Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH Doskozil/Andi Bruckner Eisenstadt, 29. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Interesse an den von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierten „Burgenländischen Gesundheitstagen“ ist ungebrochen hoch. 2023 haben knapp 1000 Burgenländerinnen und Burgenländer das Angebot im REDUCE [...] so Gesundheitsreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Zu den „Gesundheitstagen 70 PLUS“ werden seit Jänner dieses Jahres all jene Burgenländerinnen und Burgenländer ab 70 Jahren eingeladen, die
Straße von Ästen befreit werden. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 17. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa [...] des Landesfeuerwehr- und Bezirkskomando3 Feuerwehrübung des Landesfeuerwehr- und Bezirkskomando4 Bildtext Feuerwehrübung des Landesfeuerwehr- und Bezirksfeuerwehrkommando1: Landesfeuerwehrreferent, Landesrat [...] nt im LandBurgenland), Landesfeuerwehrdirektor HBI DI (FH) Sven Karner und HBI Dipl-Ing. Martin Ulreich (Bezirksreferent für Schadstoffwesen) (v.l.). Bildtext Feuerwehrübung des Landesfeuerwehr- und
Newsletter Lesesommer Burgenland 2023 Ferienzeit ist Lesezeit - Lesesommer Burgenland 2023 Volksschulkinder zum Lesen zu animieren, das ist das Ziel, das hinter dem Lesesommer Burgenland, einer Initiative [...] der burgenländischen Bibliotheken, der Bildungslandesrätin Daniela Winkler und der Bildungsdirektion Burgenland., steht. „Wir sind uns bewusst, dass die Sommerferien eine Zeit der Entspannung und des [...] gesellschaftlichen Leben teilnehmen kann“, betont die Bildungslandesrätin. Rund 55 Bibliotheken im Burgenland beteiligen sich wieder an der landesweiten Aktion. Die Ferienleseaktion, die von Mitte Juni bis
biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] ichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel [...] des Bodens 2015 Osterfeuer - Information für die Gemeinden 3. Burgenländischer Nachhaltigkeitspreis an Ökolog-Schulen vergeben Burgenländische Verbrennungsverbots-Ausnahme-Verordnung (Bgld. VVAV; pdf) Folder
äsident Jean Claude Juncker, Landeshautpmann Hans Niessl, Landtagspräsident Christian Illedits; Credit: LandesmedienserviceBurgenland [...] eingestuft, damit wäre der Anspruch des Burgenlandes auf weitere Fördermittel zur Regionalentwicklung gesichert,“ zeigen sich Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits erfreut über die [...] CHERIN & ASSISTENTIN DES BGLD. LANDTAGSPRÄSIDENTEN Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Telefon: 057/600-2448 E-Mail: sandra.pruekler@bgld-landtag.at Web: www.bgld-landtag.at Bildbeschreibung: Kommissionpräsident
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, Hans Christian Siess, 07. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 [...] s in Steinbrunn erfolgte in der Planungsabteilung der LandesimmobilienBurgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Anfang [...] g für deren Betrieb nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Sämtliche Pflegestützpunkte, wie auch jener in Steinbrunn, werden von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft
atorin Katrin Prawits (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 25. August 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 0 [...] Erwin Deutsch, MSc MAS, von der Bildungsdirektion Burgenland, Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler und die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Mag. a Dr. in Sabine Weisz, sowie am Bildschirm [...] fit4future_2: Landesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler, Schulqualitätsmanager HR Erwin Deutsch, MSc MAS, von der Bildungsdirektion Burgenland und die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Burgenland, Mag. a Dr
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Entwicklung der Gemeinde anregen & fördern Maßnahmen des LandesBurgenland: - EFRE-Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen für burgenländische Gemeinden - Referat Dorferneuerung - Dorferneuerungspreis
Mitte Juli in Eisenstadt Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 09. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 Fax: [...] gratulieren. Mit der Gold-Medaille macht Valentin Bontus dem SportlandBurgenland alle Ehre“, freuen sich LH Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie [...] er_Gruppenbild Bildtext Verabschiedung Olympiateilnehmer_Gruppenbild: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (l.) und Sportlandesrat Heinrich Dorner (r.) mit Lorena Abicht, Valentin Bontus und Tanja Frank
in der BurgenländischenLandesgalerie : 1975 „Serient Ölbilder“, BurgenländischeLandesgalerie, Schloss Esterhazy, Eisenstadt 2005 „Serient Retrospektive 1975 – 2005“, BurgenländischeLandesgalerie, Eisenstadt [...] 2020 „Art dialog“, BurgenländischeLandesgalerie, Eisenstadt Preise und Auszeichnungen : 1984 Burgenlandstiftung Theodor Kery – Preisträger für bildende Kunst 2004 Burgenlandstiftung Theodor Kery – Preisträger [...] Selbstherstellen der Malfarben und Malgründe. Großer Ölbilderzyklus „Heanzenland“. Präsentation 1975 in der BurgenländischenLandesgalerie Schloss Esterhazy. Einladung an die Dorfbewohner, mit zwei Autobussen