es, pflegende Angehörige anzustellen: „Angehörige erbringen in Österreich wie in anderen EU-Ländern einen wichtigen Anteil an der Pflege. Daher begrüße ich die Maßnahme des Burgenlands, pflegende Angehörige [...] ung zuständige EU-Kommissar Nicolas Schmit die Einführung des Mindestlohnes und die Anstellung pflegender Angehöriger. „Die Kommission begrüßt alle Bemühungen, gerechte Mindestlöhne für Arbeitnehmerinnen [...] Angehörige zu unterstützen. Dieser Schritt sichert die pflegenden Personen sozialversicherungsrechtlich ab und verkörpert eine regelmäßige finanzielle Anerkennung ihrer Arbeit.“ Schmitt unterstreicht die
finanzielle Nachteile. Denn neben dem Fulltime-Job Pflege ist es oft nicht möglich, nebenbei einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Unser Anstellungsmodell für pflegende Angehörige wird europaweit viel beachtet. Damit [...] Monate hat Frau Aliti die Pflege allein übernommen. Mittlerweile bekommt sie Unterstützung von einer 24-Stunden-Betreuerin, mit der sie sich die Aufgaben teilt, zumal der Pflegeaufwand für Patrick sehr hoch [...] überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Award an die Preisträgerin Nurtenka Aliti: „Die Pflege ist ein Schlüsselthema für die Gesellschaft und liegt mir besonders am Herzen. Im Burgenland haben
Leonhard Schneemann. Im Zentrum der neuen Struktur stehen die 71 Pflegestützpunkte in 28 Pflegeregionen. Diese sollen künftig nicht nur Pflege und Betreuung sichern, sondern auch zwischenmenschliche Unterstützung [...] an ehrenamtlicher Unterstützung im Alltag – organisiert über die geplanten 71 Pflegestützpunkten in den 28 Pflegeregionen und getragen von einem starken Miteinander vor Ort. „Wir stellen das Ehrenamt und [...] verlässlich und menschlich“, betont Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Mit der Etablierung der Pflegestützpunkte in den burgenländischen Gemeinden endet die finanzielle Unterstützung des Landes für die Gemeinden
Meilensteine in der burgenländischen Sozialpolitik sind die Umsetzung des Zukunftsplan Pflege inklusive der Anstellung pflegender Angehöriger beim Land sowie der Mindestlohn von 1.700 Euro netto. „Wir sind damit [...] Schneemann. Die große Gruppe pflegender und betreuender Angehöriger war lange Zeit ohne jede finanzielle oder sozialrechtliche Absicherung. Das Anstellungsmodell bei der Pflege Service Burgenland GmbH gibt [...] gibt Sicherheit und eine berufliche Zukunftsperspektive. Den Bedürfnissen und Wünschen der Pflegebedürftigen – so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden von Vertrauten betreut zu werden – wird mit
und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem – ein Herzstück des burgenländischen Zukunftsplans Pflege. Dieses Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt [...] spannt den Betreuungsbogen von Hauskrankenpflege über betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. Dabei wurde das Burgenland – nach wissenschaftlicher Evaluierung der [...] Die Ausschreibung für die landesweite nicht-stationäre Pflegeversorgung wird neu durchgeführt. Das im November 2023 gestartete Verfahren braucht aufgrund geänderter Rahmenbedingungen ein Reset. „In der
wichtig gut ausgebildete Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich sind. Deshalb investiert das Burgenland in Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, aber auch in die entsprechende Ausbildung. Sie haben [...] tung erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und Frauenkirchen im Kulturzentrum in Oberschützen von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] so der Landeshauptmann zu den AbsolventInnen. In der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Oberwart und in der Expositur Frauenkirchen diplomierten im Jahrgang 2017/20 insgesamt 27 Dip
Hilfe in Einrichtungen, Pflege und Soziale Dienste Unterbringung in Einrichtungen Leistungen für Sucht- und Alkoholkranke Förderung der Betreuung von pflegebedürftigen Personen Pflege und Soziale Dienste Frauen- [...] Vorträge Kinder- und Jugendhilfe Schulsozialarbeit Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe PflegefamilienPflegegeld Publikationen Selbsthilfegruppen
auf die folgenden Links: Sozial- und Pflegeberufe 1 Sozial- und Pflegeberufe 2 Sozial- und Pflegeberufe 3 Sozial- und Pflegeberufe 4 Bildtext Sozial- und Pflegeberufe 1 bis 4: Künftig können die Ausbildungen [...] Schuljahr 2026/27 – nach dem Ende der laufenden Aufnahmeverfahren – gültig werden. „Der Sozial- und Pflegebereich nimmt einen besonders großen Stellenwert ein – und er wird immer wichtiger. Wir brauchen ausreichend [...] betrifft Heimhilfen, Fachsozialbetreuer:innen und Diplomsozialbetreuer:innen. „Der Sozial- und Pflegebereich wird immer wichtiger. Wir brauchen ausreichend, gut ausgebildetes Personal, damit die Versorgung
Einrichtungen der Gesundheits- und Krankenpflege, oder in Einrichtungen beziehungsweise im Rahmen der mobilen Betreuung für Kinder, Jugendliche und Familien. Pflege und Betreuung gehören zu den großen [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Das Land Burgenland geht neue, revolutionäre Wege, um optimale Pflege und Betreuung auch in Zukunft gewährleisten zu können. Dabei ist die fundierte Ausbildung künftiger [...] Zeit und bestimmen die Lebensrealität nahezu aller Burgenländerinnen und Burgenländer – ob als Pflegebedürftige, deren Angehörige oder als Kräfte in den Gesundheitsberufen, betonte Landeshauptmann Hans Peter