Biowende im Burgenland und dem 12-Punkteplan für kluges Wachstum wurde ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde biologische und regionale
Bereichen unserer Umwelt, achtlos weggeworfener Abfall ebenso problematisch ist, wird im Jahr 2021 das Projekt nicht nur fortgesetzt, sondern auf die genannten Bereiche noch ausgeweitet“, hielt der Landesrat
aufgebaut und hunderttausende Reisen abgewickelt hat, kennt das Tourismusgeschäft von allen Seiten. Mit Projekten wie Wintersport- und Lehrlingsreisen bis hin zu einer Blasmusik-Reise hat der Tourismusmanager frischen
von Burgenland Extrem. "Mit der Bioinitiative hat das Land Burgenland ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen und beweist damit, dass Bio und Nachhaltigkeit im Burgenland großgeschrieben wird
Eisenkopf. Kinder lernen auf spielerische Art die Natur der eigenen Gemeinde kennen Durch gemeinsame Projekte, Spiele und interaktives Lernen in der Natur, soll der jeweilige Naturpark und die Region für die
zählt mit rund 150 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern des Nordburgenlandes, und sein neues Hotelprojekt ebenso wie der Pop-Up-Heurige im alten Dorfgasthaus zeugen vom Innovationsgeist des Betriebes
Um nachhaltige Projekte für den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben, haben sich acht Gemeinden im Bezirk Mattersburg zu einer „Smart Region“ zusammengeschlossen. Heute, Freitag, präsentierten die Gemeinden
Mit einem Spatenstich wurde am 30. April 2019 die Realisierung dieses Vorhaben eingeleitet. Das Projekt, das mit einem Kostenaufwand von rund 2,3 Millionen Euro in etwa einjähriger Bauzeit durch fast
Fahrradboxen. Auch eine Haltestelle für Zubringerbusse wird neu installiert. Nach Abschluss dieser Investitionsprojekte werden Fahrgäste und Postkunden einen kundenfreundlichen und modernen Bahnhof Wulkaprodersdorf