanung miteinbezogen - sofern die Wünsche
fehlen. Aus diesem Grund wurde vom LandBurgenland, den Institutionen Wein Burgenland und Marke Burgenland sowie dem 100-Jahre-Projekt-Team der KBB – Kulturbetriebe Burgenland GmbH ein Konzept für eine Jub [...] Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 t. +43 5 7600/2100 jasmin.puchwein@bgld.gv.at www.burgenland.at Dipl. Ing. Georg Schweitzer GF Wein Burgenland Weinakademiker [...] Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_1 Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_2 Bildtext Jubiläumsweine 100 Jahre Burgenland_1: Die Siegerweine stehen fest. V.l.: Wein Burgenland-GF Dipl. Ing. Georg Schweitzer
2011 Eine Publikation des BurgenländischenLandesarchivs anlässlich des Jubiläums "90 Jahre Burgenland" ist der Tagungsband des Symposions des BurgenländischenLandesarchivs vom 26./27. Mai 2011. Darin [...] Bibliotheken Landesarchiv Publikationen Burgenländische Forschungen insich(t) & ansich(t), Das Burgenland von 1921 bis 2011 Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio
Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 31. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Jahr fortsetzen. Gerade in schwierigen Zeiten ist das Land ein verlässlicher Partner der Burgenländerinnen und Burgenländer. Sie sind es, die dieses Land zu einem besonders lebenswerten Ort machen.“ Im vergangenen [...] in dessen Rahmen im Burgenland Österreichs größtes Wind- und Sonnenenergie-Portfolio entstehen soll. Schon ab 2025 wird die einzige landesweite Energiegemeinschaft Fanclub Burgenland Energieunabhängig einen
n für das Burgenland und ORF-Burgenland-Landesdirektor Werner Herics (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 24. Dezember 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim LandBurgenland, die diese Aktion organisiert haben. Damit zeigt sich einmal mehr, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer ein großes Herz haben, wenn es darum [...] die traditionelle „Licht ins Dunkel“-Gala des LandesBurgenland bedingt durch die Coronavirus-Pandemie nicht stattfinden konnte. Zahlreiche burgenländische Künstler aber auch Sportler, Touristiker und andere
Pharmaceutical. Bildquelle: LandesemedienserviceBurgenland/BüroLandesrat Schneemann Eisenstadt, 03. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Beteiligungen profitieren die burgenländischen Betriebe. Außerdem werden Erträge für das LandBurgenland erwirtschaftet, wovon wiederum alle Burgenländerinnen und Burgenländer profitieren.“ Zum Herunterladen [...] iche Stabilität. Schließlich ist Burgenland – neben Wien – das einzige Bundesland mit einer positiven Wirtschaftsbilanz. Allein im Jahr 2023 wurden seitens des Landes 31,5 Millionen Euro an Wirtschaft
für die Aktion „Burgenland radelt“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 9. April 2021 Rückfragen an: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich [...] stehen. Mein Appell an die Burgenländerinnen und Burgenländer: Machen Sie mit – denn Radfahren ist gesund, schont die Umwelt, Radfahren ist einfach cool“, so der Landesrat. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. [...] den folgenden Link: Burgenland radelt - 2021 Bildtext Burgenland radelt - 2021: Landesrat Dorner gab gemeinsam mit Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, den Startschuss für
Videos und Unterlagen zum Innovationspreis Burgenland finden sie unter: www.innovationspreis-burgenland.atLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] er Burgenland), DI Marcus Keding (Geschäftsführer der Forschung Burgenland GmH), Mag. Harald Zagiczek (Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) und Mag. Gerold Stagl (Landesdirektor der [...] (Vizepräsident Wirtschaftskammer Burgenland) und Mag. Harald Zagiczek (Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) (v.l.). Bildtext Innovationspreis Burgenland 2022: Skyability GmbH: Mag. Michael
Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland Oberst Andreas Stipsits BA beim diesjährigen „Warm-up“ der Motorradeinheit der burgenländischen Polizei Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian [...] Siess, 16. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Motorradeinheit der burgenländischen Polizei fand am Dienstag, 16. April, in der Martinkaserne in Eisenstadt statt. Erstmals wurden bei diesem Fahrsicherheitstraining die vom LandBurgenland angekauften und