müssen. In den Kreativ-Workshops, die von Barbara Loibnegger geleitet werden, sollen sich Mädchen in Schulen mit dem Körperbild und Schönheitsidealen auseinandersetzen. Diese finden im Rahmen des Projekts Real
Ausstellern im OHO begonnen hat und heute als Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BiBi) tausende SchülerInnen anzieht. Aber auch das Mona.net-Online-Netzwerk war ein wichtiges Projekt. „Doch trotz dieser
Gesundheitstage diese Zahl nunmehr wieder deutlich steigen werde. Das Department für Gesundheit der Fachhochschule Burgenland begleitet das Projekt wissenschaftlich. Wie gut die Anspruchsberechtigten das Angebot
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
ist an folgende Kriterien geknüpft: Teilnehmer:innen müssen im Burgenland wohnhaft sein oder eine Schule im Burgenland besuchen. Bei Bands müssen diese Kriterien auf mindestens die Hälfte der Bandmitglieder
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
Pfleger, vor. Die Installation des neuesten OP-Roboters in der Klinik Oberwart erfolgte bereits. Einschulungen und die Inbetriebnahme sind für das erste Quartal 2025 geplant. Eingesetzt werden soll der Roboter
mit dem Offenen Haus Oberwart, dem Volkskundemuseum Wien und dem kärnten.museum sowie der Roma Volkshochschule Burgenland zusammengestellt. Sie erinnert an den Schrecken des rechtsextremen Terrors und die
Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank
gik Hauptreferat Bildung Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Elementarpädagogik Referat Schulwesen Referat Elementarpädagogik prov. Referatsleiterin: Julia Wessely, MSc (WU) Telefon: 057-600/2107