(genaue Termine unter: Pflegeausbildungen an der GKPS KRAGES Burgenland ( www.pflegeausbildung-burgenland.at ). Landeshauptmann Doskozil: „Das Burgenland hat den Anspruch, österreichweiter Vorreiter für die Pflege [...] Pflege im Burgenland Bildtext Pflege im Burgenland: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann zogen eine positive Zwischenbilanz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro [...] 06. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Fidler. Bildquelle : Burgenländische Landesbibliothek Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bibliotheken Burgenland erarbeiteten und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vorgelegten Bibliotheksentwicklungsplan konnte bereits ein Meilenstein in der Geschichte der burgenländischen Büchereien erreicht [...] wurde die erste Maßnahme zur Umsetzung des Burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplans gesetzt. Die Servicestelle ist in der Landesbibliothek Burgenland angesiedelt und fachlich der Abteilung 7 – Bildung
Klimawandel in den Burgenländischen Naturparken ankommt“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 15. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] in den Burgenländischen Naturparken ankommt“. Der Titel der Broschüre wurde bewusst gewählt, denn wenn man die letzten 50 Jahre miteinander vergleicht, zeigt sich in allen Lagen des Burgenlandes derselbe [...] gratis via E-Mail unter naturpark@rmb.at im Büro des Regionalmanagement Burgenlandes angefordert werden. „Wir haben im Burgenland die Klima- und Energiestrategie mit 75 Maßnahmen ins Leben gerufen. Diese
Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen [...] Startseite Themen Gesundheit Netzwerk Kind Burgenland Frühe Hilfen - Netzwerk Kind Burgenland Warum Netzwerk Kind? Die Geburt eines Kindes ist der Beginn einer neuen Lebensphase - diese bringt viel Freude [...] 0676 / 88 35 07 70 Email: netzwerkkind(at)soziale-dienste-burgenland.at www.netzwerkkind.at Wir beraten Sie gerne kostenlos bei Ihnen zu Hause. Alle Informationen werden absolut vertraulich behandelt.
stabilsten Haushalte aller Bundesländer haben und wir sorgen dafür, dass der wirtschaftliche Aufschwung im Burgenland weitergeht.“ Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Finanzreferent der Burgenländischen Lan [...] schüre LVA2025 Unsere Schwerpunkte 2025 Wir gehen im Burgenland eigenständige Wege Angesichts der hohen Staatsverschuldung muss sich das Burgenland mehr denn je auf seine eigenständigen Lösungswege ko [...] Wir investieren gezielt gegen die Krise und sparen nicht an den Burgenländerinnen und Burgenländer Im Burgenland wird weiterhin in Gesundheit und Pflege, in die Erneuerbare Energie und in den Kampf gegen
Startseite Verwaltung Land Burgenland Geschichte 1922 - 1934 Das Burgenland in der Zwischenkriegszeit 1922 bis 1934 1922 Am 18. Juni findet die erste Landtagswahl im Burgenland statt. Nach dem Verlust von [...] Die katholische Kirche richtet zur Verwaltung der burgenländischen Pfarren die Apostolische Administratur Burgenland ein. Nominell gehört das Burgenland nach wie vor zu den ungarischen Diözesen Raab (Gyõr) [...] evangelischen Superintendentur Burgenland. Die evangelische Kirche vollzieht damit den Übergang des Burgenlandes von Ungarn nach Österreich nach. 1925 Der burgenländische Landtag wählt in einer Kampfabstimmung
bedeutet die Eingliederung von neuen MitbürgerInnen in die burgenländische Gesellschaft mit dem Ziel, dass am Ende dieses Prozesses die neuen BurgenländerInnen die gesellschaftlichen Werte annehmen, die deutsche [...] to Burgenland Family Card Storchenpost Kinderbetreuungsförderung - Tageseltern Familienberatungsstellen Frauenkunsthandwerksmarkt Ausstellerinnen Kulinarik Schmuck Textilien Deko und Haushaltswaren Tierzubehör [...] Gesellschaft Integration Integration Das Referat Integration kümmert sich um die Integration von neuen BurgenländerInnen und hilft bei der Bereitstellung von Informationen für ÖsterreicherInnen. Inhaltlich reicht
Eisenstadt, 28. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Landespolizeidirektion Burgenland bereits der behördliche Auftrag zur Unterstützung bei den veterinärmedizinischen Grenzkontrollen. Damit werden in allen burgenländischen Bezirken entlang der gesamten [...] eingerichteten MKS-Zonen gibt es auf die folgenden LInks des Landes Burgenland sowie des Gesundheitsministeriums: https://www.burgenland.at/themen/gesundheit/veterinaerdirektion-und-tierschutz/tierseuch
der Jubiläumsfeier. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Markt Neuhodis, 08. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Pannonia im Ortsteil Dürnbach hat das Land Burgenland mit mehr als einer halben Million Euro aus Mitteln des Schulbauprogramms gefördert. „Das Land Burgenland unterstützte dieses Projekt in den drei Gemeinden [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Einen unverzichtbaren Beitrag zur hohen Lebensqualität im Burgenland leisten die Gemeinden wie Markt Neuhodis mit ihrer leistungsfähigen Infrastruktur, der Schaffung
WasserGEMEINDE Burgenland 2023: Wasserwerk Kittsee. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Rheinzink Eisenstadt, 30. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] und Projekte aus dem Burgenland zu würdigen, die sich mit dem nachhaltigen Umgang unserer Wasserressourcen befassen. Ich freue mich auf zahlreiche Einreichungen aus dem Burgenland", so Infrastrukturlandesrat [...] auch Städte, Verbände, Vereine, Unternehmen, touristische Initiativen oder Privatpersonen aus dem Burgenland unter dem Motto „WasserREGIONAL“ mit Einreichungen beteiligen. "Der Neptun Staatspreis 2025 ist