Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100+Jahre+Burgenland" ergab 768 Treffer.

Streifzug durch 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte

Relevanz:

Büchereien im Burgenland bereithält, klicken Sie auf den folgenden Link: www.bibliotheken-burgenland.at Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte [...] Jubiläum des Landesverbands der Bibliotheken Burgenland bilden Gesprächsrunden, geführt von Walter Reiss, mit Schwerpunkt „Streifzug durch 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte“, Ehrungen von Biblio [...] Bibliotheken. Landesverband Bibliotheken Burgenland Der Landesverband Bibliotheken Burgenland ist ein Verein, der sich für eine lebendige öffentliche Büchereiszene im Burgenland einsetzt, an der alle Menschen

Reflexionen zum Jahr 1945

Relevanz:

Eisenstadt 1987, ISBN 3 85405 100 7 € 6,40 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in [...] Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Reflexionen zum Jahr 1945 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen [...] Ankäufe 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe

Burgenland zieht positive Bilanz anlässlich des Europatages am 9. Mai

Relevanz:

Mit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union im Jahr 1995 erhielt das Burgenland als wirtschaftlich schwache Region EU-Förderungen, die bei der Entwicklung des Landes helfen sollten. Seit dem Anlauf [...] Anlauf der ersten Förderperiode hat sich das Burgenland in vielen Bereichen positiv verändert. „Mit dem Beginn der Ziel 1-Förderung im Jahr 1995 ging ein gewaltiger Ruck durchs Land. Seitdem wird landauf [...] Allein während der 11 Jahre der Ziel 1 Periode, 1995 bis 2006, wurden 985 Millionen Euro an Förderungen für Unternehmensinvestitionen und Qualifizierungsmaßnahmen im Burgenland vergeben. Dazu kamen weitere

Tourismus, Landwirtschaft und Naturraum

Relevanz:

der Tourismusverbände auf drei Regionen Neue Burgenland-App für Wander- und Radtouren Praktikumsoffensive „Check the Prak“ Projekte zu 100 Jahre Burgenland: zum Beispiel Insta- Fotopoints, Führungen, [...] LANDWIRTSCHAFT UND NATURRAUM Ökologisches Burgenland Bereits mehr als ein Drittel der Anbauflächen im Burgenland sind ökologisch. Von der Bio-Wende im Burgenland profitieren nicht zuletzt die Kinder des [...] aber auch die BurgenländerInnen, schätzen die kulinarische Vielfalt der burgenländischen Landwirtschaft. Um hier die Qualität zu sichern und für die Zukunft zu erhalten, ist das Burgenland Österreichs

Neue Doppelspitze der Gesundheit Burgenland

Relevanz:

mation der Bevölkerung zu öffnen. Gesundheit Burgenland Die Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. wurde 1992 als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Landes gegründet [...] ng Burgenland GmbH (90 Prozent der Anteile) sowie des Landes Burgenland (zehn Prozent). Die Direktion der Gesundheit Burgenland befindet sich in Eisenstadt. Die konsolidierte Gesundheit-Burgenland-Gruppe [...] Führungsspitze der Gesundheit Burgenland GmbH. Franz Öller wechselt vom Tauernklinikum im Pinzgau ins Burgenland als kaufmännischer Geschäftsführer zur Gesundheit Burgenland. Stephan Kriwanek wird als m

Landesrat Schneemann zu Gast bei Big Player in Oberwart

Relevanz:

rvice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 4. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 70.000 Tonnen Stahl im Jahr, 100 Tonnen am Tag, zwei Produktionen, 20 Niederlassungen weltweit, 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 20 Lehrlinge am Standort in Oberwart: Stahlbau Unger ist ein [...] Unger ist ein international erfolgreiches Unternehmen und ein burgenländischer Vorzeigebetrieb. Damit werten sie den Wirtschaftsstandort Burgenland enorm auf“, betont Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann

LR Winkler: „Das neue Burgenland Entdeckerheft“ für Volksschüler

Relevanz:

nicht alles: Speziell entwickelt für Schulkinder von 6 bis 10 Jahren vermittelt es kindlich aufbereitet Wissenswertes über „100 Jahre Burgenland“, Geschichte, Brauchtum und Kultur. Auch über den Storch kann [...] tor Heinz Josef Zitz und Tourismus Burgenland Geschäftsführer Didi Tunkel das neue Burgenland Entdeckerheft für aktive Kids stellvertretend für alle burgenländischen Schulen an die Volksschule Müllendorf [...] Wiedereröffnung des Tourismus im Burgenland mit 19. Mai präsentiert der Burgenland Tourismus sein neues interaktives „Entdeckerheft“ für aktive Kids und Familien. Das Burgenland-Maskottchen Ottokar Storch stellt

Sonnenmarkt Mattersburg sorgt für Chancengleichheit und günstige Angebote 

Relevanz:

und Burgenländer einkaufen, wenn bestimmte Netto-Einkommen nicht überschritten werden. Einzelperson: weniger als € 1.100,-/Monat, € 13.200,-/Jahr; Paar weniger als € 1.550,-/Monat; € 18.600,-/Jahr; Pro [...] Oktober 2021 wurde in Oberwart der erste burgenländische Sozialmarkt in Betrieb genommen. Mitte November des Vorjahres öffnete der zweite Sozialmarkt im Burgenland im Fachmarktzentrum Mattersburg seine Pforten [...] für finanziell weniger gut gestellte Personen im Burgenland sowie für mehr Nachhaltigkeit. Bei der Initiative handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt und ein österreichweit

LR Schneemann gratulierte Firma M.C.I. in Neutal zum 21-jährigen Jubiläum

Relevanz:

olitik im Burgenland. Vom ersten Ansuchen bis zur Inbetriebnahme im Jahr 2001 hat es nur wenige Monate gedauert. Genau diese Zusammenarbeit und diese Unterstützung macht das Land Burgenland aus. Wir stehen [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 22. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] seitens des Landes macht unser Burgenland aus. Das ist unser Anspruch, wir stehen für eine aktive Ansiedelungspolitik. Nur so können wir den Wirtschaftsstandort Burgenland stärken", so Schneemann. Zu einem

Illedits: Neue Beschäftigungsinitiative „Chance 50 plus“ von Land und AMS

Relevanz:

vergangenen Jahren wurden im Burgenland pro Jahr rund 1.500 neue Jobs – auch durch die Fördermittel der Europäischen Union geschaffen - betonte der Arbeitsmarktlandesrat. Jedes Jahr konnten im Burgenland neue [...] . Je 600.000 Euro werden von Land Burgenland und AMS Burgenland für die neue Jobmaßnahme bereitgestellt. Wichtig für das Land Burgenland war es, die burgenländischen Kommunen (Städtebund, Gemeindebund [...] über 50 Jahre, für die die neue Jobinitiative kreiert wurde. 40 Prozent aller Arbeitsuchenden im Burgenland fallen in diese Altersgruppe, und auch die Arbeitslosigkeit der Personen über 50 Jahre ist im

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit