Zu den rund 1.200 Beschäftigten in der burgenländischen Pflege und Betreuung kommen zahlreiche PersonenbetreuerInnen, die in der 24 Stunden Betreuung im Burgenland tätig sind. Mehr als 3.000 Personen sind [...] eingeschränkte Betrieb, der reduzierte Personaleinsatz und Besucherregelungen werden von den burgenländischen Betrieben und Trägerorganisationen vorbildlich umgesetzt. Man arbeite an der Gewährleistung [...] geschlossen, die KlientInnen befinden sich in häuslicher Betreuung. Rund 1.200 Personen arbeiten im Burgenland in Altenwohn- und Pflegeheimen, im Behindertenbereich und der Hauskrankenpflege. Darunter befinden
ce Burgenland Kathrin Miehl, 8. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] verbessert werden. Das Burgenland arbeite bereits an verschiedensten Maßnahmen, betonte Eisenkopf. „Unser Ziel für die nächsten Monate ist die Etablierung eines ‚burgenländischen Gewaltschutzpaketes‘. Das [...] Vor 20 Jahren, im Jahr 1999 ist das Gewaltschutzzentrum Burgenland, eine Opferschutzeinrichtung gegründet worden. Ziel dieser Einrichtung ist es, die Sicherheit der Betroffenen zu erhöhen und sie in ein
árd – Jennersdorf untersucht. Das Land Burgenland nehme viel Geld in die Hand, damit dieses Angebot im Öffentlichen Verkehr - vor allem für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler - weiter verbessert [...] Sziderics, 29. März 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Interreg-Projekt „CrossBorder Rail“ / Niessl: „Angebot - vor allem für die burgenländischen Pendlerinnen und Pendler – wird weiter verbessert“ *** Interreg-Projekt „CrossBorder Rail“ bringt kürzere Fahrzeiten
Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 21. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wohnortnahe medizinische Versorgung im Burgenland auch langfristig sicherzustellen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Landesregierung: „Die Ausbildung für s [...] dem Start der Studiengänge Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie an der Hochschule Burgenland im Herbst 2025 wird das Ausbildungsangebot im medizinisch-technischen Bereich erneut erweitert
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den späteren Jahren. Daher hat das Land Burgenland in Kooperation mit dem KFV dieses Pilotprojekt gestartet und die Finanzierung aus den Mitteln des Burgenländischen Verkehrssicherheitsfonds sichergestellt [...] Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet wird und bereits Kind