Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Reiter" ergab 3866 Treffer.

28 Studierende erhalten Burgenländisches Medizinstipendium für Studienjahr 2025/2026 

Relevanz:

ich noch nach Lösungen für ein stabiles Gesundheitssystem gesucht wird, hat das Land Burgenland bereits vorgesorgt, um in Zukunft eine hochwertige und flächendeckende ärztliche Versorgung sicherstellen

Betreuung und Pflege daheim: Über 710 Anstellungen seit Start des europaweit einzigartigen Pflegemodells 

Relevanz:

Als entsprechend erfolgreich erweist sich auch das Modell. Seit dem Start im Oktober 2019 waren bereits über 710 Personen angestellt, aktuell sind es 390 Betreuende. „Das zeigt, dass das Interesse nach

Start der Abrissarbeiten: Nächster Schritt für „Haus der Volksgruppen Burgenland“

Relevanz:

Volksgruppen Abrissarbeiten_7 Bildtext Haus der Volksgruppen_1 bis _7: Mit den Abrissarbeiten wurde bereits begonnen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 29. August 2024 Landesmedienservice

Burgenländisches Medizinstipendium: 30 Anträge für kommendes Studienjahr eingelangt

Relevanz:

wirksamer Weg für eine langfristige Absicherung des Ärztebedarfs im öffentlichen Gesundheitswesen ist breit gepflastert: Seit Jahren unterstützt das Land Burgenland angehende Mediziner finanziell bei ihrer

LH-Stv.in Haider-Wallner: Moorochsengala 2025: Feier regionaler Genusskultur in Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

die Landesgrenzen hinaus geschätzt wird.“ Die Erfolgsgeschichte des Zickentaler Moorochsen begann bereits im Jahr 2004, als 42 Landwirte gemeinsam mit Naturschützerinnen, Naturschützern und dem Verein „

Eröffnung der Nachhaltigkeitskonferenz „Illmitzer Gespräche“

Relevanz:

Illmitzer Gespräche zu einem festen Bestandteil im burgenländischen Klimaschutz-Diskurs entwickelt. Die dreitägige Veranstaltung wurde am Donnerstag von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Klimalandesrätin Anja

LH-Stv.in Haider-Wallner: Erneuerung der Nahwärme Burgauberg spart 100 Tonnen CO2 pro Jahr

Relevanz:

Bereits seit 1996 versorgt die Nahwärmegemeinschaft Burgauberg mehrere benachbarte Einfamilienhäuser im Südburgenland verlässlich mit Wärme aus erneuerbarer Energie. 2024 hat man sich zum Tausch der in

Novellierung des Sozialbetreuungsberufegesetzes bringt vereinfachten Zugang zu Sozial- und Pflegeberufen

Relevanz:

einheitlich ab 18 Jahren begonnen werden. „Mit der Anpassung können alle drei Ausbildungen einheitlich bereits ab der Vollendung des 18. Lebensjahres absolviert werden“, erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann

Wundmanagement im Burgenland: Flächendeckende Versorgung mit über 11.400 Behandlungen im Jahr 2024

Relevanz:

bis auf Selbstbehalte bzw. Kostenbeiträge der Sozialversicherung“, erklärt Schneemann. Für rezeptgebührenbefreite Patienten sind die Behandlungen kostenlos, da der Selbstbehalt durch die Sozialversicherung/ÖGK

Hauptreferat Protokollarische Angelegenheiten

Relevanz:

protokoll(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Repräsentation und protokollarische Angelegenheiten Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Betreuung von Empfängen und Veranstaltungen des Landes Auszeichnungen

  • «
  • ....
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit