„Wir bauen burgenländisch“ präsentiert Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Landeshauptmann Hans Niessl am Montag, 3. März 2014, als neues Mitglied der Bauinitiative „Wir bauen burgenländisch“. „Mit [...] Schreiner. „Made in Burgenland“ steht für hohe Qualität und faire Arbeitsbedingungen „Wir wollen die Leute sensibilisieren, Leistungen ‚made in Burgenland‘ zu kaufen. Burgenländische Firmen sind bekannt [...] Schulterschluss wollen wir die Arbeitslosigkeit im Land aktiv bekämpfen“, erklärte Niessl. Mit der Vergabe von Bauaufträgen vorzugsweise an burgenländische Unternehmen sollen Arbeitsplätze gesichert und
Wasserstoff_Pilotanlage_3 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 12. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: [...] Fachhochschule Burgenland GmbH Tel: +43 (0)5 7705 3537 │ E-Mail: christiane.staab@fh-burgenland.at Bildtext Wasserstoff_Pilotanlage_1: DI Marcus Keding (Geschäftsführer Forschung Burgenland), Mag. Bernd [...] Schaffer stellte Marcus Keding, Geschäftsführer der Forschung Burgenland, die neue Anlage und das innovative Projekt dazu vor. LR Schneemann: „Burgenland Vorreiter bei erneuerbarer Energie“ „Durch die Inbetriebnahme
Danijela Ilic, und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 29. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Kulturabteilung des LandesBurgenland tätig. Sie schloss ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität in Linz ab und sammelte als Rechtspraktikantin am Landesgericht Wiener Neustadt [...] Ilic Telefon: 057 600 2356 Email: servicestelle.kunst@bgld.gv.at Amt der BurgenländischenLandesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
neuen Schulstraße in Deutschkreutz. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 28. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] Links: Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_1 Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_2 Bildtext Erste Burgenländische Schulstraße - Deutschkreutz_1: Verkehrslandesrat Mag. Heinrich [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner eröffnete am Montag gemeinsam mit Bürgermeister Andreas Kacsits und Vizebürgermeister Jürgen Hofer die erste burgenländische Schulstraße in Deutschkreutz. Diese sorgt
Bildung Die burgenländischeBildungslandschaft zeichnet sich durch ein ausgewogenes Angebot im Bereich der primären und sekundären Bildung aus. Im Hochschulbereich gibt es neben den burgenländischen Fachho [...] aus. Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] nen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen)
Georg Rosner mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 11. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] sozialen Wohnbaus im Burgenland und wichtigen Impulsgeber für die heimische Wirtschaft. Gefeiert wurde das 70-Jahr-Jubiläum im Beisein von LH Hans Peter Doskozil und Wohnbaulandesrat Heinrich Dorner am [...] 70 Jahren sehr gut entwickelt. Knapp 38.000 BurgenländerInnen wohnen mittlerweile in OSG-Häusern. Aktuell verwaltet die größte Wohnbaugenossenschaft des Landes über 16.500 Wohnungen und Reihenhäuser in 156
Eisenstadt, 13. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] unserem Land noch in einem gemeinsamen Europa. Und dazu ist es wichtig, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen“, so Schneemann. Der Landesrat stellte abschließend fest: „Heute ist das Burgenland ein [...] Volksgruppen und den Konfessionen im Land gelebt wird. Diese Vielfalt wird als Reichtum verstanden, als fester und auch gewollter Bestandteil der burgenländischen Identität. Ich bin sehr dankbar für die
Eisenstadt, 19. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Kultur und Wissenschaft des LandesBurgenland ist als wissenschaftlicher Partner an dem Projekt beteiligt. Die Region Schandorf bildet gemeinsam mit anderen burgenländischen Fundorten sowie Fundplätzen [...] Schandorf_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (5.v.l.) gemeinsam mit allen Beteiligten des Neubaus der innovativen Betonkuppel in Schandorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Zum Herunterladen
passung (KLAR) sind im Burgenland aktiv. Über sieben Millionen Euro an Förderungen für die Gemeinden haben sie bisher ins Burgenland geholt. Bei einem Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Vertreter*innen [...] bisher ins Burgenland. Beim Gipfeltreffen im Landhaus diskutierten die Verantwortlichen über weitere Projekte. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 10. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland [...] endlich klare Rahmenbedingungen“, fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Fünf Klima- und Energie-Modellregionen wurden seit 2009 im Burgenland gegründet - von der KEM Neusiedler See
Christian, 11. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Ebenfurth läuft auf Hochtouren. Davon konnten sich der burgenländischeVerkehrslandesrat Heinrich Dorner und der niederösterreichische Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko heute bei einem Besuch vor Ort [...] zwischen unseren beiden Bundesländern ist voll im Plan und wird zügig und professionell abgewickelt. Die Zusammenarbeit bei länderübergreifenden Verkehrsprojekten zwischen dem Burgenland und Niederösterreich