gewonnenen Erkenntnisse können wir Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel ableiten.“ Dr. Christian H. Schulze vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Universität Wien ergänzt: „Durch die
der Landeshauptmann: „Die burgenländischen Tourismus-, Thermen- und Gastronomiebetriebe waren Musterschüler bei der Umsetzung von Sicherheitskonzepten. Sie haben daher eine klare Perspektive für die Öffnung
pflegende Angehörige oder 24-Stunden-Betreuerinnen können das Angebot in Anspruch nehmen. Ebenso Schülerinnen, die sich in einem Berufsfindungsprozess befinden. Die Teilnehmerinnen erhalten mit dem Projekt
erarbeitet werden müsse, über den die Gesundheitskosten auch in Zukunft gedeckt werden können. Der Schulterschluss zwischen Bundesminister und Bundesländern beinhalte auch die Bereitschaft zu Strukturänderungen
beginnt heute, Mittwoch, zu Mittag, nach der Opening-Ceremony. Morgen, Donnerstag, findet der Tag der Schulen statt. Ab diesem Zeitpunkt wird den Zuseherinnen und Zusehern in einem speziell vorgesehenen Bereich
heutigem Tag startet. Betriebe und Unternehmen, Startups, Tourismusregionen, Gemeinden und Städte, Schulen und Universitäten, Initiativen und Einzelpersonen können Projekte einreichen, die schon heute zeigen
setzt, einbringen. "Sei es bei der Erarbeitung der Frauenstrategie, als Trainerin bei der Gewaltschutzschulung für Behördenleiterinnen und Behördenleiter oder ganz aktuell bei der Erarbeitung der ress
Möglichkeiten der Gemüse- und Obstzucht für Städte oder Einrichtungen wie Spitäler, Altenwohnheime, Schulen oder Universitäten u.ä. eröffnet. „Wenn wir in den Städten kleine lokale Einheiten hätten, die einen
Demenz und Langzeitpsychiatrie und in Rechnitz werden intergenerative Begegnungen mit den umliegenden Schulen gefördert. Hier wird künftig Petra Prangl, die vor ihrer neuen Funktion 13 Jahre als Geschäftsführerin
Modell eine Ausbildung mit Jobgarantie. In der Grundausbildung werden die wichtigsten Kompetenzen geschult. Bei erfolgreichem Abschluss ist der Weg frei für den Start der Beschäftigung im Betrieb. Dazu gibt