beim Bgld. Schwimmverband), Franz Pfeffer (Landessportehrenzeichen in Bronze, Union Grande Volley, Gründer und Vereinsobmann, Organisator Sommercamp und des Projekts „Bewegt im Park“ in Frauenkirchen), Marianne
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Landesrätin Daniela Winkler betonten in ihrer Begrüßung die große Bedeutung des Volksfestes als Treffpunkt für Jung und Alt sowie als Schaufenster regionaler V
Innovativ, zukunftsträchtig und einzigartig: Das Forschungsprojekt Accu4Vehicle&Grid entwickelt technische Lösungen, um mit Hilfe von Digitalisierung bzw. Künstlicher Intelligenz den Bereich E-Mobilit
Frankokanadiern als starkes Unrecht empfunden. Mittlerweile werden seine umstrittenen Handlungen als Grundlage für die Entwicklung der Rechte von Minderheiten und die Kooperation verschiedener Kulturen in Kanada [...] hingerichtet. Gesellschaft Allgemeine Förderrichtlinie HR Gesellschaft Antidiskriminierung Gesetzliche Grundlagen Was ist Diskriminierung? Diskriminierungsgründe & Begriffe Ihre Ansprechpersonen Externe Meldestelle
vielfältiges Programm aus Lesungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene an. Aufgrund der positiven Resonanz ist die „Lange Nacht der Bibliotheken“ mittlerweile zum fixen Bestandteil
die unterschiedlichen Ebenen von Land, Bund und Gemeinden – genau das. Der Verein ,Die Tür‘ ist aufgrund seiner hohen Kompetenz in den Bereichen des Gewaltschutzes aber auch der niederschwelligen Beratung
Österreich“. Hans Peter Doskozil erinnerte in seiner Festrede vor rund 500 Gästen daran, dass der Grundstock für die Finanzierung der Klinik über das Landesbudget bereits vor mehr als einem Jahrzehnt gelegt
und jüngere Menschen sind. Hier handelt es sich um technikaffine Digital Natives. Mit simplen Grundrissen erreicht man diese gar nicht mehr. Hier setzt PropX an und bietet eine innovative Lösung: PropX
und Mitarbeiter aller Berufsgruppen, die dort arbeiten. Alle Klinken werden, zusätzlich zur Grundversorgung, in gewissen Bereichen weiter spezialisiert und Spitzenmedizin im Burgenland, in Wohnortnähe