Themen mit Burgenland-Bezug Unterstützung bei Delegationen und Besuchergruppen sowie allfällige administrative Aufgaben. Sie erhalten auf diese Weise einen weitreichenden Überblick über die Arbeitsweise und [...] Europa & Internationales EU & Internationales Verbindungsbüro Brüssel Reisen nach Brüssel Praktika Förderung für Schüler*innen Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english
förderung Musikschulförderung Förderziel und Fördergegenstand Die Musikschulförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Obsorgepflichten für Kinder zu tragen haben. Um bei der Betreuung und [...] Musikschulbeiträgen gefördert. Förderempfänger*innen Kinder, die eine Einrichtung gem. Bgld. Musikschulförderungsgesetz besuchen dessen Träger das Burgenländische Musikschulwerk ist, eine Musikschule des Mu [...] Haushalt lebenden Kindes im Burgenland Anspruch auf Familienbeihilfe für das Kind, für welches die Förderung beantragt wird Unterrichtsplatz bzw. Anmeldung in einer Musikschule keine Überschreitung des Ne
Die Verhandlungen zum Finanzausgleich mit der Forderung nach einer Erhöhung des vertikalen Verteilungsschlüssels stand dabei als wesentlichste Forderung an den Bund im Mittelpunkt der Gespräche.“ Der [...] Aufträge mit höheren Schwellenwerten als im Bundesvergabegesetz festgelegt, zu vergeben. Das Bundesministerium für Justiz arbeitet derzeit daran, diese Verordnung um weitere sechs Monate zu verlängern. Die [...] waren ebenso Thema der Konferenz. Derzeit besteht eine geteilte Zuständigkeit zwischen dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie den Bundesländern
ganz wesentlich mit.“ Kritisiert wird von den Fachhochschulen, dass sich ausgerechnet das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nicht für Forschung an den Fachhochschulen „zuständig“ [...] mitgedacht und schließlich auch angeführt“, erklärt Keding. Forschungsprojekt zu Potenzialen von Photovoltaikanlagen startet Wie nah die Forschungsarbeit von Forschung Burgenland und FH Burgenland an konkreten
den Amtsärzten festgestellt wird. Der Lohnkostenzuschuss wird nicht gewährt: wenn bereits eine Förderung des Arbeitsplatzes durch eine andere Stelle erfolgt (Subsidiaritätsprinzip) wenn durch die Beibehaltung [...] erwarten ist bei Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigt Behinderten (Zuständigkeit liegt beim Sozialministeriumsservice) für Lehrverhältnisse für Landesbedienstete (dazu zählen auch KRAGES-Bedienstete) Stellen [...] Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer
Die Mittel zur Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht und [...] tspolitischer Brennpunkte abzielt. Im Jahr 2021 stellt die Gesellschaft ihre Ausschreibung zur Förderung der Projekte politischer Erwachsenenbildung - anlässlich aktueller globaler Krisen – erstmals unter
Transformation, Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Mag.a Karin Tausz, Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Bildtext [...] Der Minister erläuterte das Programm, mit dem die Bundesregierung versuche, die Transformation zu unterstützen. Bis 2030 seien dafür insgesamt 5,7 Milliarden Euro aus dem Klimaschutzministerium und aus [...] Univ.-Prof. Dr. Friedrich Roithmayr, Johannes Kepler Universität Linz, Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann
von Bildungsminister Dr. Martin Polaschek und Bildungslandesrätin Daniela Winkler wurden die besten Mannschaften geehrt. „Diese Veranstaltung zeigte erneut, wie wichtig Schulsport für die Förderung von [...] auf die folgenden Links: Fußball Oberstufe 1 Fußball Oberstufe 2 Bildtext Fußball Oberstufe 1: Bildungsminister Martin Polaschek, Bürgermeister Kurt Maczek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit der er
Gerhard Bachmann, Sprecher des Burgenländischen Landwirtschaftsförderungsbeirates, mangels Unterstützung für bäuerliche Betriebe, die zuständige Bundesministerin. Die Bundesregierung hatte gegenüber der EU [...] Regierungsmitglied für Agrarangelegenheiten, und der Sprecher des Burgenländischen Landwirtschaftsförderungsbeirates Gerhard Bachmann im Beisein der Beiratsmitglieder Elisabeth Trummer, Bettina Zentgraf [...] gesellschaftlichen Leistungen der heimischen landwirtschaftlichen Betriebe weiterhin mittels EU-Förderungen angemessen abgegolten werden müssen. Einsatz für beste Rahmenbedingungen auf allen Ebenen Seit