Jubiläum drei große Ausstellungen: auf Burg Schlaining, auf Burg Güssing und im Landesmuseum Burgenland; die drei Jubiläumsausstellungen sind noch bis in den Herbst 2022 zu sehen, die Ausstellung auf Burg Schlaining [...] die eine oder andere Ausstellung zu besichtigen, ehe die diesjährige Museumssaison zu Ende geht. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Jubiläumsausstellung Burg Schlaining - 20 [...] 20.000ster Besucher Bildtext Jubiläumsausstellung Burg Schlaining - 20.000ster Besucher: Bereits zwei Monate nach der Eröffnung der Jubiläumssausstellung auf Burg Schlaining konnte LH Doskozil die Familie
: max. 50%) Radabstellanlagen: den Qualitätskriterien entsprechende Radabstellanlagen werden mit max. 50% der anrechenbaren Kosten gefördert, gedeckelt mit max. 200 EUR pro Radabstellplatz bzw. mit max [...] zum Thema Förderung und Qualitätskriterien für Radabstellanlagen finden Sie auf der Homepage der Mobilitätszentrale Burgenland, Bereich Radabstellanlagen . Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtv [...] Hauptradrouten aus den Radbasisnetzen) werden mit einem höheren Fördersatz besonders unterstützt. Servicestelle für diese Förderschiene ist die Mobilitätszentrale Burgenland, die gleichzeitig auch die Funktion
enschutz Aufzugsprüfer, Verzeichnis Beglaubigungen Bürgerservicestelle Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesver [...] Rechtliche Informationen Rechtliche Informationen Zum Thema Rechtsberatung gibt es eine Reihe von Servicestellen und Institutionen des Bundes. Sollten Sie auf den folgenden Seiten die gewünschten Informationen [...] nicht finden, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Für Fragen wenden Sie sich an die Bürgerinfostelle des Landes. Amt der Burgenländischen Landesregierung Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Telefon:
Assistentinnen und Assistenten eine Anstellung bei den Sozialen Diensten Burgenland möglich. Entlohnt wird nach dem burgenländischen Mindestlohn. Auch Rudolf Halbauer, Servicestelle für Menschen mit Behinderungen [...] Mindestlohn. Im Arbeitgebermodell ist der Assistent beim Assistenznehmer angestellt und unterliegt dem Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz. „Auch hier soll nach burgenländischem Mindestlohn bezahlen werden“ [...] oder beim Sozialministerium eingebracht werden und wird intern an die bearbeitende Stelle weitergeleitet. Die Antragstellung erfolgt künftig per Selbsteinschätzungsbogen. Experten aus dem Bereich Pflege,
funktionierenden Ökosystem und damit die Wichtigkeit ihres Schutzes deutlich“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin und Naturschutzreferentin Astrid Eisenkopf, die heute burgenländische BeeFit-Gemeinden [...] brachliegenden Wiesenflächen, Mähzeitpunkten erst nach dem Winter und im kleinen Rahmen bis zum Aufstellen von Insektenhotels und zum richtigen Befüllen mit passenden Nistmaterialien. So schaffe man Bewusstsein [...] Bildtext Bild Auszeichnung „BeeFit-Gemeinden“ Bezirk ND – Winden am See, Podersdorf: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Obfrau des Vereins UNSER DORF, mit Bürgermeisterin Michaela Wohlfahrt
die Fahne gegen Gewalt gehisst. Situation in den Frauen- und Familienberatungsstellen Die aktuelle Situation in den Frauenberatungsstellen ist angespannt. Seit Beginn des Lockdown ist die Nervosität bei [...] vertraulich und einfach erfolgt. Die Beratungsstellen sind auch in diesen Zeiten besetzt und immer erreichbar. Zu Beginn der Corona-Pandemie haben die Frauenberatungsstellen oft in 2er Teams gearbeitet. Die [...] entsprechenden COVID-Schutzvorrichtungen. LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf: „Das Land hat dabei die Finanzierung von Trennwänden für jede Frauenberatungsstelle übernommen. Uns war es wichtig, dass
enschutz Aufzugsprüfer, Verzeichnis Beglaubigungen Bürgerservicestelle Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesver [...] benötigen selbst mündige Verbraucher*innen Aufklärung und Unterstützung. Die Landesombudsstelle bietet allen Burgenländer*innen Hilfestellung in den Bereichen des Verbraucherschutzes , der Produktsicherheit sowie [...] durch die Landesombudsstelle getragen werden können. Derartige Kosten könnten allenfalls vom Unternehmer an den/die Verbraucher*innen weitergegeben werden. In diesen Fällen kann die Landesombudsstelle leider
CEO Burgenland Energie, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Josef Bauer, Obmann-Stellvertreter des SV Leithaprodersdorf, und Andreas Heiss, Obmann SV [...] Heinrich Dorner, Stephan Sharma, CEO Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Josef Bauer, Obmann-Stellvertreter des SV Leithaprodersdorf, Andreas Heiss, Obmann SV des [...] Burgenland Energie mit ihrem Projekt Sport4Planet. Beim Spatenstich am Mittwoch dankten Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Landesrat Heinrich Dorner dem Vereinsobmann Andreas Heiss für
mit zwölf Lehrstellen – in folgenden Berufen: Verwaltungsassistenz (fünf Lehrstellen) Koch/Köchin (zwei Lehrstellen) Elektrotechnik (eine Lehrstelle) Mechatronik/Medizintechnik (eine Lehrstelle) IT-Systemtechnik [...] IT-Systemtechnik (eine Lehrstelle) IT-Betriebstechnik (eine Lehrstelle) Technisches Zeichnen (eine Lehrstelle) Die Ausbildungsstandorte sind vorerst: die Direktion in Eisenstadt sowie die Kliniken Kittsee, O [...] von Lehrlingen mit mehr Schlagkraft angehen. Die zwölf Lehrstellen sind der Start. Ziel ist, dass wir mittelfristig vierzig bis fünfzig Lehrstellen anbieten. Wir werden in den nächsten Jahren zu einem der
der Fotos klicken Sie auf die folgdenden Links: Baustellenbesichtigung 1 Baustellenbesichtigung 2 Baustellenbesichtigung 3 Bildtext Baustellenbesichtigung 1 : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (r.), [...] Kulturzentrum Mattersburg. Bildtext Baustellenbesichtigung 2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (3.v.r.) und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner ließen sich durch die Baustelle des KUZ Mattersburg führen. [...] diesem Jahr. Die Bauarbeiten sind trotz Corona weitgehend im Plan und laufen auf Hochtouren. Die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel geplant, der Probebetrieb startet im Februar 2022. Landeshauptmann