2011 und erreichte bisher fünf Mal (2015/16, 2016/17, 2018/19, 2021/22 und 2022/23) die österreichische Vizemeisterschaft sowie einmal (2021/22) das österreichische Cupfinale. Zum Herunterladen der Fotos [...] Übernahme der Anteile an der Fußballakademie Burgenland GmbH durch das Land Burgenland, gab es im Jahr 2021 erste Kontakte mit Vereinen und Investoren. Eine der zentralen Aufgaben war es, einen strategischen [...] größte Erfolge mit Sturm ÖFB-Cup Sieg in der Saison 2017/2018 David Nemeth – spielte in der Saison 2020/2021 bei Sturm, wurde dort in kürzester Zeit zum Stammspieler (28 Spiele Bundesliga, 4 Spiele ÖFB-Cup,
wirtschaftliche Berufe“ bietet die Wirtschafts- und Tourismusschule Pannoneum Neusiedl am See ab Herbst 2021 einen neuen Schulzweig an. Absolventinnen und Absolventen von Handelsschulen, Fachschulen für wir [...] Details zu diesem Lehrgang präsentierte. Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe Ab dem Schuljahr 2021/22 kann man am Pannoneum Neusiedl am See die Reife- und Diplomprüfung in einem Aufbaulehrgang nachholen [...] auf den folgenden Link: Bildung Lehrgang Pannoneum Bildtext Bildung Lehrgang Pannoneum: Ab Herbst 2021 bietet die Wirtschafts- und Tourismusschule Pannoneum in Neusiedl/See einen neuen Schulzweig an.
konjunkturfördernde Maßnahmen, die sich als wirksam erwiesen haben, verlängert.“ Eisenstadt, 23.03.2021.- Bereits bei seiner Regierungserklärung vor einem Jahr hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die [...] ung bis Ende Oktober. Der Handwerkerbonus, der bereits 2020 auf 11 Mio. € aufgestockt wurde, wird 2021 neuerlich mit 10,7 Mio. € dotiert. „Alle Anträge sollen positiv bearbeitet werden können, das heißt [...] kündigt Hans Peter Doskozil an. Auch die Aktion Kulturgutscheine wird verlängert und läuft nun bis Ende 2021. „Wir werden weiterhin Steuergelder gezielt einsetzen, um private Gelder zu aktivieren. So können
äche steigt konstant. 2021 wurden 615 Beratungsgespräche geführt, im Jahr darauf stieg die Anzahl auf 696. Deutlich zugelegt haben auch die jährlichen Erstkontakte von 522 (2021) auf 563 (2022). Im Vergleich [...] auf 2.736 (2022: 2.385 / 2021: 2.290 – jeweils Jänner bis 6. November), per E-Mails wurde die Servicestelle 3.983 Mal kontaktiert, ein Plus von 34,5 Prozent (2022: 2.962 / 2021: 2.598 – jeweils Jänner bis
Südburgenland gezogen. Ursprünglich Beschäftigung mit Bauernmalerei, Keramik und Seidenmalerei; seit 2021 entstehen Aquarelle, Acrylbilder und Sandbilder. Dabei wird auch mit Pflanzenfarben und verschiedenen
ort sowie weiters ein Bewegungsraum mit Umkleiden untergebracht sein. Baubeginn ist Mitte Oktober 2021, die Fertigstellung ist für Ende Oktober 2022 geplant. Die Gesamtinvestitionskosten werden mit ca [...] Kindergartens in Siegendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 2. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Eignung bleiben jenen Fischerinnen und Fischern erspart, die in den vergangenen drei Jahren (2020, 2021, 2022) wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland waren und [...] Jahresfischereikarte nachzuweisen. Wenn jemand in den vergangenen drei Jahren – also in den Jahren 2020, 2021, 2022 - wenigstens einmal im Besitz einer gültigen Jahresfischereikarte für das Burgenland war und
Ausstellung zu vertiefen und die Perspektiven und Inhalte entsprechend zu erweitern. Am 4. August 2021 überreichte DDr. Oliver Rathkolb die ersten Exemplare an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Mit [...] Mag. Gert Polster, MAS (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 19. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
Hochtouren. Der Start der Jubiläumsausstellung unter dem Motto „Wir machen Geschichte!“ ist für 12. Juni 2021 vorgesehen. Nicht nur im kommenden Jahr sollen Stadtschlaining und die Burg als Kultur- und Veran [...] Unter dem Motto „Wir machen Geschichte!“ soll die Jubiläumsausstellung voraussichtlich am 12. Juni 2021 eröffnet werden. „Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sowie alle, die einen besonderen Bezug zum