Schulstart_2 Bildtext Schulstart_1 & _2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz präsentierten die neuen Bildungsschwerpunkte Bildquelle: Landesmedienservice [...] unterstützend zur Seite stehen“, sagte Bildungs- und Familienlandesrätin Daniela Winkler, die bei einer gemeinsamen Pressekonferenz heute, Mittwoch, mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz Neuerungen und Sc [...] FunCourts) umgesetzt bzw. geplant. Digitalisierung wesentlicher Faktor im Bildungsbereich Ein wesentlicher Faktor heute im Bildungsbereich sei die Digitalisierung, betont Winkler. „Trotz der rasanten Entwicklung
Oberpullendorf 3 Bildtext Gymnasium Oberpullendorf 1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (2.v.l.) überzeugte sich gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (r.) und Direktorin Sabine Weisz von der [...] Beachtung geschenkt. In der Oberstufe ist als nächster Schritt die Informatikmatura anberaumt. Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler überzeugte sich vor Ort von der guten Arbeit im Gymnasium Ober [...] daher ist für junge Menschen die digitale Grundbildung ein wichtiger Grundstock für den weiteren Bildungsweg", so die Landesrätin. Daniela Winkler erklärte weiters: "Unser hoher Lebensstandard, Wohlstand
die Temperaturen werden wärmer und für gute Rahmenbedingungen im Bereich der Bildung sorgen wir“, stellt Bildungslandesrätin Winkler fest. Die alternativen Unterrichtsformen während der Pandemie haben die [...] Digitalisierung auch außerhalb der Schule für die Schule“, versichert die Bildungslandesrätin. Gleiche Bedingungen in der Bildung schaffen Vom 23. August bis 3. September 2021 werden täglich auf den ele [...] Bildtext Fit4Future: Bildungslandesrätin Daniela Winkler präsentierte mit Projektkoordinator David Wilfing „Fit4Future-Online“. Bildtesxt Fit4Future-Online - Gruppenbild : Bildungslandesrätin Daniela Winkler
Stephanie Godec, BA, Fachbereich Bildung der österreichischen UNESCO-Kommission, statt. „Frieden ist nicht nur die Abwesenheit von Krieg, sondern das Ergebnis gezielter Bildung und gesellschaftlicher Bemühungen [...] Masterarbeit ab. Er verbindet akademische Bildung mit praxisorientierter Friedensarbeit und richtet sich an Lehrende, Pädagoginnen und Pädagogen und Bildungsinteressierte. Der Start erfolgt mit 30 Studierenden [...] Herausforderungen, gesellschaftlicher Umbrüche und wachsender Konflikte ist es entscheidend, dass wir in Bildung und Friedenskompetenzen investieren“, so Landesrat Schneemann bei der Eröffnung. Ab diesem Jahr bietet
g war ein besonderes Highlight der Veranstaltung. In Anwesenheit von Bildungsminister Dr. Martin Polaschek und Bildungslandesrätin Daniela Winkler wurden die besten Mannschaften geehrt. „Diese Veranstaltung [...] Oberstufe 1 Fußball Oberstufe 2 Bildtext Fußball Oberstufe 1: Bildungsminister Martin Polaschek, Bürgermeister Kurt Maczek, Bildungslandesrätin Daniela Winkler mit der erstplatzierten Mannschaft des Georg [...] wichtig Schulsport für die Förderung von Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz ist“, unterstrich Bildungslandesrätin Daniela Winkler die Bedeutung des Turniers. „Die HTL Pinkafeld hat sich dabei als hervorragender
Abguss des Stadtwappens als symbolisches Zeichen der Verbundenheit zwischen der Stadt und der Bildungseinrichtung. „Es ist wichtig, dass sich die Schulen an den Feierlichkeiten zu 100 Jahre Eisenstadt beteiligen [...] nicht nur ihr Können, sondern auch ihre tiefe Verbundenheit mit unserer Landeshauptstadt“, so Bildungslandesrätin Winkler. Das in der Schule gefertigte Modell wurde in einem zweiteiligen Formkasten eingeformt [...] auch die enge Zusammenarbeit zwischen der HTBLA Eisenstadt und der Stadt Eisenstadt, sie die Bildungslandesrätin. Der Abguss des Stadtwappens ist ein Symbol für die 100-jährige Geschichte der Landeshauptstadt
feierlichen Rahmen der Abschlussveranstaltung des Hochschullehrgangs „Freizeitpädagogik“ übergaben Bildungslandesrätin Daniela Winkler und PH-Vizerektor Herbert Gabriel am Donnerstag, 18. Jänner 2024, an 23 Ab [...] durch „Akademische Freizeitpädagog*innen“ anbieten zu können. Kreatives Potential wecken „Beste Bildung erfordert bestens ausgebildete, hochmotivierte Pädagoginnen und Pädagogen. Mit ihren Kenntnissen [...] zur persönlichen Aus- und/oder Weiterbildung, sondern erhöht auch die Berufschancen“, ist Bildungslandesrätin Winkler überzeugt. „Ganz wichtig ist es mir auch, dass die Kinder am Nachmittag eine erstklassige
Schülerinnen und Schüler beflügeln“, sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation des Wettbewerbs. „Ich habe mir mit der Bildungsdirektion zum Ziel gesetzt, die Motivation und Freude [...] chen - VS Gols_2 Bildtext VS Gols_1 & _2: Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler, Gesamtlesekoordinatorin Birgit Lukits-Stiassny von der Bildungsdirektion Burgenland und Kinder der Volksschule Gols [...] Das Bildungsland Burgenland startet eine landesweite Initiative, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Im Vorfeld dazu werden die burgenländischen Volksschulkinder eingeladen, in einem Kreativ-Wettbewerb
Technologies GmbH. Auch die Bildungsdirektion unterstütze dieses Projekt, das die beiden Hauptschwerpunkte Digitalisierung und Natur- und Nationalparke verbindet, teilte Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz mit [...] gerade Volksschulkinder können das natürlich am besten, indem man sie kreativ walten lässt“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, Montag, bei einer Pressekonferenz in Eisenstadt. Die Gewinner des W [...] schönsten Kunstwerke der Kinder, wenn sie niemand oder nur wenige sehen können?“, so Winkler. Auch Bildungsdirektor Zitz sieht in dem Projekt viel Positives: „Die zwei Themen Digitales und Natur- und Nationalparke
Ausbildung zum Tierarzneimittelanwender erforderlich. Für Farmwildhalter gibt es zwei spezielle Ausbildungskurse. Ist die Herstellung von Fütterungsarzneimittel geplant, ist ein Mischtechnikkurs zu absolvieren [...] TGD-Beitritt folgt, innerhalb von vier Jahren mindestens vier Stunden nachweislich an TGD-Weiterbildungsveranstaltungen zu absolvieren.Die Weiterbildung kann vom TGD-Tierhalter, von einem von diesem entsandten [...] Vertragsverhältnis zum TGD-Tierhalter stehenden Betriebsangehörigen absolviert werden. Pro Weiterbildungsveranstaltung können die anrechenbaren Stunden nur für eine Person pro TGD-Betrieb angerechnet werden