hat zur Verwirklichung der Ziele der Konvention auch eine nationale Feuchtgebietstrategie für die Jahre 2006-2010 formuliert. Information und Bildung kommt in der Ramsar-Konvention auch ein hoher Stellenwert [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
ist sowohl für Jung und Alt interessant, weil es sich um Gerätschaften handelt, welche vor bis zu 100Jahren im Gebrauch waren und heute zum Großteil nicht mehr bekannt sind. Öffnungszeiten : Anfang April [...] Das Bauernmuseum Jennersdorf ist ein kleines Privatmuseum im Besitz der Familie Forjan. Im Jahre 1996 entstand neben dem Privathaus des Herrn Franz Forjan eine kleine Scheune um seine Sammelleidenschaft [...] Geräte – vor der Witterung zu schützen. Die Scheune wurde schon bald zu klein und so entstand im Jahr 2000 ein „Museums-Haus“. Seither wurde das „Museums-Haus“ immer wieder vergrößert. Die Sammlung umfasst
am Lehmgraben wird Ortsteile von Riedlingsdorf vor Hochwasserereignissen, die statisch einmal in 100Jahren auftreten, schützen. Aktuell sind durch solche Ereignisse rund 12.000 Quadratmeter Siedlungsraum [...] unmittelbarer Nähe zur Pinka, kommt. Um einen ausreichenden Schutz dieses Siedlungsgebietes vor einem 100-jährlichen Hochwasserereignis erzielen zu können, ist die Errichtung von einem Retentionsbecken im [...] eine Millionen Euro. Bereits im Vorfeld zur Erreichung der Projektziele wurde in den vergangenen Jahren die Unterkante der Pinka-Brücke der L360 um 65 Zentimeter angehoben. Im Burgenland wurden seit 2010
Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr zentrales Thema ist – neben der Jubiläumsausstellung zu 100Jahre Burgenland – Frieden. Ein Ausdruck, ein Anliegen, mehr noch ein Menschenrecht, das in diesen Zeiten [...] aufwendige, bis 2021 andauernde Sanierung durch die Landesimmobilien Burgenland lässt das fast 800 Jahre alte, ehrwürdige Gemäuer in neuem Glanz erstrahlen – diese Verwandlung wurde nun auch international [...] hervorragend erledigt haben“, freut sich LIB-Geschäftsführer Gerald Goger über die Auszeichnung. Über 100.000 Anhänger moderner Architektur als auch Anhänger traditioneller Baustile aus ganz Europa haben ihre
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Festakt 70 Jahre OSG 1 Festakt 70 Jahre OSG 2 Festakt 70 Jahre OSG 3 Bildtext Festakt 70 Jahre OSG 1: OSG-Aufsichtsrats-Vorsitzender DI Johann Schmidt, LH-Stv [...] seiner Festansprache betonte Landeshauptmann Doskozil: „Wir feiern heuer nicht nur 100Jahre Burgenland, sondern auch 70 Jahre OSG – zwei Erfolgsgeschichten, die bis heute untrennbar miteinander verbunden sind [...] che Wohnbauförderung (WBF) wurde mit Jahresbeginn noch attraktiver. Etwa im Bereich der Darlehenskonditionen, wo es eine Fixverzinsung von 0,9 Prozent auf 30 Jahre gibt, was österreichweit einzigartig
Burgenländer in Europa, Amerika und anderen überseeischen Ländern. Das Burgenland nahm zum 100-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 auch besonders auf die Auslandsburgenländer Bezug. In Ausstellungen in Stadtschlaining [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Dieser wird im Oktober in Amerika an den Feierlichkeiten zu "100Jahre Landmannschaft" teilnehmen. Zum Schluss verwies sie noch auf das jährliche Treffen der Auslands [...] Graz zu finden. Die amtierende Miss Burgenland New York studiert im ersten Jahr Marketing am Siena College, lernte bereits vier Jahre Deutsch an der High School und verbrachte ein Auslandssemester in Deutschland
ihm als Kapellmeister 27 Jahre geleitet. 1986 übergab er die Leitung seinem Sohn Walter Hofer. Kapellmeister Walter Hofer hat nach insgesamt 54 Jahren als Mitglied, davon 27 Jahre an der musikalischen Spitze [...] bei. Und die Blasmusik verbindet Generationen: Mehr als 1.700 aller 4.100 aktiven Mitglieder in den 90 Kapellen sind unter 30 Jahren, rund 1.200 Musikerinnen und Musiker sind in Ausbildung. Ich darf dem [...] Rahmen eines Frühschoppens anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten zur Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining den Ehrenpreis des Landeshauptmannes
Seit 1921 gründete die Familie Koó eine Blaudruck-Werkstatt. Damals als eine von vielen. Mehr als 100Jahre später sind nicht mehr viele Blaufärber übrig. Heute zählen Joseph und Miriam Koó, die 2008 den [...] geschafft die Tradition und das Handwerk des Blaudruckes lebendig zu halten. Sie sind seit über 100Jahren ein Paradebeispiel für das vielfältige wirtschaftliche Potential im Burgenland. Eigeninitiative [...] Seit 102 Jahren macht die Familie Koó blau. Als eine der letzten Blaufärber Europas bedrucken Joseph und Miriam Koó Stoffe nach einer alten Tradition und färben diese mit natürlichem Indigo. Ein aufwändiges
hen Umsetzung des Prozesses. Die Vertragsunterzeichnung mit rund 100 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern für die Fläche von rund 100 Hektar ist bereits erfolgt. Weitere Gespräche werden aktuell noch [...] Peter Doskozil im Zuge der Präsentation im Nationalparkzentrum in Illmitz: „Die Bereitschaft der über 100 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzer, zusätzliche Flächen zur Verfügung zu stellen, zeigt die große [...] die Flächen bereitstellen. Für die neueste Erweiterung der Schutzflächen, die die größte seit 20 Jahren ist, erfolgte die Auswahl der Flächen durch die Fachexpertinnen und -experten des Nationalparks.
Streckhofes in Neckenmarkt und Otmar Hasler für das Einfamilienhaus EFH-7211 Gols. Anlässlich „100Jahre Burgenland“ wurde der Cselley Mühle der Sonderpreis für ein besonders prägendes Kulturbauwerk verliehen [...] mit Schnapsbrennerei in Weingraben. Bildtext Architekturpreis 7: Eveline Lehner bekam anlässlich „100Jahre Burgenland“ den Sonderpreis für ein besonders prägendes Kulturbauwerk von Landeshauptmann-Stell [...] Das Land Burgenland verleiht alle zwei Jahre den Architekturpreis für hervorragende zeitgenössische Architektur im Burgenland seit 2002. „Mit der Vergabe des Architekturpreises des Landes Burgenland werden