somit letzter Tagesordnungspunkt ist die Wahl und Angelobung des Landeshauptmannes, der Landeshauptmann-Stellvertreterin sowie die Wahl und Angelobung der übrigen Mitglieder der Landesregierung. Am Dienstag
Verantwortlichen des Frauenreferates einerseits über die tollen Ausstellerinnen, die jedes Jahr aufs Neue mit ihren wunderschönen Ausstellungsstücken überraschen und andererseits über die vielen Besucherinnen
LH-Stv.in Anja Haider-Wallner Team Haider-Wallner Team Haider-Wallner Das Team von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner Gerhard Mölk, Büroleiter Mag. Thomas Hofer, Pressesprecher / Leitung
aufnehmen, oder anschließend die Lehre bis zur Lehrabschlussprüfung absolvieren. Der Ausbildung vorangestellt ist ein Infotag, der nächste Schritt ist eine einwöchige Clearingphase und schließlich der Matching [...] absolvieren. Hier gelangen Sie zur Presseaussendung zur Fachkräfte-Offensive Wirtschaft Bauinitiative Clearingstelle für Anlageverfahren Die neue Bauherrenhaftung Informationen Praktische Beispiele EU-Förderprogramme
eng mit ihm verknüpft ist, widmet das Landesmuseum Burgenland der Gans im Martinsjahr 2016 eine Ausstellung. Diese zeigt die erstaunliche Lebensweise der – gar nicht dummen - Wildgänse und die Attraktion [...] Märchen ranken sich um die Gans und sie prägte einst das Bild der burgenländischen Dörfer. Die Ausstellung schlägt auch eine Brücke zu traditionellem Handwerk, wie den berühmten Stinatzer Ostereiern. Zu
Projektförderung werden von den Mitgliedsbundesländern und dem Bildungsministerium zur Verfügung gestellt. In den Jahren von 1992 bis 2016 wurden beachtliche 5200 Projekte eingereicht und 3750 Projekte [...] welche auf die Sichtbarmachung aktueller gesellschaftspolitischer Brennpunkte abzielt. Im Jahr 2021 stellt die Gesellschaft ihre Ausschreibung zur Förderung der Projekte politischer Erwachsenenbildung -
ausschließlich der Wortlaut der als Landesgesetzblatt kundgemachten Originalversion. Das Land Burgenland stellte die Landesgesetzblätter ab November 2006 auch online im PDF-Format zur Verfügung. Seit 1.1.2015 wird [...] Information dazu erhalten Sie bei der Bezugsquelle für das Landesgesetzblatt. Das Land Burgenland stellt die Landesgesetzblätter ab November 2006 auch online im PDF-Format zur Verfügung: Landesgesetzblätter
Vordergrund stehen, sondern die lebendige jüdische Kultur im Burgenland des 19. Jahrhunderts zur Darstellung gelangen. Das gesamte Bauwerk ist, wie für die architektonische Gestaltung von Synagogen allgemein [...] baulichen Maßnahmen beschäftigt. Die projektierten Sanierungsmaßnahmen sollen bis Ende 2021 fertiggestellt werden. Sowohl die Arbeiten am Bestandsgebäude der ehemaligen Synagoge als auch die Neuerrichtung [...] im Außenbereich waren zum Zeitpunkt des Kaufes durch das Land Burgenland im Jahr 2019 Fehl- und Schadstellen zu sehen. Eine nähere Befundung der Fassade hat gravierende Schäden am Verputz zu Tage gefördert
Vordenkenden oder Pionier*innen; was nenne ich Schreiben anderes als Komplott oder Aufstellung zum Angriff, Ausstellen des eigenen Körpers oder wie Édouard Louis: Anleitung ein anderer zu werden, die Anwendung [...] erleihung Großes Kunststipendium in der Sparte Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 [...] Geschlechtsidentität als performativ beschreibt, also durch eigenes Handeln, durch soziale Praxis dargestellt und ständig erneuert. Dabei bildet ein Körper mit seiner individuellen Geschichte einen Teil der
Landtags, Walter Temmel, und der Obmann Stellvertreter des Vereins südburgenland plus, Bürgermeister Franz Kazinota, entgegen. Auf der VCÖ-Website www.vcoe.at stellt der VCÖ mehr als 2.500 vorbildliche M [...] verringern die Kosten der Mobilität sowohl für die Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt“, stellte VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky zum Motto des 20. VCÖ-Mobilitätspreises Burgenland „Mobilität [...] Damit die Schulwege noch sicherer werden, hat der VCÖ den Schulwegcheck gestartet. Hier können Problemstellen am Schulweg in eine Online-Karte auf www.vcoe.at eingetragen werden. Der VCÖ leitet die Einträge