mehr Menschen beschäftigen. „Wir haben 2019 mit der Biowende im Burgenland ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, welches den Gedanken BIO, REGIONAL und NACHHALTIGKEIT im Burgenland ganz klar
). Bildtext Austria Pet Food_4: Moderator Martin Ganster im Gespräch mit Mag. Otto Bruckner (Projektinitiator für Austria Pet Food), Dr. Georg Schoenbauer (Vorstand Athena Burgenland AG), Michael Hehn
Intensivstation und mit direktem Anschluss an den zentralen OP-Bereich investiert. Auch für dieses Projekt beginnen die Planungen 2020. Die Inbetriebnahme ist ebenfalls für das Jahr 2022 geplant. Z um He
Österreicher, denken, wenn sie vom Burgenland hören, an den Wein“, so Oschep. Erste erfolgreiche Projekte, wie erst kürzlich die Vergabe der Rot-Goldenen Traube und die Präsentation des Jahrhundertweins
Lust aufs Radfahren zu machen. Darum hat die Mobilitätszentrale Burgenland im Rahmen vom Interreg Projekt Low Carb die Cargobike Roadshow ins Burgenland geholt, bei der zwölf verschiedene Lastenradmodelle
und Prof.Mag. Wolfgang Palme (BG/BRG/BORG Eisenstadt) ausgezeichnet. Auch ausgezeichnet für das Projekt „Tägliche Turnstunde“ wurde Dipl. Sptl. Heinz Mock (BHAK-BHAS Mattersburg). Ehrung für die Organisation
Assistenzeinsatz „Migration für hilfs- und schutzbedürftige Fremde“ Kategorie Feuerwehr: Gemeinschaftsprojekt Feuerwehr Pinkafeld mit der HTL Pinkafeld, das HTL-Ausbildung mit Feuerwehr- und Rettungswesen
Verbleib in den eigenen vier Wänden, so lange dies möglich ist, zum Ziel gesetzt. All das sieht das Pilotprojekt der Anstellung pflegender Angehöriger vor. Wir betreten mit diesem Modell Neuland, deshalb wollen
Sonnenmärkten und Sonnencafés handelt es sich um ein vom Land Burgenland initiiertes gemeinnütziges Projekt. Heuer sollen weitere Märkte in Oberpullendorf, Eisenstadt und Jennersdorf folgen. Seit 2022 neu