in die Zukunft. „Vor knapp 50 Jahren wurde mit dem Kneipp-Kurhaus Marienkron in Mönchhof ein Pionierprojekt im Gesundheitstourismus realisiert. Bis heute gilt es als Leit- und Vorzeigebetrieb und genießt
Gesundheit und Soziales die Geschicke Österreichs und des Burgenlandes mitbestimmt und maßgebliche Projekte im burgenländischen Gesundheitswesen umsetzen können. Steindl, von 1994 bis 2000 auch Nationalr
und Vereinen kommen regelmäßig Schulklassen den Bienenstand besuchen. Bei einem EU-geförderten Projekt, dem EU Youth Cinema-Green Deal stand letztens auch die Biene im Mittelpunkt, und ich konnte meine
wo jeder seine eigene Zeit mit anderen vergleichen kann. Im Süden Burgenlands wurde im Zuge des Projektes ökoEnergieland auch der 125 km lange ökoEnergie-Radweg geschaffen, welcher die einzelnen Partne
neue Park & Ride Stellplätze 3.513 Park & Ride-Stellplätze gibt es derzeit im Burgenland. Weitere Projekte sind bereits geplant oder stehen vor der Fertigstellung. „Heuer kommen 240 neue Stellplätze dazu
Region um den Neusiedler See bleibt, zugleich aber zu viel Wasser ungehindert abfließen kann. Durch Projekte an mehreren Gräben wird der Abfluss von Wasser aus der Region verringert und weniger Grundwasser
Gewalt an Frauen. zB K.O.-Tropfen Kampagne, Notrufnummern auf Apothekersackerln oder SPAR-Kassenbons; Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Jennersdorf
Burgenland eingesetzt werden, kranke und pflegebedürftige Menschen in unserer Heimat betreuen – ein Projekt, das hoffentlich eine gute Zukunft schreibt“, so Bischof Ägidius Zsifkovics. „Ich freue mich darauf
Geräten, sowie engagierte und speziell geschulte Lehrkräfte. Viele beteiligen sich aktiv an Schulsportprojekten wie „Bewegte Schule“, organisieren Sportveranstaltungen oder kooperieren mit Sportvereinen
ist ein Ort, der inspiriert, verbindet und Lust auf kulturelle Entdeckungen macht.“ Im Zuge des Projekts (Baubeginn November 2023, Fertigstellung März 2025), wurden auch der Liszt Konzertsaal und das Liszt