auf bis zu 380 im Jahr 2021 ausgebaut. Bis 2030 ist ein Ausbau auf bis zu 400 Plätze geplant. Im teilstationären Bereich soll die Zahl der Plätze von derzeit 36 auf 47 bis 2021 steigen. Zum Herunterladen [...] Wänden bleiben möchten. Derzeit gibt es im Burgenland 209 Betreuungsplätze in Seniorentageszentren. Bis 2021 sollen mehr als 120 Plätze dazu kommen. „Mit klaren baulichen, organisatorischen und auf die Ausbildung
sukzessive erhöhen: 2021 soll er bei 50 Prozent, 2024 bei 100 Prozent liegen. Gesunde Ernährung für unsere Kinder sicherstellen. Auch in Kindergärten und Landesschulen soll die Bio-Quote bis 2021 auf 50 Prozent [...] LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven
Landesarchiv und die Landesbibliothek werden nach Fertigstellung der laufenden Zu- und Umbauarbeiten Ende 2021 ins KUZ Mattersburg übersiedeln. Literaturhaus und Volkshochschule kehren an ihren ursprünglichen [...] dien in der Höhe von je 2.500 €. Stipendien für Junge Kunst : Das Land Burgenland vergibt im Jahr 2021 für ausgewählte Projekte 20 Arbeitsstipendien in der Höhe von je 2.500 €. Damit soll die Entwicklung [...] gefördert und können bei mittlerweile 118 Gutscheinpartnern eingelöst werden. Die Aktion wurde bis Ende 2021 verlängert. Haydnstrategie 2032 : Der kommende 300. Geburtstag von Joseph Haydn war Anlass, eine
Fichte aus einem Esterházy-Forst in der Gemeinde Wiesen im Bezirk Mattersburg bereits am 3. November 2021. In den darauffolgenden Tagen erhielt der Baum – wie jeder Baum davor auch - eine Beauty-Behandlung [...] dem Wiener Rathaus. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 13. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
Spätherbst 2020 als kommunaler Betrieb genutzt werden konnte, wurde er schon im Dezember 2020 und Jänner 2021 für die Stadtgemeinde und den umliegenden Gemeinden als COVID-Teststraße genutzt. Zum Herunterladen [...] Deutsch (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Mag. a Doris Fischer, 17. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax:
Rohrbach ist der dritte Padel-Tennis-Court im Burgenland, er hat insgesamt rund 70.000 Euro gekostet. 2021 und 2022 wird der Platz allen Rohrbacherinnen und Rohrbachern kostenlos zur Verfügung stehen, ab 2023 [...] Außenansicht der Anlage. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 6. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax:
Schlaining konnte LH Doskozil die Familie Alfred und Gertraud Pöttschacher aus Pöttelsdorf am 16. Oktober 2021 als die 20.000. Besucher begrüßen. V.l.: Reduce-GF Mag. Andreas Leitner, Fam. Pöttschacher, LH Doskozil [...] Darabos. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 25. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax:
ksteins an die Wichtigkeit, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und betonte: „Das Jahr 2021 ist ein ganz besonderes Jahr – wir feiern 100 Jahre Burgenland. In diesem Zusammenhang dürfen wir [...] Roma-Gedenkstätte. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 13. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax:
gefördert. LH Doskozil hat die erfolgreiche Aktion zur Unterstützung der Kulturszene bis Ende des Jahres 2021 verlängert. Organisiert werden die „Tage der offenen Ateliertür“ auch heuer wieder vom Referat La [...] - 50 Jahre für die Kunst“ eröffnet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 27. Mai 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
Am 11. Juni 2021 findet ein weiteres Online-Seminar im Rahmen des Interreg-Projektes „border(hi)stories“ statt. Die Referenten Mag. Dr. Gerhard Baumgartner vom Dokumentationsarchiv des österreichischen