Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen Impfprogramm Burgenland Impfung gegen Humane Papi [...] Fachärztinnen und Fachärzte Meine Gesundheitstage Meine Gesundheitstage 70 PLUS Netzwerk Kind Burgenland Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Sucht- und Drogenkoordination Burgenland Suchtprävention Stoffgebundene [...] wird. Gesundheit Amtsärztlicher Dienst Noroviren Mpox/Affenpocken Basisinformationen Coronavirus Badegewässer Beschwerdemanagement Gesundheits-, Patient*innen- und Behindertenanwaltschaft Gesundheit Burgenland
Die Biowende im Burgenland kommt an. Die Gemeinde Klingenbach forciert die Küche für Kindergarten und Schule auf 100% Bio-Produkte umzustellen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss wurde bereits gefasst [...] Klingenbach über die erfolgreiche Umsetzung. Das Burgenland soll Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland Europas werden. Im Bereich der Kindergärten und Landesschulen ist es eine Vorgabe des Landes, bis Ende [...] essentiell für die Gesundheit unserer Kinder." „Mit der Gemeinde Klingenbach haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der bereits jetzt das Essen für Kindergarten und Schule auf 100% Bio-Produkte
drei Standorten im Burgenland, in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld, wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter Hochwarter [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und Diplomanten ein ganz wichtiger Teil davon. Die Begeisterung ist groß, dass heuer 74 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen antragen. Das zeigt auf, wie bedeutend und beliebt
nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] und Kleinunternehmen im Burgenland. Zum Öffnen oder Runterladen von Dokumenten (Förderantrag, Evaluierungsdatenblatt etc.) klicken Sie auf folgende Links: Förderungsantrag Burgenland Evaluierungsdatenblatt [...] Sonderrichtlinie des Landes Burgenland zur Förderung von Nahversorgungsbetrieben im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 – 2020 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für
Startseite Themen Agrar TiergesundheitsdienstBurgenlandTiergesundheitsdienst Allgemein Tierarznei- und Arzneifuttermittel Tierarzneimittel Eine tierärztliche Behandlung und somit auch die Arzneimitt [...] nbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten TiergesundheitsdienstBurgenland Aktuelle Informationen Infekti [...] g Fütterungsarzneimittel - Mischbuch Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung
Museen und Archiven Förderungen im Bereich Denkmalpflege Angelegenheiten der FTI-BurgenlandMusikschulen und Musikschulwerk Wissenschaftliche Projekte und Publikationen Wettbewerbe im Bildungs- und Wiss [...] Joanneum Research GmbH Angelegenheiten der Forschung Burgenland GmbH Förderungen im Bereich Erwachsenenbildung Angelegenheiten der burgenländischenFachhochschulen Vertretung des Landes im Bereich Erwachsenenbildung [...] und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – Gesundheit Hauptreferat Gesundheitswesen Hauptreferat Gesundheitsrecht, Krankenanstalten und Rettungsdienste Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen
E-Bus 120 Kilometer pro Tag zurück. Während der Schulzeit werden damit auch Schülerinnen und Schüler zur Schule gebracht. Den VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland nahm Hornsteins Bürgermeister Christoph Wolf von [...] durch die Mobilitätszentrale Burgenland in Kooperation mit Land Burgenland und Energie Burgenland im Rahmen vom Interreg-Projekt SMART Pannonia – ist bei der burgenländischen Bevölkerung auf enormes Interesse [...] mobil zu sein. Schulisches Mobilitätsmanagement als vorbildliches Projekt ausgezeichnet In ein paar Tagen beginnt im Burgenland wieder die Schule. Elterntaxis verursachen vor Schulen Verkehrsprobleme
ce Burgenland Fercsak Hermann, 10. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Aus diesem Anlass ist es im Burgenland schon zur guten Tradition geworden, dass sich Menschen aus Kirche und Politik auf Einladung von Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics und der Katholischen Frauenbewegung [...] diesjährige Benefiz-Suppe wurde am 10. März 2020 im Martinussaal der Diözese Eisenstadt von den SchülerInnen des Theresianums gekocht und serviert. Diese Aktion der Katholische Frauenbewegung steht in diesem
Burschen mit dem ASKÖ Burgenland als Initiator und der OSG als Schirmherr mit Unterstützung der Bildungsdirektion Burgenland einen Mädchenfußball-Cup für Volksschulen im Burgenland zu implementieren. „Mein [...] das Mädchenfußball in den schulischen Alltag integriert und die sportliche mit der schulischen Ausbildung vereint. Dieses neue Schulmodell wird nun als weiterer Schulstandort neben dem BSSM Oberschützen [...] Christian Illedits. Sport und Schule hat im Burgenland als „die“ Bildungsstätte bereits eine lange Tradition. Die Ergebnisse bestätigen einerseits, dass in den burgenländischenSchulen sehr gut gearbeitet wird
gestellt. Damit wurde allen Schülerinnen und Schülern mit ungenügenden Deutschkenntnissen für 20 Wochenstunden ein intensiver Deutschunterricht ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schülern aus Ägypten, Syrien und [...] 2021/22 Für die Jahre 2021/22 wurden folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Frauenintegrationsarbeit Frauenberatungsstelle [...] anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie Qualifizierungs- und Bildungsinformation, Frauengesundheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen mit nicht deutscher Muttersprache