und Pflege im Amt der Burgenländischen Landesregierung. Kontakt Soziales: E-Mail: post.a6-soziales(at)bgld.gv.at Soziales Sozial- und Klimafonds Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte [...] Startseite Themen Soziales Soziales Soziale Gerechtigkeit wird im Land Burgenland groß geschreiben und steht im Zentrum der politischen Arbeit. Soziale Sicherheit und Ausgleich schaffen Stabilität und [...] Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung
an der Energiepolitik des Burgenlandes, dem es als einziger Region Europas gelungen sei, stromautark zu werden. Kroatien könne aber auch von den Erfahrungen des Burgenlandes im Hinblick auf die Abwicklung [...] 2016 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 e-Mail: post.presse(at)bgld.gv.at Homepage: http://www.burgenland.at [...] Außenminister. Niessl bot dazu Unterstützung in Form von Beratung durch das Regionalmanagement Burgenland an. Pressefotos zum Download: Besuch Kroatischer Außenminister 1, 2, 3 Bilder 1, 2: LH Hans Niessl
organisiert das Land Burgenland in Kooperation mit dem Literaturhaus Mattersburg und dem Verlag lex liszt 12 einen Jugendliteraturwettbewerb, im Zuge dessen junge Burgenländerinnen und Burgenländer ihre Sicht über [...] Im Jahr 1989 ereignete sich an der burgenländischen Grenze ein welthistorisches Ereignis: Hier begann der Fall des so genannten Eisernen Vorhangs, jener Grenze der Unmenschlichkeit, die seit dem Zweiten [...] zusammengefasst. Die fotografische Ausgestaltung der zehn Textbeiträge erfolgt durch junge burgenländische Fotografinnen und Fotografen, die sich am 23. August zu einem Workshop zusammen fanden. Aufgabe
Bertoni in Winden am See als auch im mittleren Burgenland, wie etwa im Liszt Haus in Raiding bis hin zum Museum „Steinraritäten“ am Csaterberg im südlichen Burgenland. Das thematische Spektrum ist vielfältig [...] 400 Jahre Kurwesen und Gesundheitstourismus im Burgenland. Im Freilichtmuseum in Unterrabnitz wird der Hausbau im frühmittelalterlichen Dorf im Burgenland präsentiert und der Erinnerungsweg in Rechnitz [...] tolle Gelegenheit, einen Einblick in das wertvolle Mosaik der musealen Landschaft des Kulturlandes Burgenland zu erlangen. Alle an der Aktion beteiligten Museen können gratis besucht werden, wobei die Ein
ur Amtssignatur des Landes Burgenland, des Landeshauptmannes, der Burgenländischen Landesregierung, des Amtes der Burgenländischen Landesregierung sowie der Burgenländischen Bezirkshauptmannschaften gemäß [...] gemäß § 19 E-Government-Gesetz (E-GovG) Die vom Land Burgenland im elektronischen Wege amtlich gefertigten Dokumente weisen ein Amtssiegel auf. Das Amtssiegel kann auf Bescheide und andere Erledigungen
und vertieft. In Zusammenarbeit mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) bereiteten burgenländische Pädagoginnen und Pädagogen Arbeitspakete und Arbeitsblätter auf kompeten [...] Unterstützung für das abwechslungsreiche Programm am Nachmittag gibt es von 150 burgenländischen Vereinen und Organisation. Das Burgenland erweitert das Betreuungsangebot für Kinder während der Ferien. Zusätzlich [...] Organisiert werden die Lern- und Feriencamps von der Gästehäuser Burgenland GmbH, Veranstalter der Sommerschule ist die Bildungsdirektion Burgenland. Vormittags werden im Rahmen der Sommerschule Lerninhalte in
auch Sessellager beherbergt. „Burgenländisches“ Projekt, Gebäudekomplex unter Ensembleschutz gestellt Bei der Sanierung wurde großer Wert auf die Einbindung burgenländischer Unternehmen gelegt: Die Mach [...] Kooperation Das Land Burgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen [...] Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, dem Verein Erinnern.at, der Pädagogischen Hochschule, dem Heimathaus Kobersdorf und der Gemeinde Kobersdorf. Projektkosten Mit rund 3,5 Mio. Euro
ngsstelle im Burgenland, die einen ihrer Schwerpunkte auf Anti-Gewaltarbeit setzt. Der „Burgenländische Aktionsplan gegen Gewalt“ ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.burgenland.at/themen/ge [...] folgenden Links: Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_1 Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_2 Bildtext Präsentation Burgenländischer Aktionsplan gegen Gewalt_1 & _2: [...] Gewalt, präsentierten „Burgenländischen Aktionsplan gegen Gewalt“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 28. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
ng Richtlinie Entgeltfortzahlung Land Burgenland Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb [...] Schadensfall bei der Gemeinde – Sie brauchen sich NICHT beim Land Burgenland direkt zu melden. Die Gemeinde und das jeweilige Team des Landes Burgenland kommen bezüglich eines Termins zur Schadensdokumentation [...] eihilfe Katastrophenbeihilfe allgemein - ACHTUNG: Gilt nicht für Hochwasser Juni 2024 Das Land Burgenland fördert die Behebung von Katastrophenschäden, das sind Sachschäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch
wichtigsten Kulturstätten des Burgenlandes und hat sich international zu einem renommierten Festspielort etabliert. Mit der geplanten Erweiterung durch die Landesimmobilien Burgenland (LIB) wird mehr Platz für [...] ch von burgenländischen Unternehmen geleistet. „Raiding und die Region bieten neben dem Kulturerlebnis auch höchste Lebensqualität. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Land Burgenland ist für [...] Dachgleiche des Lisztzentrums. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 4. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: