Unterstützung und Vorsorge“, so Haider-Wallner. Maßnahmen für ein klimaresilientes Burgenland Anpassung ist im Burgenland gelebte Praxis mit konkreten Maßnahmenfeldern – viele davon mit direktem Bezug zum [...] einer zukunftsorientierten Landesentwicklung zu begreifen. „Ein klimaangepasstes Burgenland ist ein sicheres Burgenland. Wir investieren heute in Schutz und Vorsorge, um morgen Schaden und Leid zu verhindern [...] 28. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: 057/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
spreis des Landes Burgenland 2023_1 Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_2 Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_3 Bildtext Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_1: Mag. Dr. Günther [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftpreises des Landes Burgenland 2023 verliehen wurde, LR Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildtext Wissenschaftspreis des Landes Burgenland 2023_2: Die PreisträgerInnen des Young-Sc [...] Nikolai Borota, Florentina Fuith Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 21. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
Arbeitssuchende und die burgenländische Wirtsch aft Das Burgenländische Schulungszentrum (BUZ) in Neutal ist seit über 45 Jahren der Bildungsanbieter für Arbeitssuchende und die burgenländische Wirtschaft. Das [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vergangenheit, besonders in den letzten Jahren viele Frauenprojekte im Burgenland, die die berufliche Situation von Frauen auf dem Burgenländischen Arbeitsmarkt verbessern“, erklärte Eisenkopf weiters. So wurde
ice Burgenland Bandat/Siess, 23. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] in unserer politischen Arbeit zu demonstrieren“, so Doskozil. Mit dem „Zukunftsplan Burgenland“ hat die Burgenländische Landesregierung zu Regierungsbeginn vor einem Jahr den grundlegenden politischen Fahrplan [...] LH Doskozil: „Fast 200 Maßnahmen konnten im ersten Regierungsjahr für das Burgenland erfolgreich umgesetzt bzw. auf Schiene gebracht werden. Wir werden auch weiterhin Steuergelder gezielt einsetzen, um
ervice Burgenland Nina Sorger, 05. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] das Angebot der ersten burgenländischen „Klima.Fit.Woche“ für Schulen und Kindergärten und die Bedeutung der Naturparke für den Klimaschutz. Die Naturparke spielen im Burgenland eine wesentliche Rolle [...] haben vor kurzem die burgenländische Klima- und Energiestrategie evaluiert, welche bald auch präsentiert wird. In dieser Strategie sind Maßnahmen festgelegt, die wir im Burgenland zum Schutz unseres Klimas
mit Mag. (FH) Harald Keckeis, dem Geschäftsführer der KRAGES (Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H) und PSB (Pflegeservice Burgenland GmbH) und den örtlich zuständigen Pflege- und Sozialberaterinnen [...] Zukunftsplan, der Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig absichern und allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote bieten soll. Die burgenländische Bevölkerung wird immer älter, Pflege und [...] Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt. Die Pflege- und Sozialberaterinnen und Sozialberater stehen als Ansprechpartner an allen burgenländischen Bezirkshauptmannschaften
ce Burgenland Fercsak Hermann, 09. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] usschuss stärkt die Demokratie im Burgenland Ein Meilenstein der beendeten Periode war die Änderung der Landesverfassung und der Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages. „Diese Beschlüsse sind [...] nicht möglich Besucherinnen und Besucher im Burgenländischen Landtag zu empfangen. Die Landtagspräsidentin hat daher die Burgenländerinnen und Burgenländer eingeladen die Sitzungen über den Live-Stream
Das Land Burgenland unterstützt den Katholischen Familienverband Burgenland im Jahr 2025 weiterhin mit einer finanziellen Förderung für das Projekt „Omadienst“. Damit wird eine wichtige Initiative gestärkt [...] , 23. Juli 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der Kinderbetreuung sind“, so Alfred Handschuh, Vorsitzender des Katholischen Familienverbands Burgenland. „Die Unterstützung des Landes ist ein wichtiges Signal für die Wertschätzung dieser Arbeit.“ Die
der Medizinischen Privatuniversität Burgenland GmbH (MPUB). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 06. Oktober 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Dazu gehört, dass wir unsere künftigen Ärztinnen und Ärzte direkt bei uns im Burgenland ausbilden und sie an das Burgenland binden wollen – von Anfang an mit einem klaren Fokus auf Praxisbezug, Qualität [...] Die Errichtung der Medizinischen Privatuniversität Burgenland (MPUB) nimmt weiter Fahrt auf. Seit 1. September 2025 verstärkt Prof. Dr. Christian Joukhadar, ein ausgewiesener Experte der akademischen Medizin
Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Pflegeservice Burgenland GmbH. Bildquelle: Büro LR Schneemann Eisenstadt, 05. August 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Das Burgenland macht einen entscheidenden Schritt in der Hospiz- und Palliativversorgung: Mit dem ersten stationären Hospiz in Oberpullendorf und dem flächendeckenden Ausbau mobiler Hospizteams wird die [...] schwerkranker und sterbender Menschen grundlegend verbessert. Der Meilenstein aus dem Zukunftsplan Burgenland 2030 bringt konkrete Fortschritte: Ab Winter 2026/27 werden im ersten stationären Hospiz des Landes