bestehenden größeren Kolonien des Burgenlandes. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte [...] e Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
2021 Seit der Erarbeitung der letzten Gesamtverkehrsstrategie Burgenland 2014 wurde eine Vielzahl an Projekten und Maßnahmen im Burgenland im Bereich Verkehr und Mobilität wirkungsvoll umgesetzt. Klim [...] Radverkehr (von Burgenland radelt über Radfeste bis hin zu Radpilotgemeinden) Mobilität E-Mobilitätsstrategie 2022 Gesamtverkehrsstrategie 2021 Öffentlicher Verkehr Verkehrsbetriebe Burgenland Verkehrsverbund [...] notwendige Ökologisierung des Verkehrssystems stellen eine große Herausforderung dar. Das Land Burgenland stellt sich dieser und will bei der Elektromobilität und dem Radverkehr zu den führenden Bundesländern
er an mehreren Standorten im Burgenland. Sie können mit Ihrer Mitarbeit dazu beitragen, das Land Burgenland erfolgreich zu gestalten. AMTSÄRZTIN / AMTSARZT Raum Burgenland – Teil- und Vollzeit Ihr Aufgabenfeld [...] gesucht Stellenausschreibung von Amtsärzten (m/w/d) für das Burgenland Gemeinsam die öffentliche Verwaltung verstärken Das Amt der Burgenländischen Landesregierung beschäftigt über 2000 Dienstnehmerinnen und [...] ausgeschrieben. Die Aufnahmen in den Burgenländischen Landesdienst erfolgen in ein Vertragsbedienstetenverhältnis. Im Sinne des Gleichstellungsprogramms des Landes Burgenland wird besonders die Bewerbung von
Förderempfänger*innen Burgenländische Dachverbände Burgenländische Fachverbände Burgenländische Sportvereine mit Vereinssitz im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband Förderhöhe [...] ng ist eine Förderung des Landes für burgenländische Dachverbände, Fachverbände und Sportvereine mit Sitz im Burgenland und Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband. Die Förderung soll eine [...] der Antragstellung: elektronisch oder postalisch Antragstellung PDF Richtlinie Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Referat Sport und Vereinspflege
Ungarn, Burgenlandkroaten und Roma im Burgenland gefördert. Das Haus wird Platz für Information, Workshops und Feste bieten. Im Jahr 2022 setzte sich das Land Burgenland in besonderer Form mit seinen jüdischen [...] Die römisch-katholische Kirche und die evangelische Kirche im Burgenland sind maßgebliche Träger des kulturellen Erbes. Das Land Burgenland unterstützt die Erhaltung und Sanierung der meist unter Denkmalschutz [...] Goldberger Preis für Gedenkarbeit im Burgenland 2022 erstmals im Rahmen einer Wissenschaft sgala verliehen Planerwettbewerb für das Haus der Volksgruppen Burgenland wurde abgeschlossen – Baubeginn noch
Bundesebene, auch in der Europäischen Union ist das Burgenland bestens vernetzt. Kein Bundesland hat bisher vom EU-Beitritt so profi tiert wie das Burgenland. Auch in der jetzigen Förderperiode 2021-2027 wird [...] Rechenschaftsbericht 2022 Gemeinden, Regionen & Europa GEMEINDEN, REGIONEN & EUROPA Gemeinsam stark Das Burgenland ist in vielen Bereichen Modellregion, der österreich- und europaweit viel Aufmerksamkeit geschenkt [...] Gemeinden umgesetzt. Auf Bundesebene birgt der Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz Chancen. Das Burgenland übernahm mit Jahreswechsel den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und die Bundesratspräs
EU-Durchschnittes in die Förderkategorie ‚Übergangsregion‘ eingestuft, damit wäre der Anspruch des Burgenlandes auf weitere Fördermittel zur Regionalentwicklung gesichert,“ zeigen sich Landeshauptmann Hans [...] 2027. Hiermit hätte man einen ersten wichtigen Teilerfolg erzielt, so die SP-Mandatare, die das Burgenland im Ausschuss der Regionen vertreten und sich auf europäischer Ebene seit dem Vorjahr intensiv für [...] Entwicklungsunterschiede zwischen den europäischen Regionen ausgleichen soll und von der auch das Burgenland bisher profitiert hat und weiter profitieren soll. Ausgestattet werden die Kohäsionstöpfe künftig