produziert von Alexander Sieber. Entstanden ist das Stück mit Blick auf das Jubiläumsjahr „100JahreBurgenland“, gewidmet ist es insbesondere der kulturellen und sprachlichen Vielfalt des Landes. Diese [...] eigene Version vor Publikum. „Der Text des Liedes spiegelt die Vielfalt wider, die das Burgenland in diesen 100Jahren so geprägt hat. So war es für die beiden Interpreten keine Frage, die Vielfalt in al [...] Prof. Mag. Tibor Nemeth (r.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 04. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625
Gebäude. Anlässlich des 100. Geburtstag des 1925 geborenen und am 23. Dezember 2019 verstorbenen Bildhauers wurde heute, Mittwoch, die imposante Bronzeplastik „Der Wind“ aus dem Jahr 1992 am Kreisverkehr [...] wurde mit dem Architekturpreis des Landes Burgenland ausgezeichnet. Wander Bertoni, fasziniert vom Symbol der Fruchtbarkeit, begann bereits in den 1950er-Jahren mit der Sammlung von Eiern, die heute rund [...] und Breitenbrunn. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 16. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600
n über die Burgenländische Gemeinschaft und über gegenseitige Besuche. Die anlässlich des Jubiläumsjahres "100JahreBurgenland" konzipierte Ausstellung „Unsere Amerikaner – burgenländische Auswandere [...] Heimat niemals vergessen und tragen das Burgenland noch immer im Herzen. Umgekehrt sind ihre persönlichen Schicksale und Geschichten auch Teil der burgenländischen Geschichte und Identität. Deshalb ist es [...] Rund 66.000 BurgenländerInnen sind im vorigen Jahrhundert größtenteils nach Amerika ausgewandert. Weitere 20.000 sind vor 1880 ausgewandert und statistisch nie erfasst worden. Die „Burgenländische Gemeinschaft“
Feuerwehren im Burgenland ist weiterhin enorm: Mittlerweile sind bereits 18.000 Burgenländerinnen und Burgenländer Mitglied bei einer Feuerwehr in unserem Bundesland, also fast jeder 17. Burgenländer. Im Vergleich [...] leisten. Sie sind 365 Tage im Jahr zur Stelle, wenn rasche, professionelle und effiziente Hilfe erforderlich ist. Die Burgenländerinnen und Burgenländer können sich immer zu 100 Prozent auf die Feuerwehr [...] Feuerwehren absolut der Fall. Seitens des Landes investieren wir in den nächsten Jahren 20 Millionen Euro in das burgenländische Feuerwehrwesen und tätigen Rekordinvestitionen in den Katastrophenschutz. Denn
Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ selbst wurde in Kooperation mit den Kulturbetrieben Burgenland und Burgenland Tourismus realisiert. Durch die Unterstützung des Landes Burgenland konnte es bei [...] er Rezepte durch burgenländische Top-Köche zum Inhalt. Abgerundet wird die Ausgabe mit einer Übersicht über die besten Thermen im Burgenland. Das Falstaff Special Magazin „Burgenland - Land der Vielfalt“ [...] Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu einer der spannendsten Regionen im Herzen Europas entwickelt. Nirgendwo sonst gibt es eine vergleichbare kulturelle, kulinarische und topografische Vielfalt
Winkler: 35 Jahre Dorfmuseum Mönchhof – Ein Jubiläum, drei Gründe zum Feiern! Das Dorfmuseum Mönchhof feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläumsjahr: 35 Jahre Dorfmuseum, 10 Jahre Bahnhofsmuseum und 100 Jahre [...] Tag das Burgenland tatsächlich seinen Geburtstag feiern darf. Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Landesbibliothek Burgenland. Sein Forschungsschwerpunkt ist burgenländische Zeit [...] Folgen im Überblick Stimmen aus dem Burgenland Das Burgenland ist eine Vorzeigeregion "Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer gut und sicher in ihrer Heimat leben
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Wissenschaft Podcast History Podcast Burgenland Hier finden Sie die Produktionen aus der Reihe „History Podcast Burgenland“. Die Podcasts werden von burgenländischen wissenschaftlichen Autorinnen und Autoren [...] laufend erweitert. Das Projekt „History Podcast Burgenland“ ist ein Projekt des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft zum 100-jährigen Jubiläum des Landes Burgenland. Wir bedanken uns bei allen Autorinnen und
einem großen Festakt das 750-Jahr-Jubiläum, zu dem auch Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann gekommen war. „Wir feiern 750 Jahre Neutal und 100JahreBurgenland. Es sind die richtigen A [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 750 Jahre Neutal_Festakt_1 750 Jahre Neutal_Festakt_2 750 Jahre Neutal_Festakt_3 Bildtext 750 Jahre Neutal_Festakt_1: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann und [...] die letzten Jahre Revue passieren zu lassen. Ich sehe der Zukunft optimistisch entgegen. Die Geschichte von Neutal ist auch Spiegelbild für den wirtschaftlichen Aufschwung des Burgenlandes. Die wirtsc
chaft die Ehrenmedaille des Landes Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Christian Schulter Daniel Fenz, 5. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Die Freiwillige Feuerwehr Kirchfidisch ist 100Jahre alt. Heute, Sonntag, wurde das Jubiläum im Rahmen des Tages der Feuerwehr mit einem Platzkonzert, dem Empfang von Gastwehren und einem Festgottesdienst [...] ich mich bei allen burgenländischen Feuerwehren und besonders bei der 41 Mann starken Mannschaft der Feuerwehr Kirchfidisch unter Kommandant Norbert Sulyok bedanken.“ Die Burgenländischen Feuerwehren seien
– auch durch einen Sponsoranteil der Energie Burgenland – insgesamt 100.000 Euro vorgesehen. Abgerundet wird das finanzielle Sicherheitsnetz für Burgenlands Kultur durch die reguläre Kulturförderung des [...] Kunstvereine. Nähere Infos unter www.burgenland.at/kulturgutschein . 40 Arbeitsstipendien für Burgenlands Kulturschaffende Um die Erwerbssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler zu verbessern [...] einem Wert von 100 Euro nur 75 Euro bezahlt. Künstler, Kunsthandwerker und gemeinnützige burgenländische Kulturvereine können die Gutscheine bis 01. Juli 2021 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung