verwandte Wiedehopf ist eine der auffälligsten heimischen Vogelarten. In früheren Zeiten ein regelmäßiger Bewohner alter Streuobstwiesen, ist er heute selten geworden. Der Wiedehopf ist eine wärmeliebende
"Seelöwe Blue" werden erste Schwimmbewegungen simuliert, während ein interaktives Wimmelbild und Verhaltensregeln die Kinder befähigen, Gefahren zu erkennen und sicher zu handeln. Die Pilotphase des Projekts
im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die URFIT-Stunden finden zusätzlich zum Turnunterricht in der Regel im Rahmen der Nachmittagsbetreuung mindestens einmal in der Woche statt. Mit den zusätzlichen Bew
„Diesem Trend haben wir im Burgenland einen Riegel vorgeschoben. Dass die diesbezügliche gesetzliche Regelung nun auch grundsätzlich vor dem VfGH standgehalten hat, schafft Klarheit und Sicherheit für die Zukunft“
Zertifikaten Neue Schwerpunktsetzung bei FEMININA für Frauengesundheit Umsetzung des Projekts „Wir regeln das gemeinsam!“ für die kostenlose Bereitstellung von Menstruationsprodukten Start eines LEADER-Projekts
Es besteht keine Wahlpflicht. Für die in einem eigenen Gesetz ( Nationalrats-Wahlordnung 1992 ) geregelte Wahl der 183 Abgeordneten zum Nationalrat ist das Bundesgebiet in neun Landeswahlkreise und diese
(das ist die Abt. 2, Hauptreferat Sicherheit des Amtes der Burgenländischen Landesregierung), in regelmäßigen Abständen Gebarungsprüfungen des Landesfeuerwehrverbandes durchzuführen. Die Notwendigkeit einer
der Brücke erfolgt halbseitig unter Aufrechterhaltung des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs mit Ampelregelung. Verkehrsbeeinträchtigungen gibt es 18 Wochen. Die Verkehrsfreigabe beider Fahrstreifen der Brücke
die Transporte zu organisieren und zu finanzieren, sodass diese bis zum Beginn des 2. Weltkriegs regelmäßig durchgeführt werden konnten. Die Eltern erfuhren oft nur wenige Tage vor der Abfahrt, dass ihr
Mädchen Aktuelles Alleinerziehende Tipps für Alleinerziehende Alleinerziehenden Förderung Mädchen Wir regeln das mach MI(N)T Forscherinnentag Girls Day & Mini Girls Day MonA Net Frauen Frauenberatungsstellen