Radfahren bekommen. Im Burgenland hat es „Burgenland radelt“ geschafft, eine Eigendynamik auszulösen und sich zu einer wahren Erfolgsstory zu entwickeln.“ 2021 haben 61 von 171 burgenländischen Gemeinden, 33 Betriebe [...] der Klimaziele. Seitens des Burgenlandes gibt es ein klares Bekenntnis zum weiteren Ausbau der aktiven und klimafreundlichen Mobilität - mit dem Ziel, in den nächsten Jahren das Radland Nummer 1 zu werden“ [...] Motivationskampagnen gefördert werden. Burgenland radelt und verbreitet „Radfreude“ Im Rahmen einer Diskussion skizzierte der Verkehrslandesrat die Stoßrichtung des Burgenlands beim Thema Radfahren: „Um zu erreichen
November vor dem Burgenländischen Landtag. Im Burgenland hat die Erholung der Wirtschaft vergleichsweise rasch eingesetzt. So betrug das Beschäftigungsplus von Jänner bis September im Burgenland 3,4 Prozent [...] 15. und 16. Dezember 2021, im Burgenländischen Landtag. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, am 16. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Am Ende einer zweitägigen Debatte im Burgenländischen Landtag stand heute der Beschluss über den Voranschlag für das kommende Haushaltsjahr des Landes Burgenland. Der Vorlage des Finanzreferenten, Lan
Zeichen von Skifahrerinnen und Skifahrern aus dem Burgenland. Die Burgenländische Skiwoche entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Landes, um burgenländischen Kindern und Jugendlichen das Schifahren zu e [...] diesem Jahr an der Burgenländischen Skiwoche teil und verbringen die Energieferien in Altenmarkt. 88 Kinder besuchen Ski- und Snowboardkurse des Burgenländischen Skiverbandes und das Burgenland präsentiert [...] klicken Sie auf die folgenden Links: 50. Burgenländische Skiwoche_1 50. Burgenländische Skiwoche_2 50. Burgenländische Skiwoche_3 Bildtext 50. Burgenländische Skiwoche_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela
Sabine Bandat, 22. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Uschi Titz sei eine Vollblut-Journalistin gewesen, die das ORF-Landesstudio mehr als 35 Jahre lang wesentlich geprägt habe, so Doskozil: „Uschi Titz kannte den Neusiedler See und Nationalpark, die gesamte [...] zeichnete sie für viele Reportagen verantwortlich, die verdient vielfach ausgezeichnet wurden. Das Burgenland verliert mit Uschi Titz eine prägende Persönlichkeit im Bereich des Journalismus und eine maßgebliche
hier in Österreich so engagierte Projekte wie die Biowende, die vom Land Burgenland gestartet wurde, kennenzulernen. Das Burgenland präsentiert sich mit der Bio-Offensive als interessanter möglicher Pro [...] regionalen Lebensmitteln zu fairen Preisen etablieren und burgenländischen Produzenten und Landwirten Planbarkeit ermöglichen. „Die Entwicklung des Burgenlands zum Bioland Nummer 1 und zu einem Bio-Vorzeigeland [...] Leitidee im Bereich der Landwirtschaft in den kommenden Jahren“, betonte Eisenkopf. „Bei diesem Vorhaben sind wir auf einem guten Weg: Seit wir im Jahr 2019 die Biowende eingeleitet haben, konnte der Biof
die folgenden Links: FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_2 FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_3 Bildtext FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum_1: [...] Energie und Umwelt ist an der FH Burgenland seit 1994 am Studienstandort Pinkafeld angesiedelt. „Die Forscherinnen und Forscher an FH Burgenland und Forschung Burgenland leisten großartige Arbeit und haben [...] Czerny, Finanzvorstand der Energie Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler, BA, 01. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Startseite Themen Soziales Burgenländische Sozialhilfe Förderung für Kinder und Jugendliche Richtlinien des Landes Burgenland zur Förderung für Kinder und Jugendliche nach dem Burgenländischen Kinder- und Jugen [...] und armutsrelevanten Folgen der COVID-19 Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung [...] ausgesetzt sind, eine Förderung für Freizeit- oder Ferienangebote im Burgenland gewähren. Dazu wurden seitens der Burgenländische Landesregierung die gegenständlichen Richtlinien erlassen. Richtlinien
durch das Land Burgenland Die Sicherheit am Schulweg ist auch dem Land Burgenland ein großes Anliegen, daher wird die Aktion von AUVA und KFV bereits seit mehreren Jahren vom Land Burgenland unterstützt. [...] herheit) in Kooperation mit dem Land Burgenland nun für mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme gegenüber Kindern im Straßenverkehr. Im Jahr 2022 wurden im Burgenland bei 7 Verkehrsunfällen insgesamt 6 Sc [...] Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 21. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-22094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Wien, Niederösterreich und das nördliche Burgenland (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 07. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Im Burgenland leben 153.737 Frauen, davon sind 74.103 im menstruationsfähigen Alter. Diese Frauen müssen jedes Monat Geld im Zusammenhang mit ihrer Monatsblutung ausgeben - pro Jahr durchschnittlich mehr [...] darstellen. Unter dem Motto „Wir regeln das gemeinsam!“ stellt das Land Burgenland mit Unterstützung von SPAR künftig in den burgenländischen Frauenberatungsstellen kostenlose Menstruationsprodukte für alle Frauen
ÖIR-Projekthaus das neue burgenländische Leitbild für die ältere Generation. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 9. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] n im Burgenland. Es soll ein Orientierungsrahmen für eine aktive, umfassende Politik für Senioren bis zum Jahr 2030 sein, erklärte Illedits. Künftig soll sich eine eigene Ombudsperson der Anliegen der [...] über 60-jährige Personen lebten 2019 im Burgenland, das sind um 15.390 Personen mehr als 2009, was einer Zunahme von fast 22 Prozent entspricht. Das Burgenland ist mit 29,3 Prozent derzeit das Bundesland