Habeler und GR Lukas Weghofer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 13. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 026 [...] Qualität burgenländischer Produkte und sind weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt und allseits beliebt“. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ruft die BurgenländerInnen auf, regionale [...] Weghofer an der Spitze, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf Erdbeeren aus der Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren". Landeshauptmann Doskozil freute sich
Geschäftsführer Landessicherheitszentrale und Ortsfeuerwehrkommandant Manuel Borbely (v.l.). Eisenstadt, am 21. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Die Initiative von Landeshauptmannstellvertreter Tschürtz, welche in enger Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und der LandessicherheitszentraleBurgenland umgesetzt wird, hat sich zum Ziel gesetzt, dass [...] Medikamenten, ärztliche Versorgung, Kommunikationsmöglichkeiten mit der Leitstelle der LandessicherheitszentraleBurgenland und den Einsatzorganisationen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei. "Um für den Krisen-
Anwesenheit von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil angelobt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Schulter Daniel Fenz, 6. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] dass sie sich für die Sicherheit in unserem HeimatlandBurgenland einsetzen und so einen wichtigen Beitrag für die Allgemeinheit leisten.“ Der Landeshauptmann sagte bei seiner Ansprache weiters: „Wir müssen [...] und Kapellmeister Oberst Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland, sowie Neustifts Langzeit-Bürgermeister Johann Kremnitzer. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Ich möchte den 150 Rekruten danken,
Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Bildung BILDUNG Bildungsinnovation aus dem Burgenland Vom Kindergarten über die Schulen und Lehrlingsausbildung bis hin zur Erwachsenenbildung [...] ung baut das Burgenland durch innovative Bildungsangebote seinen Status als Bildungsland Nummer eins weiter aus. Bildung ist der Schlüssel zur Entfaltung der eigenen Möglichkeiten und sie ermöglicht es [...] auch Erwachsenen, in eine gute und sichere Zukunft zu gehen. Das Burgenland setzt alles daran, seinen Status als Österreichs Bildungsland Nummer eins weiter auszubauen. Das beginnt im beitragsfreien Ki
folgenden Link: Landtagswahlen 2025 - LandBurgenland Um die Kundmachen anzusehen, klicken Sie auf den folgenden Link: Kundmachung Eisenstadt, 31. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Die Landeswahlbehörde hat heute, Freitag, in ihrer Sitzung das endgültige Ergebnis der Landtagswahl 2025 im Burgenland festgestellt. Stimmenstärkste Partei ist die SPÖ, die 46,38 % (-3,56%) der Stimmen [...] kamen auf 5,66% (11.061 Stimmen; -1,06%). Damit lautet die künftige Mandatsverteilung im BurgenländischenLandtag wie folgt: SPÖ 17 (-2), FPÖ 9 (+5), ÖVP 8 (-3), Grüne 2 (±0). NEOS (2,07 % (+0,36%); 4.052
und Volksschule Donnerskirchen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 23. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] wurden heute, 23. Juni 2025, im Gynasium Kurzwiese in Eisenstadt die burgenländischen ÖKOLOG-Schulen von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Urkunden ausgezeichnet. Zudem wurde der Ö [...] ÖKOLOG_Schulen_2025_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit den Gewinnerinnen des ÖKOLOG-Awards Hannah Tschögl, Lara Türk und Lara Frank und ÖKOLOG-Burgenland-Koordinatorin Christa Thell (v
werden, sind beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland gesucht. Der VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland wird vom VCÖ in Kooperation mit dem LandBurgenland und den ÖBB durchgeführt und vom Verkehrsverbund [...] Mobilität in Stadt und Land hat die steigende Anzahl älterer Menschen: Laut Bevölkerungsprognose der Statistik Austria werden im Jahr 2040 rund 99.000 Burgenländerinnen und Burgenländer der Generation 65 plus [...] Deshalb haben heute VCÖ, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und die ÖBB den VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland gestartet, der heuer unter dem Motto "Zukunftsfit für Stadt und Land" steht. Gesucht sind Projekte
Burgenland Daniel Fenz, 18. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] schutzes im Burgenland werden auch die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Zum neuen Präsidenten des Zivilschutzverbandes Burgenland wurde am Montag [...] heutigen Pressekonferenz stellte Landesrat Dorner gemeinsam mit Präsident Wagner die Schwerpunkte vor, um in puncto Bevölkerungsschutz auch in der Zukunft im Burgenland umfassend vorbereitet zu sein. Die
Goger, Geschäftsführer LandesimmobilienBurgenland (LIB) und Jürgen Bischof (Bauleiter Firma Swietelsky) bei der Baustellenbesichtigung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, [...] 12. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die am Donnerstag stattfand, konnte Bürgermeister Andreas Gradwohl Landesrat Heinrich Dorner, Vertreter der Projektentwicklung Burgenland (PIB) und der den Bau ausführenden Firma Swietelsky sowie zahlreiche
der Immissionsmessstelle Kittsee der BurgenländischenLandesregierung. Biomonitoring mit Flechten in Österreich Eine Studie zur Luftgüte im BurgenlandBundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Der [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 -