reiche ungarische Kultur gefördert“, so Schneemann. Zahlreiche Publikationen, Ausstellungen und Projekte hätten dazu beigetragen, das materielle und immaterielle Kulturerbe der burgenländischen Ungarn
stärken. Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste Burgenland GmbH) hob hervor: „Unsere Projekte - von neuen Pflegeeinrichtungen bis hin zu mobilen Diensten - können nur mit ausreichend Pflegepersonal
wir haben bereits jetzt eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen (z.B. PK-Förderinstrument für Projektkredite), wir haben perspektivische Maßnahmen im Zuge des Gemeindepaketes, die unmittelbar und mittelbar
behandelt. Das Green Tech Valley gilt als verlässlicher Partner für Klein- und Mittelbetriebe in Forschungsprojekten und gibt Start-Ups die notwendige Hilfeleistung für die Entwicklung neuer Technologien für
Wohnungskrise wird zum europäischen Problem, daher ist es auch sehr interessant zu sehen, welche Projekte in diesem Bereich es in Regionen wie dem Burgenland gibt. Das Burgenland ist hier ein interessantes
fundierter Elternbildung stärkt und begleitet. Das Burgenländische Volksliedwerk, das durch musikalische Projekte Generationen verbindet. Die Caritas Burgenland, die Familien in Notlagen mit Rat, Tat und konkreter
gegen HPV impfen lassen. Ü-30: Vergünstigte HPV-Impfung im Burgenland Seit 2019 läuft bereits ein Pilotprojekt in Kooperation mit der Krebshilfe Burgenland und anderen Stakeholdern betreffend die HPV-Impfung
und Burgenländer das Fahrrad im Alltag.“ „Ich freue mich, dass auch unsere Volksschule an diesem Projekt teilnehmen kann. Ich bedanke mich bei der burgenländischen Landesregierung und bei Landesrat Heinrich
Initiative, die den Sonderband „Carpe Diem“ sowie die Edition Kurt Kuch umfasst, ist ein gemeinsames Projekt der Familie Kuch, des Landes Burgenland und der edition lex liszt 12. Das Buch "Carpe Diem - Erinnerungen