Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wasser" ergab 1103 Treffer.

Abfallwirtschaftskonzept

Relevanz:

Leitfaden Abfallwirtschaftskonzept des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) präzisiert die Vorgaben zu Aufbau und Inhalt eines Abfallwirtschaftskonzeptes. Diese [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Sternsinger-Gruppe zu Besuch im Landhaus

Relevanz:

sauberem Trinkwasser begünstigt die Entstehung von Krankheiten; besonders Kinder sind von Unterernährung und fehlender Schulbildung betroffen. Die Tierherden der Hirtenvölker finden weder Wasser noch Futter

Brauchtumsfeuer, aber richtig!

Relevanz:

Dies liegt vor allem am hohen Gehalt krebserregender Stoffe (z. B. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe). Über 3,5 kg Feinstaub = dreimal um die Erde Beim Verbrennen eines Asthaufens von nur 200 [...] Anzünden von unten führt zu noch größerer Rauchentwicklung. Die Asche der Abfälle belastet das Grundwasser. Wenn der Haufen schon länger liegt, verbrennen Igel und Co. in ihrem Versteck. Das Bundesluft [...] dürfen nur zugelassene Anzündhilfen verwendet werden. Die Verwendung von leicht flüchtigen sowie wasser- oder luftgefährdenden Stoffen, wie z. B. Diesel- oder Heizöl, Altöl, Alkohol, Benzin oder Spiritus

Kundmachung: BHND-UA_2025-008.231-1/26 - Änderungsbescheid

Relevanz:

Betreff: Klinik Gols , Ansuchen um wasserrechtliche Bewilligung zur Niederbringung einer Erdwärmetiefenbohrung und einer Erdwärmesonde, Grst. Nr. 12141, KG Gols Änderungsbescheid herunterladen

Land startet koordiniertes Schlamm- und Schilfmanagement in Seegemeinden  

Relevanz:

„Das Ziel ist, den Neusiedler See nachhaltig abzusichern. Die zentralen Themen sind der Wasserstand, die Wasserzuleitung und die Bewirtschaftung des Sees. Die Schlamm- und Schilfbeseitigung ist ein wichtiger [...] Seegemeinden. Zur allgemeinen Diskussion über eine Wasserzuleitung in den Neusiedler See erklärte der Landesrat: „Es ist klar, dass eine Wasserzufuhr im Vordergrund steht, um diese einzigartige Naturlandschaft

Pilotprojekt "Jedes Kind soll schwimmen lernen"

Relevanz:

Jahren dazu animieren, sich sportlich zu bestätigen. Jeder, der Kinder hat, weiß aber auch, dass im Wasser der Spaß nicht zu kurz kommen soll. Dem können die burgenländischen Kids am Besten nachgehen, wenn [...] frühen Jahren gut schwimmen können. Damit ist auch eines gewährleistet: Dass tragische Unfälle im Wasser vermieden werden können und sich auch die Eltern weniger Sorgen machen müssen. Das Pilotprojekt sieht [...] jedes Kind schwimmen kann. Mit dieser Initiative sollen die Kinder schwimmen lernen, damit sie über Wasser bleiben und es nicht zu tragischen Schicksalen kommt." Das Pilotprojekt soll mit Kindern der 3. Klasse

Vogelschutzrichtlinie

Relevanz:

Gebiete mit besonderer Bedeutung als Brut-, Rast- oder Mauserplatz für Zugvögel, besonders für Wasservögel, als SPAs auszuweisen. Diese SPAs sind Teil von Natura 2000. Als Ausnahme vom Schutz können die [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Biomonitoring mit Flechten in Österreich

Relevanz:

und Pilzen (hauptsächlich Asco- und Basidiomyceten), wobei der Pilz die Versorgung der Flechte mit Wasser und Mineralsalzen übernimmt und die Alge zur Photosynthese befähigt ist. Anders als Pilze, Moose [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Landschaftsschutzgebiet Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland

Relevanz:

Südburgenlandes. Südlich von Kirchfidisch ist der Hohensteinmaißberg gelegen, ein über pontischen Süßwasserkalken und Dolomiten ausgebildetes Waldgebiet. Nahe dem Hohensteinmaißberg befindet sich die Kalkwiese [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Haidel Nickelsdorf

Relevanz:

geologische Ausgangssubstrat der trockenen, in den Kuppenlagen nur schütter bewachsenen Böden. Der wasserzügige Schotter und die austrocknende Wirkung des Windes an den Kuppen der Steilhänge ermöglichten das [...] Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 - Weniger Ungleichheit [...] - Nachhaltige Kommunen Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit