Die bei einer Workshopreihe im Laufe eines Jahres entstandenen Kunstwerke wurden nun in einer Ausstellung präsentiert. „Mit dem Kunstprojekt LEICHT – LICHT – BUNT möchten wir für die Klientinnen und Klienten [...] großen Wert auf die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern. So hat das Land unter anderem eine Servicestelle für Kunstschaffende und Kreative installiert. Sie soll Künstlerinnen und Künstlern in den Bereichen [...] t des Landes beinhaltet ebenso ein Büro für Artist-in-Residence-Projekte, das als kompetente Schnittstelle für einen internationalen, gegenseitigen Austausch dient, ein neues, innovatives Stipendium, dotiert
umgibt ein Wall-Grabensystem den Kernbereich der Burg. Die massiven Erdwerke wurden an neuralgischen Stellen mittels Steinbauten verstärkt, so befindet sich im Vorwerk der Burg ein weiterer Turm. Die erste [...] Schenkungsurkunde von Béla IV. an das Adelsgeschlecht der Csém aus dem Jahr 1244. Die Csém erbauten anstelle der alten Burg eine neue Anlage aus Stein. Der Bergfried aus dem 13. Jahrhundert und ein Teil eines [...] wurden 2020 im Zuge eines Interreg-Projektes partiell archäologisch untersucht. Dabei konnte festgestellt werden, dass das Spektrum der Funde nicht über das 15. Jahrhundert hinausreicht. Diese Tatsache
Zufahrt zum Steinbruch, verschüttete Personen in Fahrzeugen im Steinbruch, Rauchentwicklung bei einer Tankstelle und im angrenzenden Wald sowie eine im Steinbruch vermisste Schulklasse. Diese vielschichtigen [...] bedeutet auch, dass wir seitens des Landes die notwendige Ausrüstung und Infrastruktur zur Verfügung stellen. Daher tätigen wir als Landesregierung Rekordinvestitionen in das Feuerwehrwesen und den Katastr [...] . Bildtext KHD-Übung Pilgersdorf_2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (6.v.l.) mit Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter und Bezirkskommandant von Oberpullendorf LBDS Martin Reidl (5.v.l.), Landtagsab
Gebhardt Telefon: 057-600/6310 Fax: 057-600/6340 E-Mail: post.a5-bbn(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Sicherstellung der Erfassung und Aktualisierung von Geo- und sonstigen relevanten Daten Budgetäre, technische [...] n, Kunstbauten, Mauern, Güter-, Forst- und Radwegen sowie Errichtung wasserbaulicher Anlagen Sicherstellung der Erfassung und Aktualisierung von Geo- und sonstigen relevanten Daten Produktion, Pflanzung [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Bericht vom Bibliothekskongress Bericht vom Bibliothekskongress Am 2. Mai 2023 machten sich 9 Bib [...] (Bücherei Wimpassing) sowie Mitarbeiter:innen der Burgenländischen Landesbibliothek: Eva Fischl (Bibliotheksservicestelle), Michael Hess (wissenschaftlicher Mitarbeiter) und Jakob Perschy (Leiter des Referats [...] Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen genutzt oder man konnte den zahlreich vertretenen Ausstellern einen Besuch abstatten. Am vorletzten Kongresstag wurde zum Festabend in den Kulturgasthof Bierstindl
Einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung – Das „Bild“ des Burgenlandes – bietet das folgende Video: Virtueller Rundgang: "Das Bild des Burgenlandes" In der Ausstellung – Das „Bild“ des Burgenlandes – [...] erleihung Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 [...] Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
Vor drei Jahrzehnten erfolgte in Pöttelsdorf die Weichenstellung für die Entstehung eines Wirtschaftsparks. Heute sind dort mehr als 30 Unternehmen angesiedelt, die Hunderten Menschen aus der Region einen [...] rt in der Region geworden. Seit Jahren befindet sich der Wirtschaftspark in stetigem Wachstum“, stellte Schneemann fest. Während die Gemeinde Betriebsansiedelungen durch arbeitsplatzbezogene Sonderförderungen [...] in Steinberg-Dörfl (Businesspark Mittelburgenland) sind zwei Leuchtturm-Projekte im Finale der Fertigstellung. Der interkommunale Businesspark in Nickelsdorf ist gerade in Planung. Gezielte Unterstützung
Apfelkulinarium 2021: Burgkastellan Dr. Herbert Zechmeister, Bürgermeisterin Friederike Reismüller, Obmann der Vereines Wieseninitiative ÖKR Manfred Lendl, Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, [...] Naturparken wurden beispielsweise ein Managementkonzept für den Erhalt des Lebensraums Streuobstwiese erstellt. Es wurden auch Obstraupen und Saftpressen zur Erzeugung von Produkten aus regionalem Obst angeschafft [...] Apfelkulinarium sind bereits über 100 Schüler als Besucher angemeldet. Auch spezielle Angebote wie die Vorstellung von alten Obstsorten in Klassen zeigt, dass eine Sensibilisierung in jungen Jahren besonders wichtig
Bundesministerium für Klimaschutz und Verkehrsverbund Ost-Region umfangreiche Verkehrsleistungen bestellt. Für diese Verbindungen verstärkt die Raaberbahn ihre eigene Fahrzeugflotte um insgesamt acht V [...] gerückt. Innovativ und nachhaltig, ist die Bahn das Rückgrat des klimafreundlichen Verkehrs. Sie stellen eine Investition in die Lebensqualität der gesamten Region dar.“ so Generalssekretär DI Herbert Kasser [...] Ventus-Züge Bildtext Inbetriebnahme Ventus-Züge: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sandra Gott-Karlbauer, GF ÖB
erweitert, damit nicht nur nähere Angehörige, sondern auch Vertrauenspersonen wie zum Beispiel Nachbarn angestellt werden können. Das Burgenland befindet sich gerade in der größten Ausbauoffensive im Pflegebereich [...] führen. Doch diese sind notwendig, um die Pflege und Betreuung auch für die kommenden Generationen aufzustellen und finanzieren zu können. Grundsätzlich geht das Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege bei Pflege [...] Pflegeeinrichtung mit aktuell 67 Betten in Rechnitz „Mit diesem ersten burgenländischen Demenzzentrum stellen wir qualitätsvolle und extra auf diese Personen ausgerichtete Pflege und Betreuung sicher. Die E