Herstellung von Ableitungsgräben und Fangegräben mit Tiefen bis 1,00 m, die Errichtung von Hochwasserschutzdämmen mit Höhen von maximal 1,00 m, zusätzliche Ableitungskanäle im Bereich der Maria Bilder L [...] Hochwasserschutz wie in Weichselbaum von großer Bedeutung. „Unser Bundesland war in den vergangenen Jahren immer wieder massiv von Hochwasserereignissen betroffen, auch in Weichselbaum. Das Geld, das wir [...] und beim Schusterbach vorgenommen. Beim Rückhaltebecken Hotterbach wird durch das Drosselbauwerk ein 100-jährliches Hochwasserereignis der Abfluss so reduziert, dass der Querschnitt des bestehenden Straß
möchte, gelte dies beim Bund für den Strom: „Das Ziel der Bundesregierung, 100 Prozent der heimischen elektrischen Energie bis zum Jahr 2030 erneuerbar zu produzieren, wurde im Burgenland bereits 2013 erreicht“ [...] Gegenteil. Viele grundlegende Entscheidungen fehlen. Wir warten seit Jahren auf das EWG (Erneuerbare-Wärme-Gesetz, Anm.), wir warten seit Jahren auf ein Klimaschutzgesetz“, so Eisenkopf. Als Burgenland sei man [...] sei mit Beginn dieses Jahres neu aufgestellt worden. „Aus heutigem Stand kann man berichten, dass diese sehr gut anläuft. Die Zahlen steigen auch in diesem Bereich. Wir haben im Jahr 2023 schon ein Drittel
einer maximalen Höhe von € 100.000 limitiert , zum anderen müssen Förderansuchen künftig gemäß § 4 (1) bis spätestens 1. Oktober des Jahres gestellt werden, um noch im selben Jahr bearbeitet werden zu können
Ortsgebietes von Piringsdorf vor Hochwässern des Piringsdorfer Grabens bis HQ100. Durch das Hochwasserrückhaltebecken soll der 100-jährliche Hochwasserzufluss des Piringsdorfer Grabens von derzeit 11,2 m³/s [...] der Bevölkerung und der Gemeinde größtmöglichen Schutz vor Überflutungen zu bieten. „In den letzten Jahren haben Starkregenereignisse immer mehr zugenommen. Umso wichtiger ist es, dass wir in Gemeinden, die [...] Vorhaben umfassend unterstützen“, so der Bürgermeister. Nach dem Jahrhunderthochwasser in der Gemeinde im Jahr 2015 wurde 2018 mit den Planungen für das Rückhaltebecken begonnen. Die Fertigstellung ist für September
mehr Effizienz in der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Im Jahr 2021 stand die Zeitschrift auch im Zeichen des Jubiläums "100Jahre Burgenland" Mitmachen und gewinnen: Wintervögelzählung von Birdlife [...] Abschluss des „Feuchtwiesen-Jahres“! Jahresabschluss eines vom Land Burgenland und der EU geförderten Naturschutzprojektes - es freut und sehr! Eigentlich war ein rauschendes Fest für 80-100 Personen geplant [...] mehr Effizienz in der Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Im Jahr 2021 steht die Zeitschrift auch im Zeichen des Jubiläums "100Jahre Burgenland" Neue Aussichtsplattform im Nationalpark Neusiedler See
Schulen präsentiert. Dazu Mag. Heinz Josef Zitz, Bildungsdirektor für Burgenland: „100Jahre Burgenland bedeuten zugleich 100Jahre Bildungsgeschichte Burgenland. Dabei blicken wir zurück auf außergewöhnliche [...] einer Verbesserung der zweisprachigen Bildungsangebote austauschten, wurden die Schulprojekte zu 100Jahre Burgenland „Roma im Burgenland“ der zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf, „Musiktheater Fr [...] Lebensgefühl, Religion und Glaube oder die Lebenswelt Schule der Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren aus Österreich. Im Burgenland wurden ergänzend dazu die Einstellungen und das Wissen der Jugendlichen
und Pflanzen“ (Kurzbezeichnung Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie oder FFH-Richtlinie) wurde erst 13 Jahre nach der Vogelschutz-Richtlinie erlassen. Sie regelt den Schutz aller anderen Tiere, der Pflanzen [...] Lebensräume von gemeinschaftlicher Bedeutung zu überwachen (Monitoring) und der Kommission alle sechs Jahre über dessen Ergebnisse zu berichten. Gesetzliche Bestimmungen: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie - R [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Bernhard, Birdbox I und Birdbox II, 2013; Acryl auf Leinwand; 100x150cm Josef Bernhard, Birdbox I und Birdbox II, 2013; Acryl auf Leinwand; 100x150cm Ralo Mayer, Den Nature-Cultures gewidmet, 2019; LED-Druck [...] Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten
Rolle beim 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlands zu spielen. Besonders freut es mich, dass ein zentrales Ausstellungsobjekt die Rekonstruktion der historischen Bahnhofsanlage von Güssing aus dem Jahr 1899 ist [...] ist." Vor 100Jahren war das heutige Burgenland ein Teil Ungarns, der umgangssprachlich als Deutschwestungarn bezeichnet und im Wesentlichen die größtenteils von Deutschen und Kroaten besiedelten Teile der [...] Burgenland“ erzählt die Vorgeschichte unseres Bundeslandes. Diese historische Zeitreise beginnt im Jahr 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen und endet mit dem Zusammenbruch der österreichisch-ungarischen