ce Burgenland Nina Sorger, 02. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] den Weg gebracht wurde, und wird ebenfalls von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), errichtet. Bereits fertig sind die Pflegestützpunkte [...] Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegestützpunkte und der kompletten Neustrukturierung des Pflegeangebots hat das Burgenland den Anspruch, österreichweiter Vorreiter
fördert Lehrlingsausbildung mit 2,5 Millionen Euro im Jahr 2024 Das Land Burgenland fördert und unterstützt Ausbildungsprogramme für Lehrlinge. Im Jahr 2024 stehen rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Davon [...] und viele neue Fachkräfte für das Burgenland und die burgenländische Wirtschaft zu gewinnen und das Image der Lehre zu heben. Denn wir werden in den kommenden Jahren jede gut ausgebildete Fachkraft benötigen" [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 11. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Hannes Schmid mit dem „Bio-Innovationspreis Burgenland“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 13. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] diesjährigen Tour von LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf durch das Burgenland. Eisenkopf besuchte und präsentierte das ganze Jahr über die kreativsten Ideen und holte die Preisträger*innen des Bio-I [...] haben 2019 mit der Biowende im Burgenland und den 12 Punkten für ein kluges Wachstum ein einzigartiges Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel
glieder unisono. In Kooperation mit dem Ersten Burgenländischen Rechenzentrum (EBRZ), der Bildungsdirektion und den Gemeinden wurden vom Land Burgenland für diese landesweite Digitalisierungsoffensive [...] die Pflichtschulen im Burgenland mit einer schnellen, sicheren und vor allem verlässlichen Internetanbindungen zu versorgen. Darüber hinaus haben wir bereits im Mai dieses Jahres die rechtlichen Rahme [...] t bestehen können.“ Das burgenländische Bildungssystem unterstreicht damit seine Vorreiterrolle im Bereich der Digitalisierung. Die technische Vernetzung aller burgenländischen öffentlichen Pflichtschulen
50 Jahre Austropop: 17. August Kino unter Sternen „Besuch im Bubenland“: 5./13. September Mostkirtag und Sterzfest (in Koop mit Genuss Burgenland): 14./15. September Herbstausstellung „Burgenlands Bühnen [...] folgenden Link: www.schlosstabor.at Kontakt KBB-Kultur Betriebe Burgenland c/o Kulturzentrum Schloss Tabor natalie.luisser@kultur-burgenland.at +43 664 9693242 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf [...] 02. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Tierschutzpreis 2019 René Panner Bildtext Burgenländischer Tierschutzpreis 2019 Gruppenfoto: LRin Astrid Eisenkopf mit den Preisträgern des Burgenländischen Tierschutzpreises 2019 René Panner aus Neusiedl [...] es Sonnenhof in Eisenstadt. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 18. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] für einen biologisch wirtschaftenden Betrieb mit Direktvermarktung“ sind die Preisträger des Burgenländischen Tierschutzpreises 2019.„Mit diesem Preis sollen Privatpersonen und Vereine vor den Vorhang geholt
Mit der Vorlage des „Masterplans Burgenlands Spitäler“ im November des Vorjahres wurden die Weichen für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Neusiedl neu gestellt. Für den Masterplan haben Experten in einem [...] Gols-Vizebürgermeister Hans Hackstock Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Stufenplan sieht als nächste Schritte das Umwidmungsverfahren und die Zielplanung durch die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) vor. Der Baustart ist für spätestens 2026 geplant, spätestens
r des WLV Helmut Herlicska. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 4. Oktober 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Die Eingabe des Wasserleitungsverband Nördliches Burgenland (WLV) zum Aktionsprogramm Nitrat beim Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT, ehemals BMLFUW), welches auch die Umwelt- und [...] dem Urteil des EuGH vom 03.10.2019 wurde der Argumentation des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland, welcher durch den RA Dr. Christian Onz vertreten wurde, vollinhaltlich rechtgegeben. Es wurde
1999 Mitglied der Burgenländischen Landesregierung – unter anderem zuständig für die Ressorts Kultur, Wissenschaft, Frauen, Soziales und Sport. Von 1999 bis 2009 war die burgenländische Politikern, die auf [...] ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Jahr 2019 steht ganz im Zeichen der EU-Wahl im Mai. Daher haben wir uns entschieden, in diesem Jahr eine Frau auszuzeichnen, die sich besonders für Gl [...] Sport und Körperkultur in Österreich), Mitglied des ASKÖ-Landesverbandes Burgenland, Präsidentin des Behindertensportverbandes Burgenland, stellvertretende Vorsitzende der Naturfreunde Pöttsching, Obfrau des
n Mannschaften aus Burgenländischen Sportvereinen Vereinssitz im Burgenland, dessen Fachverband ein Vollmitglied der Sport Austria sein muss Zugehörigkeit zu einem burgenländischen Fachverband Gefördert [...] des laufenden Kalenderjahres erfolgen. Möglichkeiten der Antragstellung: elektronisch oder postalisch Sportmedizin (.pdf) Sportförderungsrichtlinien 2024 Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] Die Sportmedizin ist einer Förderung des Landes für Einzelsportler*innen und Mannschaften aus Burgenländischen Sportvereinen in Bezug auf eine bedarfsorientierte und schwerpunktmäßige sportmedizinische Betreuung