des immer weiter wachsenden Verbandes wurde 1984 beschlossen, ein rund 30.000 Quadratmeter großes Grundstück im Süden Eisenstadts zu erwerben. Am 2. Juni 1990 wurde das neue Verbandshaus seiner Bestimmung
statt. Hausensteiner pflegt bis heute Beziehungen zu Personen der ehemaligen jüdischen Gemeinde. Als Gründer und Obmann des Gedenkvereins Kobersdorf ist er eine wichtige Verbindung zu Vertriebenen und Nachfahren
auch im 15. Jahr ihres Bestehens auf diese Missstände hinweisen und Bewusstsein schaffen. Aus diesem Grund wurde die Aktion in den vergangenen Jahren auf andere Bereiche wie Wege, Parkplätze, Gewässer, Wälder
Innovation noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken, stellte Wirtschaftsminister Martin Kocher fest. Gründe, warum Betriebe in Österreich investierten, seien die Verfügbarkeit von Fachkräften und die Fors
des öffentlichen Verkehrs steht vor allem die größtmögliche Sicherheit auf unseren Straßen im Vordergrund“, betonte Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. „Mit der Fertigstellung der Arbeiten auf der
gesellschaft mbH. „Durch unser aktives Innovationsmanagement und mithilfe einer speziellen Gründer-Förderung und der Installierung des Startup Zentrum Südhub sehen wir uns als Kommunikationsdrehscheibe
ft des Landes Burgenland, übernimmt hierbei die meisten Gesellschaftsanteile. Die Kosten für die Grund- und Erschließungsmaßnahmen für die Gesamtfläche von rund 10 Hektar betragen rund 5,4 Millionen Euro
Dessen Studien über die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur Deutschwestungarns lieferten die Grundlage für die Grenzziehung. Dazu ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Zum 63. Mal sendet der ORF
Jobchancen und langfristigen Karrieren verbunden sind. Weiters gab es 2022 zahlreiche Workshops, die aufgrund des großen Erfolgs auch 2023, beginnend mit März, wieder stattfinden. Dazu zählen der Girls Day
nachhaltig gestalten. Es muss unser aller Interesse sein darauf zu schauen, dass wir unsere Kinder von Grund auf für Technik und Wissenschaft begeistern.“ Die erneut zertifizierten Ausgezeichneten sind: Volksschule