und Betankungsstützpunkt. Zu den neuen Fahrzeugen und Gerätschaften, die im Rahmen der 135-Jahre-Festlichkeiten gesegnet wurden, zählen ein Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLF-K), eine Drehleiter mit Korb [...] sieht die Anschaffung von Wechselladerfahrzeugen mit Kran (WLF-K), Drehleitern und Notstromaggregaten wie auch Katastrophenstützpunkte mit Lagerräumlichkeiten vor. Die Fahrzeuge und Geräte wurden in den [...] Jubiläum der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf wurden das neue Katastrophenschutzlager, drei neue Fahrzeuge und das Notstromaggregat, die in den vergangenen vier Jahren für die Umsetzung des Katastrophen
bereits auf Elektroautos umgestellt, auch Elektrofahrräder gibt es und können auch für private Wege genutzt werden. Beim Bürogebäude befinden sich Fahrradabstellplätze, sechs E-Tankstellen sowie 2 Wall-Boxes [...] zahlreiche Autofahrten ersetzt. Die Zufriedenheit der Nutzerinnen und Nutzerinnen ist hoch und liegt bei durchschnittlich 5,8 von 6 möglichen Punkten. Das Nutzungsverhalten ist vielfältig, die Fahrräder werden [...] Eine Verkehrswende hin zu mehr Öffentlichen Verkehr, zu Fuß gehen und Radfahren bringt uns nicht nur schneller ans Klimaziel, sondern reduziert auch die Kosten der Mobilität. Der diesjährige VCÖ-Mobil
Cybercrime stellt weltweit eine zunehmend größere Gefahr dar. Doch nicht nur Staaten und Unternehmen, auch Privatpersonen und mangels Erfahrung insbesondere Kinder und Jugendliche sind Internetbetrügereien [...] Schulstufe verteilt, und bieten den Schulen außerdem Vorträge zum Thema ‚Erkennen von Gefahren und Vermeiden von Gefahren‘ für den Volksschulbereich an. Weiters bieten wir sowohl für Schülerinnen und Schüler [...] Initiative des Zivilschutzverbandes in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion soll gezielt auf diese Gefahren aus dem Internet aufmerksam gemacht werden“, so Kinder- und Jugendlandesrätin Mag.a (FH) Daniela
ermöglicht es, dass das Gehirn sich an neue Erfahrungen und Umgebungen anpasst. Epigenetische Veränderungen: Frühkindliche Belastungen und positive Bindungserfahrungen können die Genregulation dauerhaft beeinflussen [...] langfristige Auswirkungen auf die Stressreaktion haben kann. Bedeutung von Bindungserfahrungen: Positive Bindungserfahrungen, emotionale Zuwendung und die Spiegelung von Affekten durch Bezugspersonen sind [...] jugendliche Gehirn Das jugendliche Gehirn verändert sich laufend und passt sich an die Lernerfahrungen an. Positive Erfahrungen und eine sichere Bindung fördern eine gesunde Entwicklung, während Traumata und
en entsprechende Anträge werden einem Auswahlverfahren (mittels Auswahlkriterien) unterzogen. Die Auswahl der Anträge erfolgt in einem geblockten Auswahlverfahren. In den jeweiligen Auswahldurchgang werden [...] unterzogen werden können. Die Stichtage für die Auswahlverfahren werden von der Bewilligenden Stelle vorab veröffentlicht. Hinweis: Mit dem Auswahlverfahren soll sichergestellt werden, dass eine bessere [...] und des Rates (PDF) Belegaufstellung für Zahlungsantrag - Förderwerber Auswahlverfahren: Es sind mindestens zwei Auswahlverfahren pro Jahr vorgesehen. Die Stichtage werden von der bewilligenden Stelle
mich sehr, dass es so rasch gelungen ist, eine erfahrene Stellvertreterin für die Bezirkshauptmannschaft zu gewinnen. Sie kann auf ein breites Erfahrungsspektrum im Landesdienst blicken und bringt beste V [...] Abschluss ihres Studiums 2011 in den Landesdienst eingetreten. Nach Stationen als Referentin in ASVG-Rechtsmittelverfahren in der Evidenzstelle des Landesverwaltungsgerichts und im Generalsekretariat ist sie seit
Sozialeinrichtungen Referat Recht und Behördenverfahren Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Recht und Behördenverfahren Referat Pflege und Einrichtungen Referat [...] Referat Recht und Behördenverfahren Referatsleiter: Mag. Lukas Hölzl Telefon: 057-600/3014 E-Mail: post.a6-pgse(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Koordinierende Angelegenheiten der Altenwohn- und Pflegeheime [...] nhilfe (stationäre Behinderteneinrichtungen, Tages-heimwerkstätten) Errichtungs- und Betriebsbewilligungsverfahren von Altenwohn- und Pflegeheimen, Seniorentagesbetreuungseinrichtungen, Interprofessionellen
gezeigt. Und es gibt noch eine weitere Zahl, auf die man stolz sein kann: Durch diese Radfahrten, die potentielle Autofahrten ersetzt haben, wurden 18 Tonnen CO2 eingespart, die Umwelt geschützt und die Gesundheit [...] es wichtig, dass Radfahren nicht nur als Freizeit- und Tourismusangebot, sondern vor allem als klimaschonendes Alltagsverkehrsmittel weiter ausgebaut wird. „Mit dem Masterplan Radfahren haben wir uns das [...] qualitativ hochwertiges, sicheres Netz mit passender Radinfrastruktur bringt die Menschen auf´s Fahrrad. Für die Attraktivierung des Landesradnetzes werden in den nächsten fünf Jahren rund 25 Mio. Euro
werden Vorhersagemodelle für smarte Stromnetze entwickelt die Faktoren wie zB: Wetter, Fahrzeugeinsatz und Fahrtstrecken, Gebäudeenergiemanagement, erneuerbare Energieversorgung und den Zustand des übergeordneten [...] Fragestellungen im Bereich der Fahrzeuge, der Infrastruktur aber auch der Anwender und Nutzer. Der Fokus liegt sowohl auf der Forschung und Entwicklung im Fahrzeugbereich als auch in der Vernetzung und [...] näher – wie auch im Zuge des beeindruckenden Forschungsprojekts Accu4Vehicle&Grid, bei dem ein E-Fahrzeug in der Straßenmeisterei Oberwart zuerst getestet und dann im täglichen Regelbetrieb zum Einsatz
‚KlimaEntLaster‘ so gut ankommt und bereits ins zweite Jahr geht. Jede Initiative, mit der das Radfahren attraktiver wird, ist zu begrüßen und stärkt den Klimaschutzgedanken“, so Verkehrslandesrat Heinrich [...] ende Normalität des Alltags lassen mittlerweile zu, dass Geschäfte offenhalten und dadurch Besorgungsfahrten zunehmen. Dafür ist der testweise Einsatz von Transporträdern gut geeignet: Der Verleih der [...] Abstand und ohne CO2-Emissionen mit den drei KlimaEntLastern Marie, Martha und Max wieder Einkaufen fahren. Dazu Bürgermeisterin Ingrid Salamon: „Neben dem Mattersburger Stadtbus, der im Juni dieses Jahres