Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4343 Treffer.

Skulptur „Der Wind“ von Wander Bertoni am Kreisverkehr zwischen Winden und Breitenbrunn feierlich eingeweiht

Relevanz:

Gebäude. Anlässlich des 100. Geburtstag des 1925 geborenen und am 23. Dezember 2019 verstorbenen Bildhauers wurde heute, Mittwoch, die imposante Bronzeplastik „Der Wind“ aus dem Jahr 1992 am Kreisverkehr [...] wurde mit dem Architekturpreis des Landes Burgenland ausgezeichnet. Wander Bertoni, fasziniert vom Symbol der Fruchtbarkeit, begann bereits in den 1950er-Jahren mit der Sammlung von Eiern, die heute rund [...] und Breitenbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 16. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600

Burgenländische Museen laden zum 18. Mal zum „Tag der offenen Tür“: freier Eintritt am Nationalfeiertag

Relevanz:

Geschichte. Ein besonderer Schwerpunkt ist im Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“ der Geschichte unseres Bundeslandes gewidmet. Das Land Burgenland widmet diesem besonderen Jubiläum drei große Ausstellungen: [...] Interessierten die Möglichkeit, bei freiem Eintritt die burgenländischen Museen zu besuchen. 39 Museen, Sammlungen und Themenwege beteiligen sich in diesem Jahr an der Initiative des Kulturreferats. Offene Türen [...] Mag. Norbert Darabos. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 25. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042

Präsident des Weltbunds der Auslandsösterreicher zu Besuch bei LH Doskozil

Relevanz:

n über die Burgenländische Gemeinschaft und über gegenseitige Besuche. Die anlässlich des Jubiläumsjahres "100 Jahre Burgenland" konzipierte Ausstellung „Unsere Amerikaner – burgenländische Auswandere [...] Heimat niemals vergessen und tragen das Burgenland noch immer im Herzen. Umgekehrt sind ihre persönlichen Schicksale und Geschichten auch Teil der burgenländischen Geschichte und Identität. Deshalb ist es [...] Rund 66.000 BurgenländerInnen sind im vorigen Jahrhundert größtenteils nach Amerika ausgewandert. Weitere 20.000 sind vor 1880 ausgewandert und statistisch nie erfasst worden. Die „Burgenländische Gemeinschaft“

Genussreise durch das Burgenland

Relevanz:

Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ selbst wurde in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und Burgenland Tourismus realisiert. Durch die Unterstützung des Landes Burgenland konnte es bei [...] er Rezepte durch burgenländische Top-Köche zum Inhalt. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer Übersicht über die besten Thermen im Burgenland. Das Falstaff Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ [...] Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Regionen im Herzen Europas entwickelt. Nirgendwo sonst gibt es eine vergleichbare kulturelle, kulinarische und topografische Vielfalt

LR Dorner: Bereits 18.000 Mitglieder bei Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland!

Relevanz:

Feuerwehren im Burgenland ist weiterhin enorm: Mittlerweile sind bereits 18.000 Burgenländerinnen und Burgenländer Mitglied bei einer Feuerwehr in unserem Bundesland, also fast jeder 17. Burgenländer. Im Vergleich [...] leisten. Sie sind 365 Tage im Jahr zur Stelle, wenn rasche, professionelle und effiziente Hilfe erforderlich ist. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich immer zu 100 Prozent auf die Feuerwehr [...] Feuerwehren absolut der Fall. Seitens des Landes investieren wir in den nächsten Jahren 20 Millionen Euro in das burgenländische Feuerwehrwesen und tätigen Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Denn

M 4. Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz

Relevanz:

Landwirtschaftskammer Burgenland: DI Herbert Stummer, 0664/4102611 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Ents [...] chaftungsplan oder einem gleichwertigen Instrument für Betriebe ab 100 Hektar Waldfläche. Für Betriebe mit einer Waldfläche über 100 ha liegt eine einschlägige Information über eine nachhaltige Waldbe [...] anrechenbaren Investitions- und Sachkosten (einschließlich projektbezogener Personalkosten) im Ausmaß von 100% für Konzepte und Machbarkeitsstudien betreffend Schadholzlogistik Soweit für die förderbaren Leistungen

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

– auch durch einen Sponsoranteil der Energie Burgenland – insgesamt 100.000 Euro vorgesehen. Abgerundet wird das finanzielle Sicherheitsnetz für Burgenlands Kultur durch die reguläre Kulturförderung des [...] Kunstvereine. Nähere Infos unter www.burgenland.at/kulturgutschein . 40 Arbeitsstipendien für Burgenlands Kulturschaffende Um die Erwerbssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu verbessern [...] einem Wert von 100 Euro nur 75 Euro bezahlt. Künstler, Kunsthandwerker und gemeinnützige burgenländische Kulturvereine können die Gutscheine bis 01. Juli 2021 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung

Podcast

Relevanz:

Wissenschaft Podcast History Podcast Burgenland Hier finden Sie die Produktionen aus der Reihe „History Podcast Burgenland“. Die Podcasts werden von burgenländischen wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren [...] laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes Burgenland. Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und [...] Alltagskultur Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan Archäologie 7000 Jahre Menschheitsgeschichte in Weiden am See Palastvilla und

750-Jahr-Jubiläum in Neutal

Relevanz:

einem großen Festakt das 750-Jahr-Jubiläum, zu dem auch Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gekommen war. „Wir feiern 750 Jahre Neutal und 100 Jahre Burgenland. Es sind die richtigen A [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 750 Jahre Neutal_Festakt_1 750 Jahre Neutal_Festakt_2 750 Jahre Neutal_Festakt_3 Bildtext 750 Jahre Neutal_Festakt_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und [...] die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe der Zukunft optimistisch entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild für den wirtschaftlichen Aufschwung des Burgenlandes. Die wirtsc

Storchenverein Rust leistet seit 30 Jahren Pionierarbeit im Umwelt- und Naturschutz

Relevanz:

Störche, sondern für die gesamte Artenvielfalt am Neusiedler See.“ Seit über 100 Jahren gibt es in Rust Störche. In den 50er Jahren brüteten hier 39 Storchenpaare. Doch mit der Industrialisierung der Land [...] finden. Anfang der 1980er-Jahre starteten Rettungsbemühungen, 1995 wurde der Verein in seiner heutigen Form gegründet. Er betreut die aktuell 40 Storchennester. Sie werden jedes Jahr desinfiziert und bei Bedarf [...] Natur und Umwelt, betonte die burgenländische Landesrätin: „Es profitieren Tourismus und Wirtschaft in der gesamten Region.“ Rust verzeichnete zuletzt 160.000 Nächtigungen im Jahr und gehört damit zu den w

  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit