(Kunst-)Handwerk und Naturwissenschaft. Das Projekt zeigt: Auch Mädchen können das! Wir bieten jedes Jahr " mach MI(N)T-Workshops " für Mädchen an. Auch für Burschen sind immer wieder Workshop-Angebote dabei [...] mehr. Forscherinnentag Beim Forscherinnentag des Frauenreferats dürfen Mädchen zwischen 9 und 11 Jahren einen Tag lang forschen. Sie dürfen Dinge ausprobieren und Neues lernen - zum Beispiel in Biologie [...] Betrieben mitarbeiten und neue DInge ausprobieren. Beim Mini Girls Day (für Mädchen von 8 bis 10 Jahren) spielen, basteln und forschen Mädchen. Auch hier geht es um Technik und Wissenschaft. Mädchen sollen
Kooperation mit der Krebshilfe Burgenland und anderen Stakeholdern betreffend die HPV-Impfung, wonach alle Burgenländerinnen und Burgenländer auch ab Vollendung des 30. Lebensjahres beziehungsweise beziehungsweise [...] Präsidentin der Österreichischen Krebshilfe Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 03. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] Anlässlich des Internationalen HPV-Tages am 4. März macht die Krebshilfe Burgenland gemeinsam mit dem Land Burgenland auf HPV aufmerksam und leistet damit wichtige Aufklärungsarbeit. Am 5. März startet
dem Land Burgenland ein großes Anliegen, daher wird die Aktion von AUVA und KFV bereits seit mehreren Jahren vom Land Burgenland unterstützt“, sagt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Jahr 2023 wurden [...] ce Burgenland Christian Frasz, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Burgenland wurden 900 Aktionsplakate mit dem Slogan „Du, pass auf!“ an die Gemeinden verteilt, die Präsentation des neuen Plakats war in Markt Sankt Martin. „Jedes verunfallte Kind im Burgenland ist
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dabei: Die Burgenländische Landesregierung habe die Zukunftsthemen der Mobilität in der Gesamtverkehrsstrategie umfassend abgebildet. „Die Einbindung der Burgenländerinnen und Burgenländer war uns dabei
Auch in diesem Jahr wurde im Burgenland der ÖKOLOG-Award für herausragende Diplomarbeiten im Bereich der berufsbildenden höheren Schulen bzw. für vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der allgemeinbildenden [...] Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 12. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] höheren Schulen verliehen. Bei ÖKOLOG handelt es sich um das größte Netzwerk für Umwelt und Schule im Burgenland. Am Mittwoch, 10. November 2021, übergab Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid
n im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren umfassend in das Burgenländische Feuerwehrwesen investieren. „In einem ersten Schritt wird die Zahl [...] spakets ins burgenländische Feuerwehrwesen. V.l.: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, LR Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] 23. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 31. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] eigenen Themen. Durch die Demokratieoffensive sollen die Jugendlichen für die politische Arbeit im Burgenland begeistert und zum Mitgestalten eingeladen werden. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf stand den
aus dem Burgenland stammende Künstlerinnen und Künstler ihren Beitrag. Eine der Eigenproduktionen befasst sich mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz, das auch den heurigen Jahresschwerpunkt im OHO bildet [...] für das Burgenland so bedeutsam ist.“ LH Doskozil kündigte bei der heutigen Programmpräsentation im OHO außerdem ein neues Kulturpaket an, welches in wenigen Wochen präsentiert und mit Jahresbeginn 2023 in [...] iative Burgenland) und Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Horwath (Bühnenbildner für das Opernprojekt) (v.l.) das neue Programm im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz
Arbeit in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit hat mich schon im vergangenen Jahr sehr begeistert und mich auch dieses Jahr wieder ,angelockt‘. Das Land als Arbeitgeber ist meiner Meinung nach generell [...] Sommer in den Landesdienst Es ist schon eine lange Tradition: In den Sommermonaten bietet das Land Burgenland SchülerInnen und StudentInnen einen Praktikumsplatz im Land an. Von Juni bis September werden 85 [...] Ferialjob im Land, in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, absolviert. „Da ich bereits vergangenes Jahr als Ferialpraktikantin im Land beschäftigt war, und ich aufgrund meiner schulischen Ausbildung zwei
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugen [...] sozialen und armutsrelevanten Folgen der Corona Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländischen Sozialhilfegesetzes 2024, LGBl. Nr. 30/2024, in der geltenden Fassung [...] der hohen Inflation, eine Förderung für Freizeit- oder Ferienangebote im Burgenland gewähren. Dazu wurden seitens der Burgenländische Landesregierung die gegenständlichen Richtlinien erlassen. Richtlinien