n von Esterhazy. Mit insgesamt rund 44.000 Hektar ist Esterhazy Österreichs größter privater Grundbesitzer, wobei die Flächen selbst unter¬schiedlicher nicht sein könnten: Sie umfassen Wälder ebenso wie
übernimmt klimapolitische Verantwortung. Der Bund macht das noch nicht, ganz im Gegenteil. Viele grundlegende Entscheidungen fehlen. Wir warten seit Jahren auf das EWG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz, Anm.), wir
wie der Sozialökonomische Betrieb ‚Weiberwirtschaft‘ hier in Stoob oder aber auch unsere Gründerinnen-Projekte, die wir in diesem Jahr hier im Burgenland bereits zum sechsten Mal durchführen. Mir ist es
Dabei stehen der Gedanke des Miteinanders sowie der Spaß und die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund“, hob Winkler hervor. Jedes Kind ist individuell und hat seine individuellen Bedürfnisse. Unter
zu Erholungszwecken geradelt sind. Dadurch wird niemand von der Teilnahme ausgeschlossen, der auf Grund der Maßnahmen gegen die Covid-Ausbreitung zu Hause arbeiten muss. Aktuell sind über 50 Betriebe bei
LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
knapp 400 Personen Platz (Raummaße: 25 Meter Durchmesser, 9 Meter Raumhöhe und 450 Quadratmeter Grundfläche) und verfügt über eine 90 Quadratmeter große Bühne. Die Konstruktion nimmt architektonisch Anleihe
mit einem attraktiven Gewinnspiel und nicht zuletzt Spiel, Spaß und Betreuung für die Jüngsten aufgrund der Kooperation mit dem Land Burgenland.“ Energietag statt Feuerwerk Der Energietag am Mittwoch
Verzehnfachung. Trotzdem wollen wir mehr. Denn Forschung und Entwicklung stellen heute eine wichtige Grundlage und Sicherstellung für Wachstum und Wohlstand dar. Ohne Forschung und Innovation würde es viele
Winkler bei der Verleihung der Preise. „Diskriminierung und Herabwürdigung Einzelner oder von Gruppen aufgrund deren ‚Andersartigkeit‘ gibt es, seit es Menschen gibt. Begründungen für diskriminierendes Handeln