Die nächsten Schritte des „Zukunftsplan Pflege“ in der Versorgungsregion Oberpullendorf präsentierten heute Soziallandesrat Christian Illedits und der Bürgermeister von Markt St. Martin, Jürgen Karall [...] Einrichtungen. Im Versorgungsgebiet Oberpullendorf werden stationäre Pflegeplätze einem ersten Schritt von 343 auf bis zu 380 im Jahr 2021 ausgebaut. Bis 2030 ist ein Ausbau auf bis zu 400 Plätze geplant
wechselnden Austragungsorten in Österreich, Ungarn, Slowenien und Kroatien statt. Um 1970 Der „Fortschritt“ erreicht das Burgenland. Der Ausbau des Straßennetzes und des Schulwesens sowie die Ansiedlung [...] sind. Dies kann auch als Symbol gesehen werden: In den 70er und 80er Jahren öffnet sich Ungarn schrittweise gegenüber dem westlichen Ausland. Der geplante Bau einer Straßenbrücke über den Neusiedler See
elle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) insgesamt 5 mal überschritten und blieb insgesamt 2 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien [...] ungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland), wurde die Informations- und Alarmschwelle nicht überschritten. *Vorerkundungsmessung Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendkl
„Das Land Burgenland macht den nächsten Schritt in Richtung digitaler Verwaltung: Seit kurzem sind Informationen zu Bebauungsbestimmungen und Bausperren auch auf der Landes–WebGIS unter https://geodaten
meiner Ausbildung widmete ich mich mit großer Leidenschaft meinem Beruf und wagte schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit. Über 23 Jahre lang leite ich meine eigene Praxis, in der ich vielen Menschen
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zur Situation des Unternehmens. Die dort nun im Raum stehenden Schritte seien eine unmittelbare Folge der Preiskapriolen auf den Energiemärkten, vor deren Auswirkungen
Service Patient*innenanwaltschaft ELGA-Ombudsstelle e-Impfpass e-Impfpass Der e-Impfpass löst schrittweise den klassischen Papier-Impfpass ab. Dieser bringt zahlreiche Vorteile: für Personen, die sich
gelungenes Beispiel für nachhaltige Gemeindeentwicklung: „Zurndorf zeigt, wie man Tradition und Fortschritt miteinander verbinden kann. Das neue Gemeindeamt ist nicht nur ein Ort der Verwaltung, sondern
über die erbrachten Leistungen. Wir kommen so unserem Ziel, Sportland Nummer 1 zu werden, Schritt für Schritt näher. Damit die Sportlerinnen und Sportler auch in Zukunft für unser Land solche Leistungen
Bund hat Burgenland zudem ein Anti-Teuerung-Paket geschnürt, das im Laufe der Zeit auch noch Schritt für Schritt erweitert wurde. Zu nennen sind hier unter anderem ein Wärmepreisdeckel, die deutliche Erhöhung