traditionelle Bauform auch in Zukunft erhalten“, betont die für Dorferneuerung zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Das Land Burgenland lädt alle Eigentümer von historischen S
werden in Kooperation mit lokalen Verkehrsunternehmen durchgeführt. Durch den Betreiber VBB ist sichergestellt, dass Fahrzeuge unterschiedlicher Größe flexibel eingesetzt werden und abhängig von der Nachfrage [...] andererseits den Menschen in der Region ein deutlich besseres und einheitliches Angebot zur Verfügung stellt“, betont der Landesrat. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Südburgenlandbus
interessierte Mitglieder. Die Druckwerke wurden vom Bernhard Franz-Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Hochrechnungen prognostizieren, dass sich die Zahl von an Demenz erkrankten Personen anlässlich [...] zurück und nehmen nur mehr in einem geringeren Ausmaß am sozialen Leben teil. „Demenzerkrankungen stellen mit 30% die häufigste Ursache für Pflegebedürftigkeit bei Pflegegeldbezug dar. Erkrankte können zum
unseren Straßen für alle Verkehrsteilnehmer und weniger menschliches Leid steht für uns an oberster Stelle. Mit dem Ausbau der Kontrollen durch das Land können wir noch zielgerichteter prüfen und Lkw aus [...] Gefahr im Verzug ist. Damit setzen wir einen weiteren zentralen Punkt aus dem Regierungsprogramm um“, stellte Landesrat Heinrich Dorner anlässlich des Abschlusses der Ausbildung der Straßenaufsichtsorgane fest
mehreren Herstellern Impfstoffe gegen die Blauzungenkrankheit, die – unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen – verwendet werden können. Eine Impfung mit inaktivierten BTV-3-Impfstoffen stellt in der
200 Tagen ca. 3.000 Fahrzeuge überprüft. Dabei werden bei rund 30 % der Fahrzeuge schwere Mängel festgestellt, bei weiteren rund 20 % sind Kennzeichenabnahmen erforderlich. Zusätzlich werden spezielle Ge [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-
Personen fanden sich in dem Saal ein, um dem Landeshauptmann interessierte und auch kritische Fragen zu stellen. Dieses Mal dominierte das Thema Pflege. Aber auch der angekündigte Mindestlohn in der Höhe von 1 [...] ach_4 Doskozil_fragt_nach_5 Bildtext Doskozil_fragt_nach_1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte sich im Forsthaus in Hornstein den Fragen aus dem Publikum. Bildtext Doskozil_fragt_nach_2 & _3:
diskutieren. Davor gab es noch zwei Fachvorträge von Erwin Frohmann und Marion Schubert. Dorner stellte zum Schluss die wichtige Frage an Kemetens Bürgermeister Wolfgang Koller - er war ebenfalls als Vertreter [...] Konzept eingebunden werde?“. Koller antwortete darauf: „Wir haben ein Leitbild zur Dorferneuerung erstellt. Dazu wurde im Zuge von Workshops auch die Bevölkerung eingebunden und auf Siedlungsflächen Rücksicht
der Lage sind, Barrieren zu überwinden und eine bessere Zukunft zu gestalten“, betont Landeshauptmannstellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Grenzöffnung nach Westeuropa Der Umbruch, mit den damals noch [...] einen Teil des „Eisernen Vorhangs“, der jahrzehntelang die Trennlinie zwischen West- und Osteuropa dargestellt hatte. Bewacht wurde die Grenze aber noch weiterhin. Einschneidend war jedoch das "Paneuropäische
Die Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH ist ein starker Partner des Landes Burgenland und die erste Anlaufstelle, wenn es um die Planung und Organisation von Mobilitätsdienstleistungen im Burgenland geht. Das [...] Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend-