ÖIR-Projekthaus das neue burgenländische Leitbild für die ältere Generation. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] über 60-jährige Personen lebten 2019 im Burgenland, das sind um 15.390 Personen mehr als 2009, was einer Zunahme von fast 22 Prozent entspricht. Das Burgenland ist mit 29,3 Prozent derzeit das Bundesland [...] Die Politik im Burgenland sei der älteren Generation verpflichtet, betonte der Landesrat. Das neue Leitbild bilde einen Orientierungsrahmen und richte sich an die Landespolitik und an die Institutionen
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche [...] ng ein „a sauberes Festl“ wird. „a sauberes Festl“ ist eine Initiative des Landes Burgenland und des Burgenländischen Müllverbandes (BMV) und Teil des Green Events Austria Netzwerks. a sauberes Festl als
die Prunksäle der Wiener Hofburg und in die Spanische Hofreitschule. Das traditionsreiche Event, das diesmal unter der Patronanz des Burgenlandes stand, bot künstlerisch ein breites Spektrum: Von Jagd [...] das Publikum von den Darbietungen des Quartetts des burgenländischen Landesorchesters und des Folkloreensembles der kroatischen Volksgruppe im Burgenland Kolo Slavuj im Rahmen der Eröffnung. „Der Jägerball [...] Leonhard Schneemann führten die Ehrendelegation aus dem Burgenland beim Einzug an, mit Dipl.Ing. Hans-Peter Weiss (l. vorne), Landesjagdkoordinator Burgenland, Generalintendant Alfons Haider (2. Reihe rechts)
für diese Förderschiene ist die Mobilitätszentrale Burgenland, die gleichzeitig auch die Funktion der Radverkehrskoordination des Landes Burgenland inne hat. Gefördert werden folgende Maßnahmen: Regionale [...] mit E-Ladestation. Förderwerberin kann ausschließlich eine burgenländische Gemeinde sein. Förderansuchen sind beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 – Hauptreferat Landesplanung – [...] der Mobilitätszentrale Burgenland, Bereich Radabstellanlagen . Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund Ost-Region
die Gleichenfeier statt. Damit schließt das Projektteam der Burgenländischen Krankenanstalten Ges.m.b.H. (KRAGES) und Landesimmobilien Burgenland (LIB) gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und [...] klares Signal an die Bevölkerung sein: Mit diesem gesundheitspolitischen Leitprojekt in Oberwart, aber auch mit den vier weiteren garantierten burgenländischen Spitalsstandorten sichern wir die flächendeckende [...] ende und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung im Burgenland auch für die Zukunft ab.“ Hubert Eisl, Geschäftsführer der KRAGES: „Ich gratuliere allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ausführenden
diskutierte der Expert*innenbeirat auch die Empfehlungen der burgenländischen Jugendklimakonferenz. Dort hatten Ende vergangenen Jahres 400 Schüler:innen aus Oberstufen über Maßnahmen diskutiert. Ihre Vorschläge [...] konsequent umsetzen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landeshauptmann-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 07. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel [...] “ Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Vorsitzende des Expert*innenbeirats zur Klimaneutralität im Burgenland, sieht im neuen Regierungsprogramm des Bundeslandes “wichtige Maßnahmen” enthalten. Die neue L
en. Im Rahmen des Projektes haben burgenländische Gemeinden die Chance ihre Dorfplätze oder öffentlich zugängliche Orte und Kinderbetreuungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten mit geförderten Hochbeeten [...] Vizebürgermeister Thomas Hoffmann. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 24. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] www.unserdorf.at Die Dorfentwicklung schreibt bereits seit über 30 Jahren Erfolgsgeschichte im Burgenland und setzt mit Investitionen in die örtliche Infrastruktur wichtige Impulse zur Stärkung der regionalen
es rund um`s Ei Personenstand Rechtliche Informationen Regionalplanung Burgenland Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner Staatsbürgerschaft Volksanwaltschaft Sprechtage [...] stellen eine Zusammenfassung jener Anfragen dar, mit denen die Konsumentenschutzabteilung des Landes Burgenland in den letzten Jahren häufig konfrontiert war. Die einzelnen Artikel zu den jeweiligen Themen sollen [...] Unternehmers hat aber Auswirkungen auf die Höhe des vereinbarten Pauschalpreises. Der Besteller schuldet für die geänderten Mehrleistungen ein angemessenes Entgelt, das nicht schon im Pauschalpreis inbegriffen
Anmeldung auf www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt App“ (für IOS und ANDROID) ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobi [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 15. Mai 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bewerben. Burgenland radelt - jeder geradelte Kilometer zählt! Auf Grund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung der COVID-Pandemie musste der für 20. März geplante Beginn der Mitmach-Aktion „Burgenland radelt“
Mobilitätszentrale Burgenland. Zukunftsfit mit klimafreundlicher Mobilität Die Bedeutung der Mobilität sei im „Pendlerland Burgenland“ früh erkannt und mit Gründung der Mobilitätszentrale Burgenland entsprechend [...] Mobilitätszentrale Burgenland begleitete Aktionen wie „Burgenland radelt“ oder die kürzlich erfolgreich abgeschlossene „Radfreude KonzertTour“ zeigen, dass „den Burgenländerinnen und Burgenländern klimafreundliche [...] Gerbavsits (Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH) und Peter Zinggl (Gesamtverkehrskoordinator des Landes Burgenland, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2, Hauptreferat La