oder allgemeinmedizinische Ausbildung im Burgenland zu absolvieren und danach mindestens fünf Jahre lang im Burgenland als Arzt oder Ärztin zu praktizieren. Inklusive der 28 angehenden Studierenden, die [...] Studium dem öffentlichen Gesundheitssystem im Burgenland zur Verfügung stehen – zum Wohle unserer Bevölkerung.“ Aktuell beziehen knapp 150 Personen das Burgenländische Medizinstipendium (BMS), sieben von ihnen [...] bisher 28 Studierende das Burgenländische Medizinstipendium ergattern. 2019 in Kooperation mit der Danube Private University (DPU) in Krems gestartet, wurde das Burgenländische Medizinstipendium (BMS) im
Der burgenländischen Wirtschaft stehen mit der ATHENA Burgenland Beteiligungen AG und der BRB Burgenländischen Risikokapital Beteiligungen AG etablierte Finanzierungsinstrumente für Risikokapital zur Verfügung [...] vice Burgenland Eisenstadt, 19. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] tiven-Herstellers MONA-Oberwart. „Nach der Integration der Regional Management Burgenland GmbH heuer zu Beginn des Jahres gehen wir mit dieser Verschmelzung den nächsten Schritt im Sinne einer effizienten
dass – im österreichweiten Vergleich – im Burgenland ein geringerer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Corona-Jahr 2020 zu verzeichnen ist. In Österreich ist im Jahr 2020 die Arbeitslosigkeit und rund 36 Prozent [...] Leonhard Schneemann: „Burgenländischer Arbeitsmarkt weiter im Aufwind“. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 01. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Arbeitsmarktzahlen bestätigen, dass der Aufwärtstrend der burgenländischen Wirtschaft und des heimischen Arbeitsmarkts weiter voll anhält. Im Burgenland gibt es derzeit mehr als 110.000 unselbstständig Beschäftigte
örderung Aktuellen Daten der Burgenländischen Gebietskrankenkasse zu Folge, gehen in den nächsten Jahren 60 % der Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin des Burgenlandes in Pension. Auch bei Fachärztinnen [...] ng und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf Gesundheitsberichte GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon [...] Anbetracht dieser Ausgangslage fördert das Land Burgenland die Ansiedelung von Ärztinnen und Ärzten mit § 2 – Kassenvertrag für eine Planstelle im Burgenland. Bereits Medizinstudierende, sowie Turnusärztinnen
seit dem Jahr 1972 bestehenden Einrichtung, die im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt beheimatet ist, verantwortlich. Ihr Engagement für dieses Projekt wurde für die Dauer von drei Jahren angesetzt [...] 21. Graphikbiennale Ljubljana für neue Tendenzen in der graphischen Kunst. Vor zwei Jahren wurde sie vom Land Burgenland als Koordinatorin für zeitgenössische Kunst engagiert und fungierte als Schnittstelle [...] Birgit Sauer ist die neue Leiterin der Landesgalerie Burgenland. Bildquelle: KBB/ Andreas Hafenscher Eisenstadt, 16.03.2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026
ilnahme in den späteren Jahren. Daher hat das Land Burgenland in Kooperation mit dem KFV dieses Pilotprojekt gestartet und die Finanzierung aus den Mitteln des Burgenländischen Verkehrssicherheitsfonds [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 2. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] erhielt im Jahr 2021 für sein Projekt „Fußgängerausweis für Kindergartenkinder im letzten Kindergartenjahr“ den 1. Platz beim Österreichischen Verkehrssicherheitspreis Aquila. Der Preis wird alle 2 Jahre von
Illedits. 2019 jähren sich für die Kinder- und Jugendhilfe zwei besondere Jubiläen: Im November vor 60 Jahren wurde die Erklärung der Rechte des Kindes verabschiedet und vor 30 Jahren die internationale [...] Illdedits (Burgenland), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich), LR Birgit Gerstorfer (Oberösterreich) und LR Jürgen Czernohorszky (Wien) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian [...] November 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Bis 1. Mai 2023 können sich burgenländische KünstlerInnen für das neue Projekt „LEICHT – LICHT -BUNT“ bewerben, das vom Land Burgenland gemeinsam mit pro mente Burgenland durchgeführt wird. Gesucht werden [...] pro mente Burgenland einig. Der gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Verein setzt sich seit über 20 Jahren erfolgreich im Burgenland für psychisch erkrankte und psychosozial benachteiligte [...] pro mente Burgenland-Geschäftsführerin, Landesrat Leonhard Schneemann und Eva Blagusz, pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag.a Doris
Betreuung brauchen, von Jahr zu Jahr steigt, bedarf es neuer Denkansätze, Reformen und innovativer Wege. Diese beschreitet das Land Burgenland mit dem Zukunftsplan Pflege seit Jahren. Inzwischen befindet [...] bei seinen Besuchen in burgenländischen Pflegeeinrichtungen stets das Gespräch. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 11. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] garantieren zu können. Diese Versorgungssicherheit haben sich alle Menschen im Burgenland verdient. Den Burgenländerinnen und Burgenländern zu ermöglichen, in Würde zu altern, ist nicht nur eine der größten politischen
Lehrerin der Mittelschule Frauenkirchen ist als Trainerin in Neusiedl aktiv. Seit diesem Jahr unterstützt das Land Burgenland die teilnehmenden Schulen durch zusätzliche Stunden für die Unverbindliche Übung [...] Mädchen-Fußball-Schülerliga im Burgenland statt. Damals beteiligten sich sechs Schulen. Seitdem steigt die Zahl der teilnehmenden Schulen kontinuierlich. In diesem Jahr wuchs die Mädchenfußball Schülerliga [...] Leitung von Trainer Jakob Knöbl die erfolgreichste Schule der Mädchenschülerliga im Burgenland. Als Vertreter des Burgenlandes holte das Gymnasium Neusiedl bei den Bundesmeisterschaften drei Mal den dritten