vice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 20. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Wirtschaftsstandort Burgenland auf, sondern festigen auch den Ruf als Innovationsstandort.“ Seitdem die PET to PET Recycling Österreich GmbH in Betrieb ging, hat das burgenländische Vorzeigeunternehmen [...] und erfüllt alle Parameter eines innovativen Unternehmens. Hier im Müllendorf zeigt sich, dass burgenländische Unternehmen heute für höchste Qualität, Know-how und den Einsatz modernster Technik stehen. Dazu
service Burgenland Mag. Christian Frasz, 15. Juli 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Seewinkel seien in den vergangenen Monaten intensive Gespräche mit Ungarn geführt wurden. Das Land Burgenland werde demnächst mit Ungarn eine Grundsatzvereinbarung abschließen, damit das Projekt eingeleitet [...] diene auch dazu, Erkenntnisse für die im Herbst startenden umfangreichen Arbeiten der Seemanagement Burgenland Gmbh zu gewinnen und die besten Technologien und Gerätschaften für die Schlammbeseitigung am See
Aufstellen des Weihnachtsbaums aus dem Burgenland vor dem Rathaus. Bildquelle: Esterhazy / Andreas Tischler Hans-Christian Siess, 3. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Bundesland den Weihnachtsbaum für den Rathausplatz in Wien spendet. Heuer kommt der Baum aus dem Burgenland, das in diesem Jahr sein 100 Jahr-Jubiläum feiert. Ausgewählt wurde dafür eine 130 Jahre alte Fichte
service Burgenland Wolfgang Sziderics, 23. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Haydn Konservatorium ist, die kulturelle Weiterentwicklung des Burgenlandes nachhaltig zu gestalten, die Kunstlandschaft des Burgenlands zu bereichern und die Tradition rund um Joseph Haydn international [...] „Josef Haydn war eine markante Persönlichkeit, die nicht nur das Kulturland Burgenland, sondern auch das Tourismusland Burgenland prägt und trägt. Unser Ziel ist eine abgestimmte Haydn-Pflege in allen Bereichen
service Burgenland Hans-Christian Siess, 19. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] vermögen. Die Medaillen sind nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler selbst, sondern auch für das Burgenland eine Auszeichnung. Herzliche Gratulation den Teams und ihren Betreuerinnen und Betreuern und weiterhin [...] fulminanten Erfolge ganz besonders und machen mich stolz. Sie sind auch eine Bestätigung des burgenländischen Wegs im Sport. Wir werden weiterhin alles daransetzen, die Sportvereine und ihre Sportlerinnen
service Burgenland Hans-Christian Siess, 25. Juli 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] von biologischen Produkten in Kindergärten und Schulen stellt die nächste Etappe auf dem Weg des Burgenlandes zum Bioland Nummer 1 dar. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf und Bildungslandesrätin Daniela Winkler [...] werden“, sagt Kindergartenleiterin Rita Sattler. Mit dem Projekt „GeKiBu“ – Gesunde Kindergärten im Burgenland - setzt das Land bereits seit 2012 auf gesunde Ernährung bei den Kleinsten. Alle Zielgruppen werden
ice Burgenland Eisenstadt, 21. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Andreas Vitásek finden Sie im österreichischen Kabarettarchiv unter diesem Link: https://www.kabarettarchiv.at/Biografie-Andreas-Vitasek Zum Güssinger Kultursommer 2023 Dieses Jahr findet der Güssinger [...] Güssinger Kultur Sommer wird auch nach dem Tod Frank Hoffmanns eine wichtige Kulturinstitution des Burgenlandes bleiben und in seinem Sinn weiterleben. Die künftige künstlerische Ausrichtung verantwortet ab
gen waren im Kursjahr 2021/22 die Burgenländischen Volkshochschulen mit 2.826 Beratungen sowie die Bildungsinformation Burgenland, angesiedelt in der Burgenländischen Forschungsgesellschaft mit 1.390 Fällen [...] halten diese selbst ab. Die BuKEB Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit der burgenländischen gemeinnützigen Erwachsenenbildungso [...] Bildtext PK Erwachsenenbildung BUKEB Eisenstadt: Johann Artner (Kath. Bildungswerk Burgenland), Christina Pinter (BFI Burgenland), Kathrin Weinelt (BuKEB-Projektkoordination), Christine Teuschler (BuKEB-Vorsitzende)
Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Burgenland Extrem Tour Bildtext Burgenland Extrem Tour: Sportlandesrat Heinrich Dorner, Burgenland Extrem-Organisator Michael Oberhauser und ÖBB-Regi [...] rvice Burgenland Mag.a Doris Fischer, 29. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-3071 Fax: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] g für die Anreise zur Burgenland Extrem Tour mit öffentlichen Verkehrsmitteln“, betont Sportlandesrat Heinrich Dorner. Die Veranstalter haben mit den ÖBB und dem Land Burgenland ein umfassendes Mobili
rerin der Burgenländischen Volkshochschulen, Dr.in Christine Teuschler, und dem Forschungskoordinator des Landes Burgenland, Werner Gruber (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Sandra Prükler [...] September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] neuen Veranstaltungsreihe „Science Village Talks“, einem gemeinsamen Format des Landes Burgenland und der Burgenländischen Volkshochschulen, präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einem breiten